Sabine Devieilhe - Chanson d'amour (180g) auf LP
Sabine Devieilhe - Chanson d'amour (180g)
Mit Werken von:
Gabriel Faure (1845-1924)
, Francis Poulenc (1899-1963)
, Maurice Ravel (1875-1937)
, Claude Debussy (1862-1918)
Mitwirkende:
Sabine Devieilhe, Alexandre Tharaud
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
-
Faure: Notre amour; Au bord de l'eau; Chanson d'amour
+Ravel: 5 Melodies populaires grecques; Sur l'herbe; Trois beaux oiseaux du paradis; Ballade de la reine morte d'aimer
+Poulenc: Voyages a Paris; Fetes galantes; Hotel; Les Chemins de l’amour
+Debussy: Ariettes oubliees; Nuits d'etoiles
- Künstler:
- Sabine Devieilhe, Alexandre Tharaud
- Label:
- Erato
- Aufnahmejahr ca.:
- 2019
- UPC/EAN:
- 0190295207212
- Erscheinungstermin:
- 11.9.2020
Weitere Ausgaben von Sabine Devieilhe - Chanson d'amour |
Preis |
---|---|
CD | EUR 9,99* |
Ähnliche Artikel
Musikalische Liebeserklärungen:
Die unendliche Poesie der französischen »mélodie«
Sabine Devieilhe und Alexandre Tharaud bringen ihre gewohnte Klarheit, Finesse und Einsicht in die Werke von vier Komponisten ein, die den Weg des französischen Kunstliedes – »la mélodie« – vom späten 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts definierten. In einem phantasievoll ausgewogenen Rezital interpretieren die beiden französischen Koryphäen Fauré, Debussy, Ravel und Poulenc. Ihr Programm, das um Ravels Cinq mélodies populaires grecques und Debussys Verlaine-Vertonung Ariettes oubliées herum aufgebaut ist, greift die Themen Liebe, Krieg und Tod auf und bietet sowohl populäre Lieder wie Faurés »Après un rêve« als auch einige seltenere Schätze.
»Die Welt der französischen mélodie ist so reichhaltig, dass Alexandre und ich lange und aufwühlende Sitzungen verbrachten, über seine vielen Schätze nachdenkend«, schreibt Sabine Devieilhe. »Debussy und Ravel waren für mich absolut unverzichtbar. Als nächstes auf der Liste standen Lieder von Fauré, ihrem geistigen Vater, und Poulenc mit seiner Vorliebe für das Pikante und Schrullige. Entstanden ist ein Rezital, das die Zuhörer an Orte führt, von denen sie nie zu träumen gewagt hätten. Die Intimität, die zwischen Stimme und Klavier besteht, ist greifbar: zwei Partner, die sich ergänzen einander in endlosem Wechselspiel. Das Konzept des ›Chanson d’amour‹ hat uns mit seiner Poesie erfreut, und die französische mélodie bietet eine unendliche Palette von Farben. Es lag an uns, sie vollständig zum Leben zu erwecken!«
Die unendliche Poesie der französischen »mélodie«
Sabine Devieilhe und Alexandre Tharaud bringen ihre gewohnte Klarheit, Finesse und Einsicht in die Werke von vier Komponisten ein, die den Weg des französischen Kunstliedes – »la mélodie« – vom späten 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts definierten. In einem phantasievoll ausgewogenen Rezital interpretieren die beiden französischen Koryphäen Fauré, Debussy, Ravel und Poulenc. Ihr Programm, das um Ravels Cinq mélodies populaires grecques und Debussys Verlaine-Vertonung Ariettes oubliées herum aufgebaut ist, greift die Themen Liebe, Krieg und Tod auf und bietet sowohl populäre Lieder wie Faurés »Après un rêve« als auch einige seltenere Schätze.
