Pal Hermann: Complete Surviving Music Vol.1 auf CD
Complete Surviving Music Vol.1
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Cellokonzert; Kammersonate für Violine & Streichorchester; Suite für Klavier; Elojatek für 2 Klaviere
+Hermann / Conti: Ophelie
- Künstler:
- Clive Greensmith, Kateryna Poteriaieva, Alina Shevchenko, Roman Marchenko, Sofia Soloviy, Lviv International Symphony Orchestra, Theodore Kuchar
- Label:
- Toccata
- Aufnahmejahr ca.:
- 2020
- UPC/EAN:
- 5060113444431
- Erscheinungstermin:
- 9.4.2021
Ähnliche Artikel
Der 1902 in Budapest geborene Pál Hermann war nicht nur einer der führenden Cellisten seiner Generation, sondern auch ein bedeutender Komponist, einer der wichtigsten Vertreter der ungarischen Musik in der Generation nach seinen Lehrern Bartók und Kodály.
Da jedoch nur zwei seiner Werke vor seinem frühen Tod 1944 durch die Nazis veröffentlicht wurden und viele weitere verloren gingen, hat er nicht die Wertschätzung erfahren, die ihm gebührt. In dieser Reihe werden alle seine überlebenden Kompositionen vorgestellt, die meisten davon in Ersteinspielungen.
Das Hauptwerk dieses ersten Albums, Hermanns Cellokonzert von 1925 in einer Rekonstruktion des italienischen Komponisten Fabio Conti (geb. 1967), ist irgendwo zwischen Bartók und Korngold angesiedelt und hat gute Aussichten, ein fester Bestandteil des Cellorepertoires zu werden.
Disk 1 von 1 (CD)
Konzert für Violoncello und Orchester (rekonstr. von Fabio Conti) (2016-17)
-
1 1. Allegro cantabile
-
2 2. Disappearance (Allegro - Lento - Andante)
-
3 3. Allegro
-
4 4. Andante
-
5 5. Allegro giocoso
Kammersonate für Violine und Streichorchester (1930)
-
6 1. Andante
-
7 2. Allegro con brio
-
8 3. Largo
-
9 4. Allegro grazioso
-
10 Elöjáték (Ouvertüre für 2 Klaviere) (1921)
Suite für Klavier
-
11 1. Allegretto
-
12 2. Molto allegro
-
13 3. Lento
-
14 Ophélie (orch. von Fabio Conti)