Joseph-Ermend Bonnal: Lieder "IDylle" auf CD
Lieder "IDylle"
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- La chanson de Barberine; Voeu; Quand les pins chanteront; Aux bois; Menuet riste; Fleur des dunes; Ressemblance; Chanson; Complainte de l'enfant reveur; Complainte douce; Chanson triste; Le flance; Monsieur le Senechal; Ma mere etait une paysanne; Berceuse marine; Vaine priere; Pour bercer Nicole; La chanson d'Agnoutine; Le rossignol; Nuit pale; Noel desuet; Sur les clochers; La fleche et la chanson; Chanson Polonaise; Le flaiolet; Noel Pyreneen
- Künstler:
- Roselyne Martel-Bonnal (Sopran), David Maw (Klavier)
- Label:
- Indesens
- Aufnahmejahr ca.:
- 2016
- UPC/EAN:
- 3760039832092
- Erscheinungstermin:
- 1.2.2017
Ähnliche Artikel
Joseph-Ermend Bonnal (1880-1944)
Paysages Euskariens für Orgel
CD
Aktueller Preis: EUR 16,99
Joseph-Ermend Bonnal (1880-1944)
Werke für Klavier
Noten
für Klavier
Aktueller Preis: EUR 11,80
Joseph-Ermend Bonnal (1880-1944)
Noël Landais et Paysage Landais (Zwei Stücke für Orgel)
Noten
für Orgel
Aktueller Preis: EUR 8,90
Joseph-Ermend Bonnal (1880-1944) bekam seine erste musikalische Ausbildung von seinem Vater, einem Geiger. Er studierte dann am Pariser Konservatorium Komposition bei Gabriel Fauré und Orgel bei Alexandre Guilmant und Louis Vierne.
Er assistierte außerdem Charles-Marie Widor an Saint-Sulpice, Albert Périlhou an Saint-Séverin und Charles Tournemire an der Basilika Ste-Clotilde. 1901 wurde Ermend-Bonnal Organist an der Kirche Saint-Médard, später an der Kirche Notre Dame in Boulogne-sur-Seine.
1920 übernahm er die Leitung des Konservatoriums von Bayonne, dem er bis 1941 vorstand. Sein bekanntester Schüler war der Komponist Maurice Ohana. 1942 wurde er Nachfolger seines Lehrers Tournemire an der Cavaillé-Coll-Orgel von Ste-Clotilde.
Der Schwerpunkt seines musikalischen Schaffens lag auf der Orgelmusik (Paysages Euskariens, 1930; Media Vita, Orgelsinfonie, 1932), umfasste aber auch alle anderen musikalischen Genres vom Klavierstück für Kinder bis zur Sinfonie.
Er assistierte außerdem Charles-Marie Widor an Saint-Sulpice, Albert Périlhou an Saint-Séverin und Charles Tournemire an der Basilika Ste-Clotilde. 1901 wurde Ermend-Bonnal Organist an der Kirche Saint-Médard, später an der Kirche Notre Dame in Boulogne-sur-Seine.
1920 übernahm er die Leitung des Konservatoriums von Bayonne, dem er bis 1941 vorstand. Sein bekanntester Schüler war der Komponist Maurice Ohana. 1942 wurde er Nachfolger seines Lehrers Tournemire an der Cavaillé-Coll-Orgel von Ste-Clotilde.
Der Schwerpunkt seines musikalischen Schaffens lag auf der Orgelmusik (Paysages Euskariens, 1930; Media Vita, Orgelsinfonie, 1932), umfasste aber auch alle anderen musikalischen Genres vom Klavierstück für Kinder bis zur Sinfonie.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 La chanson de Barberine
-
2 Voeu
-
3 Quand les pins chanteront
-
4 Aux bois!
-
5 Menuet triste (Klavier solo)
-
6 Fleur des dunes
-
7 Ressemblance
-
8 Chanson
-
9 Complainte de l'enfant rêveur (Klavier solo)
-
10 Complainte douce
-
11 Chanson triste
-
12 Le fiancé
-
13 Monsieur le Sénéchal (Klavier solo)
-
14 Ma mère était une paysanne
-
15 Berceuse marine
-
16 Vaine prière
-
17 Pour bercer Nicole (Klavier solo)
-
18 La chanson d'Agnoutine
-
19 Le rossignol
-
20 Nuit pâle
-
21 Noël désuet (Klavier solo)
-
22 Sur les clochers
-
23 La flêche et la chanson
-
24 Chanson Polonaise
-
25 Le flaiolet
-
26 Noël Pyrénéen (Klavier solo)