Johann Sebastian Bach: Sämtliche Choral-Kantaten auf 19 CDs
Sämtliche Choral-Kantaten
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
1. Sonntag nach Trinitatis (11.6.1724) - Kantate BWV 20 "O Ewigkeit, du Donnerwort" / Johann Ludwig Krebs: Choralvorspiel "O Ewigkeit, du Donnerwort" / Johann Crüger: O Ewigkeit, du Donnerwort
+2. Sonntag nach Trinitatis (18.6.1724) - Kantate BWV 2 "Ach Gott, vom Himmel sieh darein"; Orgelchoral BWV 741 "Ach Gott vom Himmel sieh darein" / Anonymus (1524): Aria "Ach Gott vom Himmel sieh darein"
+Hochfest der Geburt Johannes' des Täufers (24.6.1724) - Kantate BWV 7 "Christ unser Herr zum Jordan kam"; Orgelchoral BWV 684 "Christ unser Herr zum Jordan kam" / Gottfried Vulpius: Christ unser Herr zum Jordan kam
+3. Sonntag nach Trinitatis (25.6.1724) - Kantate BWV 135 "Ach Herr, mich armen Sünder" / Gottfried Kirchhoff "Ciaconna sopra "Ach Herr, mich armen Sünder" / Cyriakus Schneegass: Ach Herr, mich armen Sünder"
+Fest Mariä Heimsuchung (2.7.1724) - Kantate BWV 10 "Meine Seel erhebt den Herren"; Fuga sopra Magnificat BWV 733 / Choral (Anonymus Frankreich, 17. Jahrhundert): Meine Seel erhebt den Herren
+4. Sonntag nach Trinitatis (6.7.1732) - Kantate BWV 177 "Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ"; Orgelchoral BWV 639 "Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ" / Johann Agricola: Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ
+5. Sonntag nach Trinitatis (9.7.1724) - Kantate BWV 93 "Wer nur den lieben Gott läßt walten" / Johann Ludwig Krebs: Fantasia sopra "Wer nur den lieben Gott läßt walten" / Georg Neumark: Wer nur den lieben Gott läßt walten
+6. Sonntag nach Trinitatis (1.8.1734) - Kantate BWV 9 "Es ist das Heil uns kommen her"; Orgelchoral BWV 638 "Es ist das Heil uns kommen her" / Paul Speratus: Es ist das Heil uns kommen her
+7. Sonntag nach Trinitatis (23.7.1724) - Kantate BWV 107 "Was willst du dich betrüben"; Orgelchoral BWV 658 "Von Gott will ich nicht lassen" / Jehan Chardevoine: Une jeune fillette / Anonymus (Frankreich, 17. Jahrhundert): Choral "Was willst du dich betrüben"
+8. Sonntag nach Trinitatis (30.7.1724) - Kantate BWV 178 "Wo Gott der Herr nicht bei uns hält" / Johann Christian Kittel: Orgelchoral "Wo Gott der Herr nicht bei uns hält" / Anonymus (Frankreich, 17. Jahrhundert): Choral "Wo Gott der Herr nicht bei uns hält"
+9. Sonntag nach Trinitatis (6.8.1724) - Kantate BWV 94 "Was frag ich nach der Welt" / Friedrich Ernst Richter: Orgelchoral "O Gott, du frommer Gott" / Ahasverus Fritsch: Was frag ich nach der Welt
+10. Sonntag nach Trinitatis (13.8.1724)- Kantate BWV 101 "Nimm von uns, Herr, du treuer Gott" / Georg Böhm: Choralvorspiel "Vater unser im Himmelreich" / Anonymus (ca. 1750): Nimm von uns, Herr, du treuer Gott
+11. Sonntag nach Trinitatis (20.8.1724) - Kantate BWV 113 "Herr Jesu Christ, du höchstes Gott" / Gottfried August Homilius: Choralvorspiel "Herr Jesu Christ, du höchstes Gut" / Samuel Scheidt: Herr Jesu Christ, du höchstes Gut
