Piano Duo Takahashi / Lehmann - Allusions And Beyond auf CD
Piano Duo Takahashi / Lehmann - Allusions And Beyond
Mit Werken von:
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
, Bernd Alois Zimmermann (1918-1970)
, Johannes Brahms (1833-1897)
Mitwirkende:
Piano Duo Takahashi / Lehmann
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 19,99
-
Bach / Reger: Brandenburgisches Konzert Nr. 5
+Bach / Kurtag: Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit; Aus tiefer Not schrei ich zu Dir; O Lamm Gottes, unschuldig
+Zimmermann: Monologe für 2 Klaviere
+Brahms: Haydn-Variationen op. 56b
- Künstler:
- Piano Duo Takahashi / Lehmann
- Label:
- Audite
- Aufnahmejahr ca.:
- 2015
- Artikelnummer:
- 4140048
- UPC/EAN:
- 4022143977007
- Erscheinungstermin:
- 23.9.2016
Filmausschnitte/Videotrailer
Musikalische Transformationen für Klavier zu vier Händen
Das PianoDuo Takahashi|Lehmann legt seine nunmehr dritte CD-Produktion bei audite vor. Sie enthält zum einen Transkriptionen bereits existierender Werke, zum anderen Originalkompositionen, die durchdrungen sind von musikalischen Zitaten und Anspielungen auf Werke anderer Komponisten. Die Annäherung an bestehende Musik im Rückgriff auf die Musikgeschichte erfolgt in verschiedensten Gradierungen und spannt den Bogen vom (fast) originalen Notentext bis hin zur Auflösung des klassischen Zeit- und Epochenbegriffs.
György Kurtágs Bearbeitungen Bach’scher Choralvorspiele und Max Regers Transkription des Fünften Brandenburgischen Konzerts übertragen einen unverändert übernommenen Notentext von einem Medium (Orchester oder Orgel) auf ein anderes (Klavier zu vier Händen); Kurtág wählte geistliche Werke, Reger ein weltlich-konzertantes Stück. Kurtágs Übersetzungen für zwei Pianisten entstanden aus der kontemplativen Versenkung in Bachs Stücke; Reger gelang ein klares konzertantes, dabei aber immer durchsichtiges Opus für zwei Spieler an einem Klavier.
Zu Brahms’ Haydn-Variationen und Bernd Alois Zimmermanns Monologen haben ihre Komponisten auch alternative Versionen mit Orchester hinterlassen; bei Zimmermann weichen die Fassungen so stark voneinander ab, dass man bei der vorliegenden Version für zwei Klaviere von einer Neukomposition, einer neuen, zweiten Betrachtung der Werkidee und des musikalischen Materials sprechen muss. In Form zahlreicher Zitate integrierte Bernd Alois Zimmermann Transformation als (An-)Verwandlung historischer Musik ebenso in seine Monologe wie die Spannung zwischen Geistlichem und Weltlichem. „Musik über Musik“ wird bei ihm nicht nur zur bloßen Nachzeichnung des großen Zeitbogens, der aus der Ära Bachs in unsere Gegenwart herüber reicht, sondern löst den Zeitbegriff epochenübergreifend aus ihrer Linearität.
Wieder beleuchtet das PianoDuo Takahashi|Lehmann den facettenreiche Kosmos von Klaviermusik für vier Hände an ein und zwei Klavieren. Mit gewohnt virtuos-fundierter Klaviertechnik versteht es das Duo, programmatisch-intellektuelle Konzeption und leidenschaftliche Expressivität zu verbinden. Sein gleichermaßen kluges wie berührendes Musizieren erschließt dem Hörer auch zunächst abstrakt erscheinende Werke.
Das PianoDuo Takahashi|Lehmann legt seine nunmehr dritte CD-Produktion bei audite vor. Sie enthält zum einen Transkriptionen bereits existierender Werke, zum anderen Originalkompositionen, die durchdrungen sind von musikalischen Zitaten und Anspielungen auf Werke anderer Komponisten. Die Annäherung an bestehende Musik im Rückgriff auf die Musikgeschichte erfolgt in verschiedensten Gradierungen und spannt den Bogen vom (fast) originalen Notentext bis hin zur Auflösung des klassischen Zeit- und Epochenbegriffs.
