Martin Rost - Orgel in St. Jakobi zu Stralsund
Martin Rost - Orgel in St. Jakobi zu Stralsund
Mit Werken von:
Dieterich Buxtehude (1637-1707), Johann Sebastian Bach (1685-1750), Johann Pachelbel (1653-1706), Christoph Wolfgang Druckenmüller (1687-1741), Daniel Erich (1649-1712), Daniel Magnus Gronau (1700-1747), Georg Friedrich Händel (1685-1759), Georg Dietrich Leyding (1664-1710), Johann Ludwig Krebs (1713-1780)
Mitwirkende:
Martin Rost
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Nur noch 1 Stück am Lager. Danach versandfertig innerhalb einer Woche (soweit verfügbar beim Lieferanten)
EUR 19,99*
-
Buxtehude: Präludium BuxWV 138; Magnificat im 9. Ton BuxWV 205
+Bach: Nun komm, der Heiden Heiland BWV 659; Gelobet seist du, Jesu Christ BWV 604 & 722; Allein Gott in der Höh sei Ehr BWV 715
+Pachelbel: Fantasia g-moll
+Druckenmüller: Concerto D-Dur
+Erich: Christum wir sollen loben schon
+Gronau: Choralvariationen "Allein Gott in der Höh sei Ehr"
+Händel: Voluntaries V, VI, XII aus "XII Voluntaries"
+Leyding: Wie schön leuchtet der Morgenstern
+Krebs: 4 Kleine Präludien; Fantasia a gusto italiano F-Dur; Fuge B-Dur über B-A-C-H
- Künstler: Martin Rost / Orgel St. Jakobi Stralsund
- Label: Querstand, DDD, 2020
- Bestellnummer: 10322195
- Erscheinungstermin: 30.9.2020
Die große, barocke Orgel der Jakobikirche zu Stralsund, deren Gehäuse wir heute noch sehen, wurde 1741 von Christian Gottlieb Richter aus Stettin erbaut. 1779 – 1783 errichteten der Berliner Ernst Marx und 1870 – 1877 der Stralsunder Friedrich Albert Daniel Mehmel jeweils ein neues Instrument unter Weiterverwendung zahlreicher alter Bauteile. 1945 erlitt die Jakobikirche einen Bombentreffer an der Südwestecke des Seitenschiffes. Die Schäden ermöglichten ein Eindringen in den Kirchenraum.
Die Orgel wurde in der Folgezeit fast sämtlicher Metallpfeifen beraubt und darüber hinaus in allen Bereichen schwer beschädigt. Die Dresdner Orgelwerkstatt Kristian Wegscheider baute nun ein neues, dreimanualiges Orgelwerk mit 51 klingenden Stimmen in konsequenter Fertigungsweise und Klangästhetik des 18. Jahrhunderts. Diese Orgel ist gleichzeitig ein neues, aber auch ein historisches Instrument, weil sie sich in Konzeption und handwerklicher Ausführung der Jetztzeit die besten Orgeln des 18. Jahrhunderts zum Vorbild nimmt. Im Zuge der Wiederherstellung des Instruments, die 2017 begann und 2020 abgeschlossen werden konnte, ist auch das Gehäuse in seiner alten Dimension und Konstruktion mit allen Schnitzereien vollständig restauriert und rekonstruiert worden.
Das Programm der vorliegenden Einspielung, der ersten am neuen Instrument, entstand aus der Idee heraus, ein für das Instrument besonders geeignetes Repertoire der Zeit Johann Sebastian Bachs, seiner Lehrer- und Schülergeneration auszuwählen, das die Orgel in möglichst vielen Kompositionsformen und Registrierungen vorstellt. Die Choralvariationen von Daniel Magnus Gronau erleben hier ihre Ersteinspielung.
