Baroque Concerti from the Netherlands
Baroque Concerti from the Netherlands
Mit Werken von:
Pieter Hellendaal (1721-1799), Unico Wilhelm van Wassenaer (1692-1766), Willem de Fesch (1687-1761), Johann Christian Schickhardt (1680-1762), Anton Wilhelm Solnitz (1708-1760), Johannes Albertus Groneman (1710-1778), Conrad Friedrich Hurlebusch (1691-1765)
4
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
-
Hellendaal: Concerti grossi op. 3 Nr. 1-6
+Wassenaer: Concerti armonici Nr. 1-6
+Fesch: Concerti op. 6 Nr. 1-6
+Schickehardt: Konzert g-moll für Flöte, 2 Oboen, Streicher, Bc
+Solnitz: Sinfonia op. 3 Nr. 4
+Groneman: Konzert G-Dur für Flöte solo, 2 Flöten, Viola, Bc; Konzert G-Dur für Flöte, 2 Violinen, B
+Hurlebusch: Konzert a-moll für 2 Oboen, Violine, Streicher, Bc
- Künstler: Combattimento Consort Amsterdam, Musica ad Rhenum, Jan Willem de Vriend, Jed Wentz
- Label: Brilliant, DDD, 1991-1995
- Bestellnummer: 10431251
- Erscheinungstermin: 9.4.2021
- Gesamtverkaufsrang: 5560
- Verkaufsrang in CDs: 2428
Im italienischen Stil:
Barockkonzerte aus den Niederlanden
Im 18. Jh. war die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen der Niederlande ein Magnet, der Musiker aus ganz Europa anzog. Sie zählte zu den wohlhabendsten Ländern Europas – das im vorangegangenen Jahrhundert, dem »Goldenen Zeitalter«, angehäufte Vermögen konnte nun ohne Risiko ausgegeben werden, und Kultur war eine naheliegende Wahl. Viele Komponisten aus dem Ausland besuchten die Niederlande oder ließen sich dort dauerhaft nieder, wie z. B. Antonio Locatelli. Es ist nicht verwunderlich, dass Komponisten, sowohl niederländische als auch ausländische, von der bedeutenden Instrumentaltradition, die die Italiener mitbrachten, beeinflusst wurden, und die Konzertform aufblühte, sowohl als Concerto grosso als auch als Solokonzert.
Die vorliegende Sammlung präsentiert eine Fülle von Konzerten niederländischer oder in den Niederlanden ansässiger Komponisten: Pieter Hellendaal, Graaf Unico Wilhelm Wassenaer (dessen Concerti Armonici früher Pergolesi zugeschrieben wurden), Johann Schickhardt, Anton Solnitz, Willen de Fesch, Albertus Groneman und Conrad Hurlebusch: Hochqualitative Musik in bester italienischer Tradition von Corelli, Locatelli und Geminiani.
Die gelungenen Einspielungen in historisch informierter Aufführungspraxis wurden von den niederländischen Ensembles Combattimento Consort unter der Leitung von Jan Willem de Vriend und Musica Ad Rhenum unter der Leitung von Jed Wentz, der auch als Traversflöten-Solist auftritt, aufgenommen. Eine Sammlung, die aus dem umfangreichen Backkatalog von NM Classics, dem Label für niederländische Musik, zusammengestellt wurde.
Barockkonzerte aus den Niederlanden
Im 18. Jh. war die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen der Niederlande ein Magnet, der Musiker aus ganz Europa anzog. Sie zählte zu den wohlhabendsten Ländern Europas – das im vorangegangenen Jahrhundert, dem »Goldenen Zeitalter«, angehäufte Vermögen konnte nun ohne Risiko ausgegeben werden, und Kultur war eine naheliegende Wahl. Viele Komponisten aus dem Ausland besuchten die Niederlande oder ließen sich dort dauerhaft nieder, wie z. B. Antonio Locatelli. Es ist nicht verwunderlich, dass Komponisten, sowohl niederländische als auch ausländische, von der bedeutenden Instrumentaltradition, die die Italiener mitbrachten, beeinflusst wurden, und die Konzertform aufblühte, sowohl als Concerto grosso als auch als Solokonzert.
Die vorliegende Sammlung präsentiert eine Fülle von Konzerten niederländischer oder in den Niederlanden ansässiger Komponisten: Pieter Hellendaal, Graaf Unico Wilhelm Wassenaer (dessen Concerti Armonici früher Pergolesi zugeschrieben wurden), Johann Schickhardt, Anton Solnitz, Willen de Fesch, Albertus Groneman und Conrad Hurlebusch: Hochqualitative Musik in bester italienischer Tradition von Corelli, Locatelli und Geminiani.