+12. Sonntag nach Trinitatis (19.8.1725) - Kantate BWV 137 "Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren" / Johann Gottfried Walther: Choralvorspiel "Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren" / Ahasverus Fritsch: Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren
+13. Sonntag nach Trinitatis (3.9.1724) - Kantate BWV 33 "Allein zu dir, Herr Jesu Christ" / Johann Pachelbel: Choralvorspiel "Allein zu dir, Herr Jesu Christ" / Sethus Calvisius: Allein zu dir, Herr Jesu Christ
+14. Sonntag nach Trinitatis (10.9.1724) - Kantate BWV 78 "Jesu, der du meine Seele" / Johann Ludwig Krebs: Choralvorspiel "Jesu, der du meine Seele" / Johann Rist: Jesu, der du meine Seele
+15. Sonntag nach Trinitatis (17.9.1724) - Kantate BWV 99 "Was Gott tut, das ist wohlgetan" / Johann Ludwig Krebs: Choralvorspiel "Was Gott tut, das ist wohlgetan" / Severus Gastorius: Was Gott tut, das ist wohlgetan
+16. Sonntag nach Trinitatis (24.9.1724) - Kantate BWV 8 "Liebster Gott, wenn werd ich sterben" / Francois Saint-Yves: Orgel-Improvisation über "Liebster Gott, wenn werd ich sterben" / Caspar Neumann: Liebster Gott, wenn werd ich sterben (Bach: Schemelli Gesangbuch Nr. 61)
+Michaelis (29.9.1724) - Kantate BWV 130 "Herr Gott, dich loben alle wir" / Johann Ludwig Krebs: Choralvorspiel "Herr Gott, dich loben alle wir" / Anonymus (ca. 1600): Herr Gott, dich loben alle wir
+17. Sonntag nach Trinitatis (1.10.1724) - Kantate BWV 114 "Ach, lieben Christen, seid getrost"; Fantasia sopra il Chorale "Wo Gott der Herr nicht bey uns hält" BWV 1128 / Anonymus (Choralsammlung 17. Jahrhundert): Ach, lieben Christen, seid getrost
+18. Sonntag nach Trinitatis (8.10.1724) - Kantate BWV 96 "Herr Christ, der einge Gottessohn"; Orgelchoral BWV Anh. 55 "Herr Christ der einig Gottes Sohn" / Anonymus (spätes 16. Jahrhundert): Herr Christ der einig Gottes Sohn
+19. Sonntag nach Trinitatis (15.10.1724) - Kantate BWV 5 "Wo soll ich fliehen hin" / Johann Ludwig Krebs: Choralvorspiel "Wo soll ich fliehen hin" / Kaspar von Stieler: Wo soll ich fliehen hin
+20. Sonntag nach Trinitatis (22.10.1724) - Kantate BWV 180 "Schmücke dich, o liebe Seele" /
+21. Sonntag nach Trinitatis (29.10.1724) - Kantate BWV 38 "Aus tiefer Not schrei ich zu dir" /
+Reformationstag (31.10.1728-31) - Kantate BWV 80 "Ein feste Burg ist unser Gott"; Orgelchoral BWV 720 "Ein feste Burg ist unser Gott / Martin Luther: Ein feste Burg ist unser Gott
+22. Sonntag nach Trinitatis (5.11.1724) - Kantate BWV 115 "Mache dich, mein Geist, bereit" /
+23. Sonntag nach Trinitatis (12.11.1724) - Kantate BWV 139 "Wohl dem, der sich auf seinen Gott" /
+24. Sonntag nach Trinitatis (19.11.1724) - Kantate BWV 26 "Ach wie flüchtig, ach wie nichtig" /
+25. Sonntag nach Trinitatis (26.11.1724) - Kantate BWV 116 "Du Friedefürst, Herr Jesu Christ" /
