Pieter Hellendaal: Concerti grossi op.3 Nr.1, 2, 5 auf CD
Concerti grossi op.3 Nr.1, 2, 5
Mit weiteren Werken von:
Georg Friedrich Händel (1685-1759)
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- +Händel: Concerti grossi op. 6 Nr. 5 & 11
- Künstler:
- Archetti Baroque String Ensemble, Carla Moore, John Dornenburg
- Label:
- Centaur
- Aufnahmejahr ca.:
- 2012
- UPC/EAN:
- 0044747336824
- Erscheinungstermin:
- 23.9.2015
Ähnliche Artikel
Wieso Händel und Hellendaal auf einer CD? Weil sich ihre Lebens- und Arbeitswege kreuzten. Der Holländer Hellendaal (1721-1799), der unter anderem bei Tartini in Padua zum Geiger ausgebildet wurde (aber auch als Organist, Komponist und Verleger tätig war), entschied sich 1751 zu einer Übersiedlung nach London – er fand in Amsterdam einfach keine Festanstellung.
In London fiel er Georg Friedrich Händel auf, der ihn u. a. engagierte, um in den Pausen seiner Opernaufführungen Violinsolos zu spielen. 1758 brachte Hellendaal im Selbstverlag ein Set von 6 Concerti grossi heraus, genannt »Grand Concertos«. Die stilistische Verwandtschaft zu Händel (insbesondere dessen Concerti grossi op. 6) ist auffällig; ganz offensichtlich waren Hellendaals Concerti op. 3 als hommage an Händel gedacht. Wobei Hellendaal als virtuoser Geiger größere technische Ansprüche an seine Interpreten stellt als sein berühmter Kompositionskollege.
In London fiel er Georg Friedrich Händel auf, der ihn u. a. engagierte, um in den Pausen seiner Opernaufführungen Violinsolos zu spielen. 1758 brachte Hellendaal im Selbstverlag ein Set von 6 Concerti grossi heraus, genannt »Grand Concertos«. Die stilistische Verwandtschaft zu Händel (insbesondere dessen Concerti grossi op. 6) ist auffällig; ganz offensichtlich waren Hellendaals Concerti op. 3 als hommage an Händel gedacht. Wobei Hellendaal als virtuoser Geiger größere technische Ansprüche an seine Interpreten stellt als sein berühmter Kompositionskollege.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Concerto grosso D-Dur op. 3 Nr. 5
-
1 1. Largo
-
2 2. Allegro
-
3 3. Larghetto
-
4 4. Allegro
-
5 5. March
Concerto grosso D-Dur op. 6 Nr. 5 HWV 323
-
6 1. Ouvertüre
-
7 2. Allegro
-
8 3. Presto
-
9 4. Largo
-
10 5. Allegro
-
11 6. Menuet
Concerto grosso g-moll op. 3 Nr. 1
-
12 1. Ouvertüre
-
13 2. Allegro
-
14 3. Largo
-
15 4. Presto
-
16 5. Menuet
Concerto grosso A-Dur op. 6 Nr. 11 HWV 329
-
17 1. Andante larghetto, e staccato
-
18 2. Allegro
-
19 3. Largo
-
20 4. Andante
-
21 5. Allegro
Concerto grosso d-moll op. 3 Nr. 2
-
22 1. Ouvertüre
-
23 2. Allegro
-
24 3. Affettuoso
-
25 4. Presto
-
26 5. Borea
Mehr von Pieter Hellendaal
-
Pieter HellendaalSonaten für Violine & BcCDAktueller Preis: EUR 19,99
-
Pieter HellendaalCambridge-Sonaten Nr. 1-6 für Violine & BcCDAktueller Preis: EUR 19,99
-
Pieter HellendaalConcerti grossi op.3 Nr.1-6CDAktueller Preis: EUR 19,99
-
Stuttgart Brass Quartett - CrossoverCDVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 16,99