Herbert Schuch - Berlin 1923
Herbert Schuch - Berlin 1923
Mit Werken von:
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
, Erwin Schulhoff (1894-1942)
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel am Lager
EUR 19,99**
EUR 17,99*
*Limitierter Sonderpreis bis 31.01.2024, danach EUR 19,99
Verlängerter Rückgabezeitraum bis 31. Januar 2024
Alle zur Rückgabe berechtigten Produkte, die zwischen dem 1. bis 31. Dezember 2023 gekauft wurden, können bis zum 31. Januar 2024 zurückgegeben werden.

-
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15; 1. Satz aus Klavierkonzert Nr. 1 op. 15 (Kadenz: Erwin Schulhoff)
+Erwin Schulhoff: Klavierkonzert Nr. 2 op. 43
- Künstler: Herbert Schuch, WDR Sinfonieorchester Köln, Tung-Chieh Chuang
- Label: CAvi, DDD, 2022
- Bestellnummer: 11630810
- Erscheinungstermin: 1.12.2023
- Gesamtverkaufsrang: 9573
- Verkaufsrang in CDs: 4238
Beethoven und Schulhoff im Dialog
Schuch: „Es ist tatsächlich gerade sehr spannend zu schauen, was vor genau 100 Jahren war – vielleicht, weil das Jahr 1923 vom Gefühl her gar nicht so ganz weit weg ist und sich manche Dinge zu spiegeln scheinen. Musikalisch ist das Klavierkonzert von Erwin Schulhoff dabei ein wirklich interessantes Werk, das heute leider nicht den Platz einnimmt, den es eigentlich haben könnte. Stilistisch gehört das zwischen dem 11.Juni und 10.Juli 1923 entstandene Klavierkonzert zu jenen Werken, in denen sich Schulhoff in radikaler Weise mit den Tanztypen des Jazz auseinandersetzt, die seit dem Ende des Ersten Weltkrieg von Amerika über Paris ganz Europa im Sturm eroberten. Auf dem Papier könnten diese beiden Komponisten nicht gegensätzlicher sein. Schulhoff hat sich ja immer wieder lautstark gegen Traditionalismus ausgesprochen. Er ist ein bisschen wie ein Bilderstürmer aufgetreten, gleichzeitig war er aber ebenso ein begabter und sehr gut ausgebildeter Pianist – ein Pianist, der auch als solcher reüssieren wollte. Natürlich hat er sich mit den Beethoven-Klavierkonzerten auseinandergesetzt, hat sie gespielt und letztlich auch die Gelegenheit ergriffen (wie so viele andere Komponisten zuvor), über die Kadenz dem jeweiligen Werk einen eigenen Stempel aufzudrücken. Bereits im Februar 1923 hatte Schulhoff – ebenfalls in Berlin – die Kadenzen zu den ersten vier Klavierkonzerten von Ludwig van Beethoven ausgearbeitet ...“ (Auszug aus dem Booklettext)
Schuch: „Es ist tatsächlich gerade sehr spannend zu schauen, was vor genau 100 Jahren war – vielleicht, weil das Jahr 1923 vom Gefühl her gar nicht so ganz weit weg ist und sich manche Dinge zu spiegeln scheinen. Musikalisch ist das Klavierkonzert von Erwin Schulhoff dabei ein wirklich interessantes Werk, das heute leider nicht den Platz einnimmt, den es eigentlich haben könnte. Stilistisch gehört das zwischen dem 11.Juni und 10.Juli 1923 entstandene Klavierkonzert zu jenen Werken, in denen sich Schulhoff in radikaler Weise mit den Tanztypen des Jazz auseinandersetzt, die seit dem Ende des Ersten Weltkrieg von Amerika über Paris ganz Europa im Sturm eroberten. Auf dem Papier könnten diese beiden Komponisten nicht gegensätzlicher sein. Schulhoff hat sich ja immer wieder lautstark gegen Traditionalismus ausgesprochen. Er ist ein bisschen wie ein Bilderstürmer aufgetreten, gleichzeitig war er aber ebenso ein begabter und sehr gut ausgebildeter Pianist – ein Pianist, der auch als solcher reüssieren wollte. Natürlich hat er sich mit den Beethoven-Klavierkonzerten auseinandergesetzt, hat sie gespielt und letztlich auch die Gelegenheit ergriffen (wie so viele andere Komponisten zuvor), über die Kadenz dem jeweiligen Werk einen eigenen Stempel aufzudrücken. Bereits im Februar 1923 hatte Schulhoff – ebenfalls in Berlin – die Kadenzen zu den ersten vier Klavierkonzerten von Ludwig van Beethoven ausgearbeitet ...“ (Auszug aus dem Booklettext)
- Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
- 1 Concerto for piano and orchestra no. 1 in c major, op. 15
- 2 Concerto for piano and orchestra no. 1 in c major, op. 15
- 3 Concerto for piano and orchestra no. 1 in c major, op. 15
- 4 Concerto for piano and small orchestra no. 2 , op. 43 wv 66
- 5 Concerto for piano and small orchestra no. 2 , op. 43 wv 66
- 6 Concerto for piano and small orchestra no. 2 , op. 43 wv 66
- 7 Concerto for piano and small orchestra no. 2 , op. 43 wv 66
- 8 Concerto for piano and small orchestra no. 2 , op. 43 wv 66
- 9 Concerto for piano and orchestra no. 1 in c major, op. 15: i
Mehr von Ludwig van Beet...

Vladimir Horowitz - The Complete Original Jacket Collection
70 CDs
EUR 124,99*

Ludwig van Beethoven
Klaviersonaten Nr.1-32
EUR 36,99**
9 CDs
EUR 16,99*

The Art of Erica Morini - American Decca, Westminster & Deutsche Grammophon Recordings
EUR 49,99**
13 CDs
EUR 29,99*

Radu Lupu - Complete Decca Solo Recordings
EUR 39,99**
10 CDs
EUR 22,99*

Ludwig van Beethoven
Klaviersonaten Nr.1-32
EUR 49,99**
13 CDs
EUR 29,99*