Die Orgel wurde in der Folgezeit fast sämtlicher Metallpfeifen beraubt und darüber hinaus in allen Bereichen schwer beschädigt. Die Dresdner Orgelwerkstatt Kristian Wegscheider baute nun ein neues, dreimanualiges Orgelwerk mit 51 klingenden Stimmen in konsequenter Fertigungsweise und Klangästhetik des 18. Jahrhunderts. Diese Orgel ist gleichzeitig ein neues, aber auch ein historisches Instrument, weil sie sich in Konzeption und handwerklicher Ausführung der Jetztzeit die besten Orgeln des 18. Jahrhunderts zum Vorbild nimmt. Im Zuge der Wiederherstellung des Instruments, die 2017 begann und 2020 abgeschlossen werden konnte, ist auch das Gehäuse in seiner alten Dimension und Konstruktion mit allen Schnitzereien vollständig restauriert und rekonstruiert worden.
Das Programm der vorliegenden Einspielung, der ersten am neuen Instrument, entstand aus der Idee heraus, ein für das Instrument besonders geeignetes Repertoire der Zeit Johann Sebastian Bachs, seiner Lehrer- und Schülergeneration auszuwählen, das die Orgel in möglichst vielen Kompositionsformen und Registrierungen vorstellt. Die Choralvariationen von Daniel Magnus Gronau erleben hier ihre Ersteinspielung.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
- 1 Dieterich Buxtehude: Präludium C-Dur BuxWV 138
- 2 Johann Sebastian Bach: Nun Komm Der Heiden Heiland (Nach Bwv 659)
- 3 Johann Pachelbel: Fantasie g-moll
Magnificat im 1. Ton BuxWV 205
- 4 1. Vers I
- 5 2. Vers II
Concerto für Orgel D-Dur
- 6 1. Allegro
- 7 2. Largo
- 8 3. Vivace
Orgelbüchlein Bwv 599-644 (Auszug)
- 9 Gelobet Seist Du, Jesu Christ Bwv 604
- 10 Johann Sebastian Bach: Gelobet Seist Du, Jesu Christ Bwv 722
- 11 Daniel Erich: Christum wir sollen loben schon
Choralvariationen über Allein Gott in der Höh sei Ehr
- 12 1. Choral
- 13 2. Variation 1: Allegro
- 14 3. Variation 2: Vivace, con cimbali
- 15 4. Variation 3: Andante
- 16 5. Variation 4: Timpani con cimbali
- 17 Johann Sebastian Bach: Allein Gott In Der Höh Sei Ehr Bwv 715
12 Fugen oder Voluntaries (für Orgel) (Auszug)
- 18 Nr. 5 Largo - Allegro
- 19 Nr. 12 Largo - Fuge
- 20 Nr. 6 Adagio - Allegro
- 21 Georg Dietrich Leyding: Wie schön leuchtet der Morgenstern
Kleine Präludien für Orgel Nr. 1-4
- 22 Nr. 1 Präludium F-Dur
- 23 Nr. 2 Präludium F-Dur
- 24 Nr. 3 Präludium C-Dur
- 25 Nr. 4 Präludium C-Dur
- 26 Johann Ludwig Krebs: Fantasie für Orgel Nr. 8 (Fantasia a gusto italiano)
- 27 Johann Ludwig Krebs: Fuge B-Dur über B-A-C-H
Mehr von Dieterich Buxte...

-79%
Alte Schwedische Orgeln
EUR 47,99**
3 CDs
EUR 9,99*

-33%
Apocalypse - Kantaten der Barockzeit (Exklusiv für jpc)
EUR 5,99**
CD
EUR 3,99*

Anna Prohaska - Celebration of Live in Death
CD
EUR 15,99*

-25%
Ruth Ziesak - Geistliche Arien des Norddeutschen Barock
EUR 3,99**
CD
EUR 2,99*

-40%
Dieterich Buxtehude
Sämtliche Orgelwerke
EUR 44,99**
6 CDs
EUR 26,99*