Carl Orff: Carmina Burana (180g)
Carmina Burana (180g)
Gundula Janowitz, Gerhard Stolze, Dietrich Fischer-Dieskau, Orchester der Deutschen Oper Berlin, Eugen Jochum
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Künstler: Gundula Janowitz, Gerhard Stolze, Dietrich Fischer-Dieskau, Orchester der Deutschen Oper Berlin, Eugen Jochum
- Label: DGG, 1967
- Bestellnummer: 9917785
- Serie: Speakers Corner Records
Weitere Ausgaben von Carmina Burana
- Gesamtverkaufsrang: 2382
- Verkaufsrang in LPs: 900
Die vorliegende Aufnahme von Carl Orffs 1935 / 36 entstandener »Carmina Burana« mit renommierten Gesangssolisten unter der Gesamtleitung des legendären Eugen Jochum ist von Orff selbst autorisiert worden. Sie stellt somit eine Besonderheit unter den unzähligen auf dem Markt erschienenen Einspielungen dieser weltlichen Gesänge mit einzigartiger Kombination des Instrumentariums dar. Diese 1967 in den Berliner UFA-Studios entstandene Version dürfte daher den Ansprüchen Carl Orffs an sein Werk sehr nahe kommen.
Dass Orff keine bloße Vertonung der mittelalterlichen Texte, die er in der Originalsprache beließ, beabsichtigte, sondern Stimmungen musikalisch auszudrücken versuchte, zeigt die Aufnahme deutlich. Orffs stark vom Rhythmus bestimmte Kompositionsweise gibt den stellenweise archaischen Charakter der Gesänge vor. Vitale Urkraft läßt sich in der eindrucksvollen Interpretation fühlend miterleben. Aber auch die Unergründlichkeit des Schicksals kommt kontrastierend in zart-lyrisch vorgetragenen Passagen zur Geltung. Unterstützt durch eine ausgeglichene und präzise Tontechnik entführt Orffs Hommage an das Mittelalter - in der Wein, Weib und Gesang, der Frühling und die Liebe eng mit dem Schicksalsrad verbunden sind - den Hörer in die Musikwelt der Carmina Burana.
Aufnahme: Oktober 1967 in dem Ufa Studio, Berlin von Klaus Scheibe /
Produktion: Dr. Hans Hirsch
Dass Orff keine bloße Vertonung der mittelalterlichen Texte, die er in der Originalsprache beließ, beabsichtigte, sondern Stimmungen musikalisch auszudrücken versuchte, zeigt die Aufnahme deutlich. Orffs stark vom Rhythmus bestimmte Kompositionsweise gibt den stellenweise archaischen Charakter der Gesänge vor. Vitale Urkraft läßt sich in der eindrucksvollen Interpretation fühlend miterleben. Aber auch die Unergründlichkeit des Schicksals kommt kontrastierend in zart-lyrisch vorgetragenen Passagen zur Geltung. Unterstützt durch eine ausgeglichene und präzise Tontechnik entführt Orffs Hommage an das Mittelalter - in der Wein, Weib und Gesang, der Frühling und die Liebe eng mit dem Schicksalsrad verbunden sind - den Hörer in die Musikwelt der Carmina Burana.
Aufnahme: Oktober 1967 in dem Ufa Studio, Berlin von Klaus Scheibe /
Produktion: Dr. Hans Hirsch
Rezensionen
U. Dibelius in HiFi-Stereophonie:"Die Neuproduktion verfügt unter der Leitung Jochums über den schlagkräftigen, ausgezeichnet geschulten Chor der Berliner Oper,über eine lyrische Sopranstimme (Janowitz) für das jubilierende 'Dulcissime' und andere Liebesgesänge sowie über zwei Sänger (Stolze, Fischer-Dieskau),denen es seit jeher - ganz im Sinne Orffs - eher auf Charakteristik als auf Schöngesang angekommen ist. An was sollte es also fehlen?"Mehr von Carl Orff (1895...

The Opera Collection - d'Albert,Goetz,Gluck,Molter,Weber,Orff (Exklusiv-Set für jpc)
12 CDs
EUR 9,99*

Andre Previn - The Complete HMV & Teldec Recordings
95 CDs
EUR 169,99*

Carl Orff
Carmina Burana (180g)
LP
EUR 29,99*

Carl Orff
Carmina Burana
CD
EUR 5,99*

100 Meisterwerke der Klassik (Deutsche Grammophon)
5 CDs
EUR 19,99*