»Die Welt der französischen mélodie ist so reichhaltig, dass Alexandre und ich lange und aufwühlende Sitzungen verbrachten, über seine vielen Schätze nachdenkend«, schreibt Sabine Devieilhe. »Debussy und Ravel waren für mich absolut unverzichtbar. Als nächstes auf der Liste standen Lieder von Fauré, ihrem geistigen Vater, und Poulenc mit seiner Vorliebe für das Pikante und Schrullige. Entstanden ist ein Rezital, das die Zuhörer an Orte führt, von denen sie nie zu träumen gewagt hätten. Die Intimität, die zwischen Stimme und Klavier besteht, ist greifbar: zwei Partner, die sich ergänzen einander in endlosem Wechselspiel. Das Konzept des ›Chanson d’amour‹ hat uns mit seiner Poesie erfreut, und die französische mélodie bietet eine unendliche Palette von Farben. Es lag an uns, sie vollständig zum Leben zu erwecken!«
Rezensionen
»Meditativ und intim klingen fast alle Stücke auf diesem Album, selbst die wenigen schnelleren. Dazu tragen Tharauds luftiges Spiel und Devieilhes langer Atem natürlich bei. Vor allem aber fühlt es sich an, als würden da zwei Musik machen, die nichts zu beweisen haben, und die in erster Linie füreinander spielen.« (WDR 3, Klassik Forum, 05.10.20)»Wer könnte es derzeit schöner? Wenn die aus der Normandie stammende Sopranistin Sabine Devieilhe sich dem französischen Mélodie-Repertoire widmet, erlebt man als Hörer eine erfüllte Zeit vollkommenen musikalischen Genusses. (...) Es ist das Glück einer noch jungen, technisch schon perfekt geführten Stimme, hinter der eine reife, intelligente Künstlerpersönlichkeit die interpretatorischen Fäden zieht. Alle Parameter in perfekter Ausgewogenheit – besser könnte es nicht sein.« (Rondo, 5/5 Punkte, 10.10.20)
»Die Qualität dieser Einspielung, die bei Erato erschienen ist, liegt auch darin, dass Devieilhe und Tharaud immer subtil vorgehen–niemals übertrieben, niemals überpointiert.« (SWR2, Treffpunkt Klassik, 27.09.20)
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Die Hörproben gehören zum Artikel Sabine Devieilhe - Chanson d'amour (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
Mélodies op. 23 Nr. 1-3 (Trois mélodies) (Auszug)
-
1 Gabriel Faure: Nr. 2 Notre amour
Mélodies op. 8 Nr. 1-3 (Trois mélodies) (Auszug)
-
2 Gabriel Faure: Nr. 1 Au bord de l'eau
Banalités Nr. 1-5 FP 107 (Auszug)
-
3 Francis Poulenc: Nr. 4 Voyage à Paris
Poèmes de Louis Aragon FP 122 Nr. 1-2
-
4 Francis Poulenc: Nr. 1 C
-
5 Francis Poulenc: Nr. 2 Fêtes galantes
Cinq Mélodies populaires grecques (5 griechische Volkslieder)
-
6 Maurice Ravel: Nr. 1 Chanson de la mariée
-
7 Maurice Ravel: Nr. 2 Là-bas, vers l'église
-
8 Maurice Ravel: Nr. 3 Quel galantz m'est comparable
-
9 Maurice Ravel: Nr. 4 Chanson des cueilleuses de lentisques
-
10 Maurice Ravel: Nr. 5 Tout gai!
Mélodies op. 69 Nr. 1-3 (Trois mélodies) (Auszug)
-
11 Maurice Ravel: Nr. 2 Trois Beaux Oiseaux du paradis
Mélodies op. 27 Nr. 1-2 (Deux mélodies) (Auszug)
-
12 Gabriel Faure: Nr. 1 Chanson d'amour
-
13 Claude Debussy: Nuit d'etoiles
Ariettes oubliées Nr. 1-6
-
14 Claude Debussy: Nr. 1 C'est l'extase
-
15 Claude Debussy: Nr. 2 Il pleure dans mon coeur
-
16 Claude Debussy: Nr. 3 L'Ombre des arbres
-
17 Claude Debussy: Nr. 4 Chevaux de bois
-
18 Claude Debussy: Nr. 5 Green
-
19 Claude Debussy: Nr. 6 Spleen
-
20 Maurice Ravel: Ballade de la reine morte d'aimer
-
21 Francis Poulenc: Les Chemins de l'amour FP 106 (Valse chantée)
Mehr von Gabriel Faure
-
Gabriel FaureKlavierquintette opp.89 & 115CDAktueller Preis: EUR 7,99
-
Musik für Cello & Harfe - "Cello meets Harp"CDVorheriger Preis EUR 12,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Gabriel FaurePavane - Best of Faure (180g)LPAktueller Preis: EUR 19,99
-
Gabriel FaureRequiem op.48 (180g)LPAktueller Preis: EUR 99,99