Othmar Schoeck: Frühe Lieder on CD
Frühe Lieder
Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Erster Verlust; Dämmrung senkte sich von oben; Mit einem gemalten Band; Rastlose Liebe; Nachtgesang; Selbstbetrug; Reiselied; Wanderlied der Prager Studenten; Auf einer Burg; Abschied; Auf meines Kindes Tod; Der Kranke; Abendlandschaft; Nachtlied; Waldeinsamkeit; Im Wandern; Sterbeglocken; Ergebung; Nachklang; Auf dem Rhein; Gekommen ist der Maie; Das Fräulein am Meere; Ruhetal; Die Kapelle; Lebewohl; Auf ein Kind; Elisabeth; Keine Rast; Das Ziel; Ravenna; Im Kreuzgang von St. Stefano; Bei der Kirche; Septembermorgen; Das Schlummerlied; Der öde Garten; Wiegenlied; Das bescheidene Wünschlein; Der Hufschmied
- Artists:
- Clemens Morgenthaler (Bassbariton), Bernhard Renzikowski (Klavier)
- Label:
- Querstand
- Year of recording ca.:
- 2019/2020
- UPC/EAN:
- 4025796020151
- Release date:
- 13.1.2021
Similar Articles
Neben Orchesterwerken und Kammermusik widmete sich der schweizerische Komponist Othmar Schoeck hauptsächlich der Vokalmusik. Zu seinem Oeuvre zählen neben u. a. acht Opern auch mehr als 400 Lieder, in denen er im Gegensatz etwa zu Reger oder Strauss die bedeutenden Lyriker deutscher Sprache wie Goethe, Eichendorff, Heine, Uhland, Mörike oder Hesse vertonte und für die er einen jeweils eigenen charakteristischen Ton traf. Komponierte er zunächst Einzellieder, die er je nach Dichter, Stimmlage oder Entstehungszeit zu Werkgruppen zusammenstellte, schuf er später umfangreiche Liederzyklen mit Klavier-, Instrumental- und Orchesterbegleitung.
Schoeck komponierte sein ganzes Leben lang Lieder und gilt zu Recht als einer der bedeutendsten Liedkomponisten des 20. Jahrhunderts. Dabei musste für ihn, dem Dichtung lebendige Wirklichkeit war, die Aussage eines Gedichtes mit seinem eigenen Lebensgefühl und Weltbild korrespondieren, um dadurch einen Gleichklang von Dichtung und Musik zu erreichen. Sein kompositorischer Radius reicht von der schlichten volksliedhaften Weise (»Die Kapelle« op. 3 / 2) bis zur chromatisch überbordenden Eruption (»Rastlose Liebe« op. 19a / 5), ohne jemals den Boden der Tonalität zu verlassen.
Die auf dieser CD eingespielten Lieder umspannen die Periode von ersten Versuchen eines frühreifen Jugendlichen (»Nachtgesang« o. O. Nr. 2, 1900) bis zu den reifen Eichendorff-Liedern op. 30 von 1918, teilweise in Weltersteinspielungen. In Eichendorffs Wanderlied op. 12 / 2 wirken als »Prager Studenten« die beiden Bassbaritone Benedikt Boll und André Sesgör aus Clemens Morgenthalers Gesangsklasse an der Musikuniversität Feldkirch mit.
-
Tracklisting
-
details
-
Contributors
Disk 1 von 1 (CD)
Lieder op. 15 (Auszug)
-
1 Nr. 5 Erster Verlust
Lieder op. 19a Nr. 1-8 (Auszug)
-
2 Nr. 2 Dämmerung senkte sich von oben
-
3 Nr. 4 Mit einem gemalten Band
-
4 Nr. 5 Rastlose Liebe
-
5 Nachtgesang o. op. Nr. 2
-
6 Selbstbetrug o.op. Nr. 8
Lieder op. 12 (Auszug)
-
7 Nr. 1 Reiselied
-
8 Nr. 2 Wanderlied der Prager Studenten
Lieder op. 17 (Auszug)
-
9 Nr. 6 Auf einer Burg
Lieder op. 20 (Auszug)
-
10 Nr. 7 Abschied
-
11 Nr. 8 Auf meines Kindes Tod
-
12 Nr. 9 Der Kranke
-
13 Nr. 10 Abendlanschaft
-
14 Nr. 13 Nachtlied
Lieder op. 30 (Auszug)
-
15 Nr. 1 Waldeinsamkeit
-
16 Nr. 4 Im Wandern
-
17 Nr. 5 Sterbeglocken
-
18 Nr. 6 Ergebung
-
19 Nr. 7 Nachklang
-
20 Nr. 12 Auf dem Rhein
Lieder op. 17 (Auszug)
-
21 Nr. 5 Gekommen ist der Maie
-
22 Das Fräulein am Meere o. op. Nr. 16
Lieder op. 3 (Auszug)
-
23 Nr. 1 Ruhetal
-
24 Nr. 2 Die Kapelle
-
25 Nr. 4 Lebewohl
Lieder op. 20 (Auszug)
-
26 Nr. 1 Auf ein Kind
Lieder op. 8 (Auszug)
-
27 Nr. 1 Elisabeth
Lieder op. 24b Nr. 1-10 (Auszug)
-
28 Nr. 7 Keine Rast
-
29 Nr. 8 Das Ziel
-
30 Nr. 9 Ravenna
Lieder op. 31 (Auszug)
-
31 Nr. 3 Im Kreuzgang von St. Stefano
Lieder op. 7 (Auszug)
-
32 Nr. 1 Bei der Kirche
-
33 Nr. 2 Septembermorgen
Lieder op. 14 (Auszug)
-
34 Nr. 2 Das Schlummerlied
-
35 Der öde Garten o. op. Nr. 60
-
36 Wiegenlied o. op. Nr. 15
Lieder op. 24a (Auszug)
-
37 Nr. 7 Das bescheidene Wünschlein
-
38 Nr. 9 Der Hufschmied