Jakub Jozef Orlinski - Farewells
Jakub Jozef Orlinski - Farewells
Mit Werken von:
Henryk Czyz (1923-2003), Tadeusz Baird (1928-1981), Karol Szymanowski (1882-1937), Pawel Lukaszewski (geb. 1968), Mieczyslaw Karlowicz (1876-1909), Stanislaw Moniuszko (1819-1872)
Mitwirkende:
Jakub Jozef Orlinski, Michal Biel
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel am Lager
-15%
EUR 19,99**
EUR 16,99*
*Limitierter Sonderpreis bis 30.06.2022, danach EUR 19,99
-
Henryk Czyc: Farewells Nr. 1-3
+Tadeusz Baird: 4 Love Sonnets (nach Shakespeare)
+Karol Szymanowski: Songs from Kurpie op. 58 Nr. 1-4
+Pawel Lukaszewski: Jesien
+Mieczyslaw Karlowicz: Piesni op. 1 Nr. 2 & 6; op. 3 Nr. 1, 2, 4, 6-10; Czasem gdy dlugo na pol sennie marze
+Stanislaw Moniuszko: Lieder Nr. 7 aus Home Songbook III & Nr. 13 aus Home Songbook VII
- Künstler: Jakub Jozef Orlinski, Michal Biel
- Label: Erato, DDD, 2021
- Bestellnummer: 10892562
- Erscheinungstermin: 6.5.2022
Weitere Ausgaben von Jakub Jozef Orlinski - Farewells
- Gesamtverkaufsrang: 237
- Verkaufsrang in CDs: 94
Polnischer Kunstliedschatz
Ein »Shooting-Star der Opernszene«, so feierte NDR Kultur den Countertenor Jakub Jozef Orlinski, bekannt »als überragender Interpret der Musik von Purcell, Vivaldi und Händel«.
Mit seinem neuen Album Farewells wendet sich Orlinski nun den selten aufgeführten Kunstliedern seiner polnischen Heimat zu. Die Melodien faszinierten den Countertenor schon in seiner Studienzeit, Pianist Michal Biel hatte ihn damals mit Werken ihres Landsmanns Szymanowski bekannt gemacht. Mit dem gemeinsamen Steckenpferd gehen die beiden bereits seit Jahren auf Tournee: »Als polnisches Duo brennen wir dafür, unserem Publikum polnische Musik zu präsentieren.« Nun ist daraus ein Album entstanden.
Das Repertoire spannt sich von Werken des romantischen Komponisten Stanislaw Moniuszko, der neben seinem vielfältigen Liederschaffen auch die polnische Nationaloper auf ein neues Level hob, bis hin zum 1968 geborenen Zeitgenossen Pawel Lukaszewski. In dessen elegischem Lied Jesien (Herbst) beispielsweise gesellt sich eine expressiv-melancholische Gesangslinie zu zögerlich suchenden Klaviernoten. Fast meint man darin sanft fallende Blätter oder leise tröpfelnden Regen zu hören.
Countertenor Orlinski ist sich sicher, dass die von ihm ausgewählten Werke für sich selbst sprechen: »Ich bin davon überzeugt, dass Musik Brücken baut und die Menschen berührt, auch wenn sie den Text nicht verstehen. In der Musik gibt es keine Sprachbarrieren«.
Ein »Shooting-Star der Opernszene«, so feierte NDR Kultur den Countertenor Jakub Jozef Orlinski, bekannt »als überragender Interpret der Musik von Purcell, Vivaldi und Händel«.
Mit seinem neuen Album Farewells wendet sich Orlinski nun den selten aufgeführten Kunstliedern seiner polnischen Heimat zu. Die Melodien faszinierten den Countertenor schon in seiner Studienzeit, Pianist Michal Biel hatte ihn damals mit Werken ihres Landsmanns Szymanowski bekannt gemacht. Mit dem gemeinsamen Steckenpferd gehen die beiden bereits seit Jahren auf Tournee: »Als polnisches Duo brennen wir dafür, unserem Publikum polnische Musik zu präsentieren.« Nun ist daraus ein Album entstanden.
Das Repertoire spannt sich von Werken des romantischen Komponisten Stanislaw Moniuszko, der neben seinem vielfältigen Liederschaffen auch die polnische Nationaloper auf ein neues Level hob, bis hin zum 1968 geborenen Zeitgenossen Pawel Lukaszewski. In dessen elegischem Lied Jesien (Herbst) beispielsweise gesellt sich eine expressiv-melancholische Gesangslinie zu zögerlich suchenden Klaviernoten. Fast meint man darin sanft fallende Blätter oder leise tröpfelnden Regen zu hören.
Countertenor Orlinski ist sich sicher, dass die von ihm ausgewählten Werke für sich selbst sprechen: »Ich bin davon überzeugt, dass Musik Brücken baut und die Menschen berührt, auch wenn sie den Text nicht verstehen. In der Musik gibt es keine Sprachbarrieren«.
Rezensionen
"Da werden der 'Herbst' und die 'Liebe' beschworen und allerlei Melancholisches, was für diese Ausnahmestimme wie geschaffen ist. Traumhaft.“ (Neue Presse)- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1
Pozegnania
- 1 Nr. 1 Kochalem Pania
- 2 Nr. 2 Na wzgórzach Gruzji
- 3 Nr. 3 Ostatni raz
4 Sonety milosne (Liebes-Sonette)
- 4 Nr. 1 Spójrz co zu ciche serce wypisalo (Sonett 23)
- 5 Nr. 2 Drwie, majac ciebie, z calej ludzkiej pychy (Sonett 91)
- 6 Nr. 3 Slodka milosci (Sonett 56)
- 7 Nr. 4 Jakze podobna zimic jest rozlaka (Sonett 97)
Piesni kurpiowskie op. 58
- 8 Nr. 1 Lecioly zórazie
- 9 Nr. 2 Wysla burzycka
- 10 Nr. 3 Uwoz, mamo
- 11 Nr. 4 U jeziorecka
3 Piesni (Lieder) (Auszug)
- 12 Nr. 1 Jesien
Lieder op. 3 Nr. 1-10 (Auszug)
- 13 Nr. 7 Nie placz nade mna
- 14 Nr. 2 Z erotyków
- 15 Nr. 4 Na spokojnym, ciemnym morzu
Lieder op. 1 Nr. 1-6 (Auszug)
- 16 Nr. 6 Smutna jest dusza moja
Lieder op. 3 Nr. 1-10 (Auszug)
- 17 Nr. 1 Mów do mnie jeszcze
- 18 Nr. 6 Przed noca wieczna
- 19 Nr. 5 Spi w blaskach noey morska ton
Lieder op. 1 Nr. 1-6 (Auszug)
- 20 Nr. 2 skad pierwsze gwiazdy
Lieder op. 3 Nr. 1-10 (Auszug)
- 21 Nr. 9 Po szerokiem, po szerokiem morzu
- 22 Nr. 8 W wieczorna cisze
- 23 Mieczyslaw Karlowicz: Czasem gdy dlugo na pól sennie marze
Lieder op. 3 Nr. 1-10 (Auszug)
- 24 Nr. 3 Zaczarowana królewna
- 25 Stanislaw Moniuszko: Lza
- 26 Stanislaw Moniuszko: Przasniezka