Carl Orff: Carmina Burana
Carmina Burana
Regula Mühlemann, Michael Schade, Markus Werba, Piccoli Cantori Veneziani, Coro del Teatro La Fenice di Venezia, Orchestra del Teatro La Fenice di Venezia, Fabio Luisi
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Artikel am Lager
-10%
EUR 19,99**
EUR 17,99*
*Sonderpreis gültig solange Artikel am Lager
Verlängerter Rückgabezeitraum bis 31. Januar 2024
Alle zur Rückgabe berechtigten Produkte, die zwischen dem 1. bis 31. Dezember 2023 gekauft wurden, können bis zum 31. Januar 2024 zurückgegeben werden.

- Konzertmitschnitt vom Piazza San Marco Venedig, Regie: Fabrizio Guttuso Alaimo
- Laufzeit: 68 Min.
- Tonformat: stereo / DTS 5.1
- Bild: 16:9 (NTSC)
- Untertitel: Deutsch, Englisch, Koranisch, Japanisch
- Künstler: Regula Mühlemann, Michael Schade, Markus Werba, Piccoli Cantori Veneziani, Coro del Teatro La Fenice di Venezia, Orchestra del Teatro La Fenice di Venezia, Fabio Luisi
- Label: CMajor, 2022
- Bestellnummer: 11554575
- Erscheinungstermin: 21.8.2023
Mit Carl Orffs Carmina Burana, einem der populärsten Werke der Musikgeschichte und dem meistgespielten Chor-/Orchesterwerk des 20. Jahrhunderts, kehrt das Teatro La Fenice auf die Piazza San Marco in Venedig zurück, vor die prächtige Fassade der Basilica di San Marco. Unter der Leitung des großen Meisters Fabio Luisi und mit den Weltklasse-Sängern Regula Mühlemann, Michael Schade und Markus Werba war es ein großartiges Ereignis. »Das Orchester und der Chor von La Fenice, in diesem Fall mit der Hinzufügung der Piccoli cantori veneziani im letzten Teil, haben mit diesem Konzert ins Schwarze getroffen« (Il Gazzettino) und »es ist insgesamt die Arbeit des Dirigenten Fabio Luisi bemerkenswert, dem es gelungen ist, die Spannung der verschiedenen historischen Seiten mit Entschlossenheit und Energie aufrecht zu erhalten« (Il Gazzettino).