Franz Schubert: Symphonien Vol.1
Symphonien Vol.1
Super Audio CD
SACD (Super Audio CD)
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
- Symphonien Nr. 2 D. 125 & Nr. 4 D. 417 "Tragische"
- Tonformat: stereo/multichannel (Hybrid)
- Künstler: Residentie Orkest The Hague, Jan Willem de Vriend
- Label: Challenge, DDD, 2017
- Bestellnummer: 8704297
- Erscheinungstermin: 7.9.2018
Schubert komponierte seine ersten fünf Symphonien, als er noch ein Teenager war, doch sie spiegeln nur eine Facette seiner außerordentlichen Fähigkeiten. Zu dieser Zeit ähneln einige seiner musikalischen Ideen bestimmten Themen Mozarts, Haydns oder Beethovens, doch Schuberts eigene Tonsprache ist bereits erkennbar. Er begann die Arbeit an seiner Zweiten Symphonie im Dezember 1814 und hatte sie am 24. März des Folgejahres beendet.
Seine Vierte Symphonie schrieb er binnen drei oder vier Wochen im April 1816. In den »tragischen« Beinamen sollte man jedoch nicht zu viel hineinlesen, wurde er doch von Schubert nachträglich hinzugefügt. Er mag lediglich ein Beispiel für die schnoddrigen Kommentare sein, die er zu manchen seiner Jugendwerke schrieb; nichtsdestotrotz besitzt diese Symphonie mehr Schwere als ihre Vorgängerinnen. Schubert fügte ihr auch ein zweites Paar Hörner hinzu, um die Textur noch reicher zu gestalten. Diese Symphonie ist das einzige nicht-programmatische Werk, dem er einen deskriptiven Titel gab.
Seine Vierte Symphonie schrieb er binnen drei oder vier Wochen im April 1816. In den »tragischen« Beinamen sollte man jedoch nicht zu viel hineinlesen, wurde er doch von Schubert nachträglich hinzugefügt. Er mag lediglich ein Beispiel für die schnoddrigen Kommentare sein, die er zu manchen seiner Jugendwerke schrieb; nichtsdestotrotz besitzt diese Symphonie mehr Schwere als ihre Vorgängerinnen. Schubert fügte ihr auch ein zweites Paar Hörner hinzu, um die Textur noch reicher zu gestalten. Diese Symphonie ist das einzige nicht-programmatische Werk, dem er einen deskriptiven Titel gab.
- Tracklisting
- Mitwirkende
- 1 Symphony No. 2 D. 125 I. Largo - Allegro vivace
- 2 Symphony No. 2 D. 125 II. Andante
- 3 Symphony No. 2 D. 125 Iii. Menuetto. Allegro Vivace - Trio
- 4 Symphony No. 2 D. 125 IV. Presto
- 5 Symphony No. 4 D. 417 'Tragic' I. Adagio molto - Allegro vivace
- 6 Symphony No. 4 D. 417 'Tragic' II. Andante
- 7 Symphony No. 4 D. 417 'tragic' Iii. Menuetto. Allegro Vivace - Trio
- 8 Symphony No. 4 D. 417 'Tragic' IV. Allegro
Mehr von Franz Schubert ...

Eugene Ormandy & Philadelphia Orchestra - The Columbia Legacy (Mono-Recordings)
EUR 209,99**
120 CDs
EUR 199,99*

-28%
Roger Norrington - The Collection (Exklusiv für jpc)
EUR 6,99**
4 CDs
EUR 4,99*

-15%
Franz Schubert
Lieder "The Path of Life"
EUR 19,99**
CD
EUR 16,99*

Franz Schubert
Die schöne Müllerin D.795
CD
EUR 19,99*

-70%
Arnold Schönberg
Verklärte Nacht op.4 für Streichsextett
EUR 19,99**
CD
EUR 5,99*