Ludwig van Beethoven: Klaviersonaten Nr.1-15 (SHM-SACD)
Klaviersonaten Nr.1-15 (SHM-SACD)
3
Super Audio CDs Non-Hybrid
SACD Non-Hybrid (Super Audio CD Non-Hybrid)
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Non-hybride SACDs lassen sich nur auf einem SACD-Player abspielen. Sie sind nicht kompatibel mit anderen Abspielgeräten (CD-Player, DVD-Player, Blu-ray-Player).
- Tonformat: stereo
- Künstler: Wilhelm Kempff (Klavier)
- Label: DGG, ADD, 1964/1965
- Bestellnummer: 9467669
- Erscheinungstermin: 20.11.2019
*** Japan-Import
Wilhelm Kempff gehört zu den herausragendsten Pianisten des 20. Jahrhunderts. Aus einer Organistenfamilie stammend, verblüffte er schon mit neun Jahren die Professoren an der Berliner Musikhochschule, die ihm nach seinem Studium die Abschlussprüfung aufgrund des herausragenden Könnens erließen.
Die Klaviersonaten Beethovens spielte er in seiner Laufbahn gleich drei Mal ein. Die vorliegende Aufnahme stammt aus den Jahren 1964 und 1965 und entstand im Beethovensaal in Hannover. Zu dieser Zeit hatte sich Kempff zum Inbegriff des romantischen Pianisten entwickelt, was auch die große Beliebtheit dieser Einspielung erklären dürfte.
Bei diesem Titel handelt es sich um eine SHM-SACD. Dieses Format ist die Weiterentwicklung der Single-Layer-SACD und verwendet einen besonders lichttransparenten Kunststoff (Super High Material). Durch ihn wird eine deutlich bessere Auslesbarkeit der Pit-Land-Strukturen auf der Oberfläche erreicht als bei Hybrid-SACDs möglich.
Die SHM-SACDs von Universal werden generell von den Masterbändern der Alben ohne Veränderungen neu in DSD digitalisiert. SHM-SACDs können auf jedem SACD-Spieler wiedergegeben werden.
Bitte verwenden Sie weder L’Art du Son noch alkoholbasierte Reinigungsmittel. – Achtung: Alle Titel werden von Universal Music als Sammlerstücke in Limited Edition für den japanischen Markt konzipiert.
Die Klaviersonaten Beethovens spielte er in seiner Laufbahn gleich drei Mal ein. Die vorliegende Aufnahme stammt aus den Jahren 1964 und 1965 und entstand im Beethovensaal in Hannover. Zu dieser Zeit hatte sich Kempff zum Inbegriff des romantischen Pianisten entwickelt, was auch die große Beliebtheit dieser Einspielung erklären dürfte.
Bei diesem Titel handelt es sich um eine SHM-SACD. Dieses Format ist die Weiterentwicklung der Single-Layer-SACD und verwendet einen besonders lichttransparenten Kunststoff (Super High Material). Durch ihn wird eine deutlich bessere Auslesbarkeit der Pit-Land-Strukturen auf der Oberfläche erreicht als bei Hybrid-SACDs möglich.
Die SHM-SACDs von Universal werden generell von den Masterbändern der Alben ohne Veränderungen neu in DSD digitalisiert. SHM-SACDs können auf jedem SACD-Spieler wiedergegeben werden.
Bitte verwenden Sie weder L’Art du Son noch alkoholbasierte Reinigungsmittel. – Achtung: Alle Titel werden von Universal Music als Sammlerstücke in Limited Edition für den japanischen Markt konzipiert.
Mehr von Ludwig van Beet...

Anne-Sophie Mutter & Herbert von Karajan - Violinkonzerte
Blu-ray Disc
EUR 27,99*

-14%
Ludwig van Beethoven
Streichquartette Nr.1-16
EUR 49,99**
7 CDs
EUR 42,99*

Ludwig van Beethoven
Klaviersonaten Nr.1-32
9 CDs
EUR 52,99*

-28%
Ludwig van Beethoven
Klaviersonaten Nr.1-32
EUR 27,99**
9 CDs
EUR 19,99*

The Opera Collection - Hasse,Dargomyschsky,Beethoven,Weber,Händel,Strauss (Exklusiv-Set für jpc)
14 CDs
EUR 9,99*