Die gelungenen Einspielungen in historisch informierter Aufführungspraxis wurden von den niederländischen Ensembles Combattimento Consort unter der Leitung von Jan Willem de Vriend und Musica Ad Rhenum unter der Leitung von Jed Wentz, der auch als Traversflöten-Solist auftritt, aufgenommen. Eine Sammlung, die aus dem umfangreichen Backkatalog von NM Classics, dem Label für niederländische Musik, zusammengestellt wurde.
Rezensionen
»... zeigt diese kleine Anthologie von in den Niederlanden entstandenen Concerti, dass die gebürtigen und zugereisten Komponisten ihr Handwerk verstanden.« (Fono Forum, Juli 2021)- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 4 (CD)
Concerto grosso g-moll op. 3 Nr. 1
- 1 1. Ouvertüre: Grave
- 2 2. Allegro
- 3 3. Largo
- 4 4. Presto
- 5 5. Menuett
Concerto grosso d-moll op. 3 Nr. 2
- 6 1. Ouvertüre: Largo
- 7 2. Allegro
- 8 3. Affettuoso
- 9 4. Presto
- 10 5. Borea
Concerto grosso F-Dur op. 3 Nr. 3
- 11 1. Largo
- 12 2. Allegro
- 13 3. Adagio
- 14 4. Alla breve
- 15 5. Marsch
Concerto grosso Es-Dur op. 3 Nr. 4
- 16 1. Grave sostenuto
- 17 2. Alle breve
- 18 3. Affettuoso
- 19 4. Presto
- 20 5. Pastorale
Concerto grosso D-Dur op. 3 Nr. 5
- 21 1. Largo
- 22 2. Allegro
- 23 3. Larghetto
- 24 4. Allegro
- 25 5. Marsch
Concerto grosso F-Dur op. 3 Nr. 6
- 26 1. Largo
- 27 2. Allegro
- 28 3. Adagio
- 29 4. Allegro
- 30 5. Menuett
Disk 2 von 4 (CD)
Konzert Nr. 1 G-Dur (Concerto armonico)
- 1 1. Grave - Allegro
- 2 2. Grave, staccato
- 3 3. Allegro
Konzert Nr. 2 B-Dur (Concerto armonico)
- 4 1. Largo andante
- 5 2. Da capella (Presto)
- 6 3. Largo affettuoso
- 7 4. Allegro moderato staccato
Konzert Nr. 3 A-Dur (Concerto armonico)
- 8 1. Grave (Da capella) - Canone di Palestrina (Adagio)
- 9 2. Largo andante
- 10 3. Vivace
Konzert Nr. 4 G-Dur (Concerto armonico)
- 11 1. Largo
- 12 2. Da capella (Non presto)
- 13 3. Largo affettuoso
- 14 4. Allegro
Konzert Nr. 5 f-moll (Concerto armonico)
- 15 1. Adagio - Largo
- 16 2. Da capella
- 17 3. Con sordini
- 18 4. A tempo giusto
Konzert Nr. 6 Es-Dur (Concerto armonico)
- 19 1. Affettuoso
- 20 2. Presto
- 21 3. Vivace
Disk 3 von 4 (CD)
Konzert D-Dur op. 5 Nr. 4
- 1 1. Allegro
- 2 2. Largo e cantabile
- 3 3. Vivace
Konzert c-moll op. 5 Nr. 5
- 4 1. Allegro
- 5 2. Largo
- 6 3. Vivace
Konzert G-Dur op. 5 Nr. 3
- 7 1. Adagio - Allegro
- 8 2. Largo
- 9 3. Vivace
Konzert g-moll op. 5 Nr. 2
- 10 1. Adagio
- 11 2. Allegro, ma non troppo
- 12 3. Grave
- 13 4. Arioso
- 14 5. Tempo di gavotta
Konzert E-Dur op. 5 Nr. 6
- 15 1. Larghetto - Presto - Larghetto - Presto - Largo - Allegro
- 16 2. Adagio
- 17 3. Vivace
Konzert D-Dur op. 5 Nr. 1
- 18 1. Largo
- 19 2. Vivace
- 20 3. Largo
- 21 4. Giga
Disk 4 von 4 (CD)
Konzert für Flöte, 2 Oboen, Streicher und Basso continuo g-moll
- 1 1. Allegro
- 2 2. Adagio
- 3 3. Un poco allegro
- 4 4. Vivace
- 5 5. Allegro
- 6 6. Finale: Allegro
Sinfonia für Streicher und Basso continuo A-Dur op. 3 Nr. 4
- 7 1. Allegro spirituoso
- 8 2. Adagio
- 9 3. Presto
Konzert für Flöte solo, 2 Flöten, Viola und Basso continuo G-Dur
- 10 1. Allegro
- 11 2. Andante
- 12 3. Allegro
Konzert für 2 Violinen, Streicher und Basso continuo B-Dur op. 10 Nr. 2
- 13 1. Allegro
- 14 2. Largo
- 15 3. Presto
Konzert für Flöte, 2 Violinen und Basso continuo G-Dur
- 16 1. Andante
- 17 2. Adagio
- 18 3. Allegro
Konzert für 2 Oboen, Violine, Streicher und Basso continuo a-moll
- 19 1. Allegro - Adagio alla breve
- 20 2. Adagio
- 21 3. Allegro
Mehr von Pieter Hellenda...

Pieter Hellendaal
Concerti grossi op.3 Nr.1, 2, 5
CD
EUR 19,99*

Pieter Hellendaal
Sonaten für Violine & Bc
CD
EUR 19,99*

Crtomir Siskovic - The Pupils of Tartini Vol.2
CD
EUR 15,99*

Pieter Hellendaal
Cambridge-Sonaten Nr. 1-6 für Violine & Bc
CD
EUR 19,99*

-15%
Stuttgart Brass Quartett - Crossover
EUR 19,99**
CD
EUR 16,99*