György Kurtágs Bearbeitungen Bach’scher Choralvorspiele und Max Regers Transkription des Fünften Brandenburgischen Konzerts übertragen einen unverändert übernommenen Notentext von einem Medium (Orchester oder Orgel) auf ein anderes (Klavier zu vier Händen); Kurtág wählte geistliche Werke, Reger ein weltlich-konzertantes Stück. Kurtágs Übersetzungen für zwei Pianisten entstanden aus der kontemplativen Versenkung in Bachs Stücke; Reger gelang ein klares konzertantes, dabei aber immer durchsichtiges Opus für zwei Spieler an einem Klavier.
Zu Brahms’ Haydn-Variationen und Bernd Alois Zimmermanns Monologen haben ihre Komponisten auch alternative Versionen mit Orchester hinterlassen; bei Zimmermann weichen die Fassungen so stark voneinander ab, dass man bei der vorliegenden Version für zwei Klaviere von einer Neukomposition, einer neuen, zweiten Betrachtung der Werkidee und des musikalischen Materials sprechen muss. In Form zahlreicher Zitate integrierte Bernd Alois Zimmermann Transformation als (An-)Verwandlung historischer Musik ebenso in seine Monologe wie die Spannung zwischen Geistlichem und Weltlichem. „Musik über Musik“ wird bei ihm nicht nur zur bloßen Nachzeichnung des großen Zeitbogens, der aus der Ära Bachs in unsere Gegenwart herüber reicht, sondern löst den Zeitbegriff epochenübergreifend aus ihrer Linearität.
Wieder beleuchtet das PianoDuo Takahashi|Lehmann den facettenreiche Kosmos von Klaviermusik für vier Hände an ein und zwei Klavieren. Mit gewohnt virtuos-fundierter Klaviertechnik versteht es das Duo, programmatisch-intellektuelle Konzeption und leidenschaftliche Expressivität zu verbinden. Sein gleichermaßen kluges wie berührendes Musizieren erschließt dem Hörer auch zunächst abstrakt erscheinende Werke.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Brandenburgisches Konzert Nr. 5 D-Dur BWV 1050 (bearb. von Max Reger)
-
1 Johann Sebastian Bach: 1. Allegro
-
2 Johann Sebastian Bach: 2. Affettuoso
-
3 Johann Sebastian Bach: 3. Allegro
Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit (Actus tragicus) BWV 106 (Trauer-Kantate) (Auszug)
-
4 Johann Sebastian Bach: Sonatina (bearb. von György Kurtág)
-
5 Johann Sebastian Bach: Aus tiefer Not schrei ich zu Dir BWV 687 (bearb. von György Kurtág)
-
6 Johann Sebastian Bach: O Lamm Gottes, unschuldig BWV 1085 (bearb. von György Kurtág)
Monologe (für 2 Klaviere)
-
7 Bernd Alois Zimmermann: Nr. 1 (ohne Satzbezeichnung)
-
8 Bernd Alois Zimmermann: Nr. 2 (ohne Satzbezeichnung
-
9 Bernd Alois Zimmermann: Nr. 3 (ohne Satzbezeichnung)
-
10 Bernd Alois Zimmermann: Nr. 4 (ohne Satzbezeichnung)
-
11 Bernd Alois Zimmermann: Nr. 5 (ohne Satzbezeichnung)
Variationen über ein Thema von Joseph Haydn op. 56a
-
12 Johannes Brahms: Thema
-
13 Johannes Brahms: Variation 1
-
14 Johannes Brahms: Variation 2
-
15 Johannes Brahms: Variation 3
-
16 Johannes Brahms: Variation 4
-
17 Johannes Brahms: Variation 5
-
18 Johannes Brahms: Variation 6
-
19 Johannes Brahms: Variation 7
-
20 Johannes Brahms: Variation 8
-
21 Johannes Brahms: Variation 9
Mehr von Johann Sebastia...
-
Johann Sebastian BachMesse h-moll BWV 2322 Super Audio CDsVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 14,99
-
Johann Sebastian BachDie apokryphen Werke8 CDsVorheriger Preis EUR 39,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 29,99
-
Bach Family - Geistliche Musik der Bach-FamilieCDVorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Mitteldeutsche Hornkonzerte - Musik aus Bachs NetzwerkCDAktueller Preis: EUR 17,99

Piano Duo Takahashi / Lehmann - Allusions And Beyond
Aktueller Preis: EUR 19,99