Gina Bachauer - The Rare Recordings
Gina Bachauer - The Rare Recordings
Mit Werken von:
Edvard Grieg (1843-1907), Ludwig van Beethoven (1770-1827), Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), Camille Saint-Saens (1835-1921), Johannes Brahms (1833-1897), Johann Sebastian Bach (1685-1750), Gabriel Faure (1845-1924), Maurice Ravel (1875-1937), Claude Debussy (1862-1918), Franz Liszt (1811-1886)
Mitwirkende:
Gina Bachauer, BBC Symphony Orchestra, London Symphony Orchestra, London Orchestra, Basil Cameron, Stanislaw Skrowaczewski, Alec Sherman
4
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Nur noch 1 Stück am Lager. Danach versandfertig innerhalb einer Woche (soweit verfügbar beim Lieferanten)
EUR 19,99*
-
Grieg: Klavierkonzert op. 16
+Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5
+Mozart: Klavierkonzerte Nr. 24 & 26
+Saint-Saens: Klavierkonzert Nr. 2
+Brahms: Klavierkonzert Nr. 2
+Bach: Toccata, Adagio & Fuge BWV 564
+Faure: Ballade für Klavier & Orchester op. 19
+Ravel: Gaspard de la Nuit
+Debussy: Pour le Piano
+Liszt: Funerailles; Ungarische Rhapsodie Nr. 12; Rhapsodie Espagnole
- Künstler: Gina Bachauer, BBC Symphony Orchestra, London Symphony Orchestra, London Orchestra, Basil Cameron, Stanislaw Skrowaczewski, Alec Sherman
- Label: Profil, ADD, 1949-1962
- Bestellnummer: 8209490
- Erscheinungstermin: 15.6.2018
- Serie: Profil - Das musikalische Gedächtnis unserer Zeit
Als Gina Bachauer – 1910 (oder 1913) in Athen geboren und während einer Konzertreise 1976 auch dort verstorben – 1949 ihre hier auf CD 3 zu hörenden ersten Schallplatten-Aufnahmen machte, lag bereits eine eindrucksvolle Karriere hinter ihr.
Alfred Cortot und Sergej Rachmaninow zählten zu ihren Lehrern, Dimitri Mitropoulos leitete 1935 in Athen ihr erstes öffentliches Konzert, an das sich bald schon Auftritte in ganz Europa anschlossen.
Bei Ausbruch des 2. Weltkriegs hielt sie sich in Ägypten auf, von wo aus sie mehr als 600 Konzerte für die alliierten Truppen gab.
1947 nahm sie zunächst in London und drei Jahre später nach einem triumphalen Auftritt in der New Yorker Carnegie Hall auch in den USA ihre Konzerttätigkeit wieder auf. Der Staat Utah ernannte sie zu seiner Ehrenbürgerin, und das neu eröffnete Kennedy-Center in Washington lud sie 1971 zum ersten Solokonzert ein. Für John Barbirolli war sie die »glorious Greek«, und Yehudi Menuhin erinnerte ihre menschlich-warmherzige Art »immer an einen jener gemütlichen Kachelöfen in Deutschland«. Musikkritiker beeindruckte – zu hören im Beethoven-Konzert auf CD 1 – der »geradezu demonstrativ sauber ausgeführte Solopart« und die im Schluss des Rondos hörbaren feinsten rhythmischen Nuancen: »Nichts ertrinkt im Pedalklang« (Harden, Willmes: Pianistenprofile, Bärenreiter Verlag). (Auszug aus dem Booklet. Einführungstexte von Jan Gärtner)
Alfred Cortot und Sergej Rachmaninow zählten zu ihren Lehrern, Dimitri Mitropoulos leitete 1935 in Athen ihr erstes öffentliches Konzert, an das sich bald schon Auftritte in ganz Europa anschlossen.
Bei Ausbruch des 2. Weltkriegs hielt sie sich in Ägypten auf, von wo aus sie mehr als 600 Konzerte für die alliierten Truppen gab.
1947 nahm sie zunächst in London und drei Jahre später nach einem triumphalen Auftritt in der New Yorker Carnegie Hall auch in den USA ihre Konzerttätigkeit wieder auf. Der Staat Utah ernannte sie zu seiner Ehrenbürgerin, und das neu eröffnete Kennedy-Center in Washington lud sie 1971 zum ersten Solokonzert ein. Für John Barbirolli war sie die »glorious Greek«, und Yehudi Menuhin erinnerte ihre menschlich-warmherzige Art »immer an einen jener gemütlichen Kachelöfen in Deutschland«. Musikkritiker beeindruckte – zu hören im Beethoven-Konzert auf CD 1 – der »geradezu demonstrativ sauber ausgeführte Solopart« und die im Schluss des Rondos hörbaren feinsten rhythmischen Nuancen: »Nichts ertrinkt im Pedalklang« (Harden, Willmes: Pianistenprofile, Bärenreiter Verlag). (Auszug aus dem Booklet. Einführungstexte von Jan Gärtner)
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 4
- 1 Announcement
Piano concerto in A minor op. 16
- 2 1. Allegro molto moderato
- 3 2. Adagio
- 4 3. Allegro moderato molto e marcato - Andante maestoso - Applause
Piano concerto no. 5 in E flat major op. 73 "Emperor"
- 5 1. Allegro
- 6 2. Adagio un poco mosso
- 7 3. Rondo: Allegro
Disk 2 von 4
Piano concerto no. 24 in C minor K. 491
- 1 1. Allegro
- 2 2. Larghetto
- 3 3. Allegretto
Piano concerto no. 26 in D major K. 537 "Coronation"
- 4 1. Allegro
- 5 2. Larghetto
- 6 3. Allegretto
Toccata, Adagio And Fugue In C Major Bwv 564
- 7 1. Preludio, quasi improvvisando: Tempo moderato
- 8 2. Intermezzo: Adagio
- 9 3. Fuga: Moderamente scherzando, un poco umoristico
Disk 3 von 4
Piano concerto no. 24 in G minor op. 22
- 1 1. Andante sostenuto
- 2 2. Allegretto scherzando
- 3 3. Presto
- 4 Ballade pour piano et orchestre en fa dièse majeur op. 19
Gaspard de la nuit
- 5 Nr. 1 Ondine
- 6 Nr. 2 Le Gibet
- 7 Nr. 3 Scarbo
Pour le piano
- 8 Nr. 1 Prélude
- 9 Nr. 2 Sarabande
- 10 Nr. 3 Toccata
Disk 4 von 4
Piano concerto no. 2 in B flat major op. 83
- 1 1. Allegro non troppo
- 2 2. Allegro appassionato
- 3 3. Andante
- 4 4. Allegretto grazioso
- 5 Funérailles (Harmonies poétiques et religieuses) S 173/7
- 6 Hungarian rhapsody no. 12 in C sharp minor S 244/12
- 7 Rhapsodie espagnole
Mehr von Edvard Grieg (1...

-10%
Jonas Kaufmann - Selige Stunde
EUR 18,99**
CD
EUR 16,99*

-70%
Edvard Grieg
Olav Trygvason (Opernfragmente)
EUR 9,99**
CD
EUR 2,99*

Edvard Grieg
Peer Gynt-Suiten Nr.1 & 2 (180g)
LP
EUR 18,99*

-12%
Khatia Buniatishvili - Motherland
EUR 7,99**
CD
EUR 6,99*

Edvard Grieg
Sämtliche Orchesterwerke
5 Super Audio CDs
EUR 39,99*