Amarcord - "Armarium" (Aus dem Notenschrank der Thomaner)
Amarcord - "Armarium" (Aus dem Notenschrank der Thomaner)
Mit Werken von:
Sethus Calvisius (1556-1615), Pandolfo Zallamella (1551-1591), Orlando di Lasso (Lassus) (1532-1594), Johann Walter (1496-1570), Johann Hermann Schein (1586-1630), Giovanni Battista Stefanini (1574-1630), Heinrich Schütz (1585-1672), Thomas Stoltzer (1480-1526), Sixtus Dietrich (1493-1548)
Mitwirkende:
Amarcord
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Nur noch 1 Stück am Lager. Danach versandfertig innerhalb 1-2 Wochen (soweit verfügbar beim Lieferanten)
EUR 19,99*
-
Thomas-Graduale (Leipzig um 1300): Sequentia de S. Thoma "Gaude Felix India"; Sequentia de S. Thoma Canthuariensi
+Calvisius: Hymnus ante Cibum "Deus Sator Mortalium"; Hymnus Vespertinus "; Hymnus Vespertinus "Te Lucis Ante Terminum"; Hymnus Vespertinus "Ades Pater Supreme"; Oratio Dominica "O Pater Coelestis"
+Zallamella: Ingrediente Domino
+Lasso: Confitemini Domino
+Walter: Mitten wir im Leben sind
+Schein: Die sieben Wort "Da Jesus an dem Kreuze stund"
+Stefanini: Christus Resurgens
+Schütz: Viel werden kommen
+Stoltzer: Magnificat im 6. Ton
+Dietrich: Heilig ist Gott der Vater
- Künstler: Amarcord
- Label: Raumklang, DDD, 2014
- Bestellnummer: 7139594
- Erscheinungstermin: 17.4.2015
Filmausschnitte/Videotrailer
amarcord und der Notenschatz der Thomaner
amarcord öffnet mit ARMARIUM den traditionsreichen Notenschrank der Thomaner. Werke vom Mittelalter bis zu Heinrich Schütz erwecken rund 400 Jahre Musik-, Stadt- und Chorgeschichte Leipzigs zum Leben. Was lange in verschiedenen Archiven schlummerte, ist nun erstmalig in dieser Zusammenstellung von amarcord auf CD zu hören. Gesänge von Großmeistern wie Orlando di Lasso, Johann Walter, Johann Hermann Schein, Sethus Calvisius und Heinrich Schütz sowie Auszüge aus dem Thomas-Graduale, einer der bedeutendsten erhaltenen Sammlungen mittelalterlicher Chorhandschriften, prägten das Repertoire des Thomanerchores in der ersten Hälfte seines Bestehens. Die zweifachen ECHO-Klassik-Preisträger entdecken diese brillanten Kompositionen neu und zeigen eindrücklich die Vollkommenheit dieser Musik. ARMARIUM ist für die fünf ehemaligen Thomaner nach der Einspielung des Thomasgraduales »Zu S Thomas« (ausgezeichnet mit dem ICMA 2013), der Aufnahme der Bach-Motetten gemeinsam mit der Lautten Compagney und dem Album »Rastlose Liebe – ein Spaziergang durch das romantische Leipzig« eine weitere Reminiszenz an die Musikstadt.
amarcord öffnet mit ARMARIUM den traditionsreichen Notenschrank der Thomaner. Werke vom Mittelalter bis zu Heinrich Schütz erwecken rund 400 Jahre Musik-, Stadt- und Chorgeschichte Leipzigs zum Leben. Was lange in verschiedenen Archiven schlummerte, ist nun erstmalig in dieser Zusammenstellung von amarcord auf CD zu hören. Gesänge von Großmeistern wie Orlando di Lasso, Johann Walter, Johann Hermann Schein, Sethus Calvisius und Heinrich Schütz sowie Auszüge aus dem Thomas-Graduale, einer der bedeutendsten erhaltenen Sammlungen mittelalterlicher Chorhandschriften, prägten das Repertoire des Thomanerchores in der ersten Hälfte seines Bestehens. Die zweifachen ECHO-Klassik-Preisträger entdecken diese brillanten Kompositionen neu und zeigen eindrücklich die Vollkommenheit dieser Musik. ARMARIUM ist für die fünf ehemaligen Thomaner nach der Einspielung des Thomasgraduales »Zu S Thomas« (ausgezeichnet mit dem ICMA 2013), der Aufnahme der Bach-Motetten gemeinsam mit der Lautten Compagney und dem Album »Rastlose Liebe – ein Spaziergang durch das romantische Leipzig« eine weitere Reminiszenz an die Musikstadt.
Rezensionen
»Die Sänger gehen jedes der Stücke mit homogenem Ensembleklang, mit Respekt und Können an. Eine exzellente Vokal-CD.« (Audio, Juli 2015)»... gefällt die Homogenität, mit der musiziert wird. Obwohl jede einzelne Stimme als solche durchhörbar bleibt, vereinen sie sich zu einem stets natürlich wirkenden Gesamtklang. Hier hat auch die Aufnahmetechnik sehr gute Arbeit geleistet.« (Fono Forum, Juli 2015)
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
- 1 Gaude Felix India
- 2 Deus sator mortalium (Hymnus)
- 3 Ingrediente Domino
- 4 Inventor rutili (Hymnus vespertinus)
- 5 Confitemini Domino
- 6 Te lucis ante terminum (Hymnus vespertinus)
- 7 Mitten wir am Leben sind
Von dem Leiden un Sterben Jesu Christ (Auszug)
- 8 Die sieben Wort "Da Jesus an dem Kreuze stund"
- 9 Christus resurgens
- 10 Ader Pater supreme (Hymnus vespertinus)
- 11 Viel werden kommen
- 12 O Pater coeleste (Oratio Dominica)
- 13 Magnificat sexti toni
- 14 Heilig ist Gott der Vater
- 15 Spe mercedis et coronae