Coline Dutilleul - Au Salon de Josephine auf CD
Coline Dutilleul - Au Salon de Josephine
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Pierre-Jean Garat: Il etait la!
+Hortense de Beauharnais: L'Hirondelle; Complainte d'Heloise au Paraclet; L'Orage
+Daniel Steibelt: Andante aus der Klaviersonate op. 37 Nr. 1
+Jean-Paul-Egide Martini: Plaisir d'amour
+Giovanni Paisiello: Chi vuol la zingarella aus "Gli Zingari in Fiera"
+Ignaz Pleyel: Allegretto aus dem Duo für Harfe oder Klavier
+Etienne-Nicolas Mehul: J'ai de la raison, j'aime la sagesse aus "L'Irrato, ou l'Emporte"; Allegro aus der Klaviersonate op. 1 Nr. 1
+Charles-Henri Plantade: Romance de Zoe
+Johann Baptist Krumpholtz: Allegretto & Romanze aus der Sonate für Harfe op. 13 Nr. 1; Sonatina für Harfe op. 92 Nr. 2
+Gaspare Spontini: O nume tutelar aus "La Vestale"
+Louis Emmanuel Jadin: La Mort de Werther
+Girolamo Crescentini: Che chiedi, che brami
+Andre Modeste Gretry: Monologue de Mademoiselle de Saint Yves aus "Le Huron"
- Künstler:
- Coline Dutilleul (Mezzosopran), Aline Zylberbajch (Klavier), Pernelle Marzorati (Harfe)
- Label:
- Ramee
- Aufnahmejahr ca.:
- 2024
- Artikelnummer:
- 12490948
- UPC/EAN:
- 4250128524100
- Erscheinungstermin:
- 14.11.2025
Das Musikleben, das Josephine de Beauharnais (1763-1814), Kaiserin der Franzosen und Ehefrau Napoleon Bonapartes, mit ihrer Familie und am Hofe entwickelte, ging mit der Mode und prägte den französischen Musikgeschmack dieser Zeit. Josephine organisierte wöchentliche Konzerte in ihrer Lieblingsresidenz, dem Chateau de Malmaison, bei denen viele der berühmtesten Musiker aus Paris und Europa auftraten. Fast täglich fanden auch informelle Musikabende statt. Diese Aufnahme präsentiert Auszüge aus Opern dieser Zeit, die für kammermusikalische Aufführungen eingerichtet wurden. Darin kommen die leidenschaftlichsten Emotionen zum Ausdruck und wechseln sich mit melancholischen Romanzen und Instrumentalwerken ab, um die Spontaneität eines Musikabends in Joséphines Salon nachzuempfinden. Dieses originelle Projekt bietet Musikliebhabern die Möglichkeit, in ein Musikuniversum einzutauchen, das dem heutigen Publikum weitgehend unbekannt ist.