+27. Sonntag nach Trinitatis (25.11.1731) - Kantate BWV 140 "Wachet auf, ruft uns die Stimme" / Gottfried August Homilius: Choralvorspiel "Wachet auf, ruft uns die Stimme" / Philipp Nicolai: Wachet auf, ruft uns die Stimme
+1. Advent (3.12.1724) - Kantate BWV 62"Nun komm, der Heiden Heiland"
+1. Weihnachtstag (25.12.1724) - Kantate BWV 91 "Gelobet seist du, Jesu Christ"
+2. Weihnachtstag (26.12.1724) - Kantate BWV 121 "Christum wir sollen loben schon"
+3. Weihnachtstag (27.12.1724) - Kantate BWV 133 "Ich freue mich in dir"
+Sonntag nach Weihnachten (31.12.1724) - Kantate BWV 122 "Das neugeborne Kindelein"
+Neujahrstag (1.1.1725) - Kantate BWV 41 "Jesu, nun sei gepreiset"
+Sonntag nach Neujahr (5.1.1727) - Kantate BWV 58 "Ach Gott, wie manches Herzeleid"
+Epiphanias (6.1.1725) - Kantate BWV 123 "Liebster Immanuel, Herzog der Frommen"
+1. Sonntag nach Epiphanias (7.1.1725) - Kantate BWV 124 "Meinen Jesum laß ich nicht"
+2. Sonntag nach Epiphanias (14.1.1725) - Kantate BWV 3 "Ach Gott, wie manches Herzeleid"
+3. Sonntag nach Epiphanias (21.1.1725) - Kantate BWV 111 "Was mein Gott will, das g'scheh allzeit"
+4. Sonntag nach Epiphanias (30.1.1735) - Kantate BWV 14 "Wär Gott nicht mit uns diese Zeit"
+Septuagesimä (28.1.1725) - Kantate BWV 92 "Ich hab in Gottes Herz und Sinn"
+Darstellung des Herrn (Mariä Lichtmess, 2.2.1725) - Kantate BWV 125 "Mit Fried und Freud ich fahr dahin"
+Sexagesimä (4.2.1725) - Kantate BWV 126 "Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort"
+Sonntag vor der Passionszeit (Estomihi, 11.2.1725) - Kantate BWV 127 "Herr Jesu Christ, wahr' Mensch und Gott"
+Mariä Verkündigung (23.3.1725) - Kantate BWV 1 "Wie schön leuchtet der Morgenstern"
+Quasimodogeniti (Sonntag nach Ostern, 8.4.1725) - Kantate BWV 4 "Christ lag in Todes Banden"
+Misericordias Domini (2. Sonntag nach Ostern, 8.4.1731) - Kantate BWV 112 "Der Herr ist mein getreuer Hirt"
+Christi Himmelfahrt (10.5.1725) - Kantate BWV 128 "Auf Christi Himmelfahrt allein"
+Pfingstmontag (21.5.1725) - Kantate BWV 68 "Also hat Gott die Welt geliebt"
+Trinitatis (8.6.1727) - Kantate BWV 129 "Gelobet sei der Herr, mein Gott, mein Licht"
+Ohne Angabe des Tages im Kirchenjahr (1728-1731?) - Kantate BWV 117 "Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut" / Dieterich Buxtehude: Es ist das Heil uns kommen her BuxWV 186 / Anonymus (Osterchoral, 15. Jahrhundert): Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut
+Ohne Angabe des Tages im Kirchenjahr (1730?) - Kantate BWV 192 "Nun danket alle Gott"; Orgelchoral BWV 657 "Nun danket alle Gott"; Johann Crüger: Nun danket alle Gott
+Ohne Angabe des Tages im Kirchenjahr (1734?) - Kantate BWV 100 "Was Gott tut, das ist wohlgetan" / Johann Peter Kellner: Orgelchoral "Was Gott tut, das ist wohlgetan" / Severus Gastorius: Was Gott tut, das ist wohlgetan (ca. 1674, Pachelbel-Version)
+Ohne Angabe des Tages im Kirchenjahr (25.7.1734?) - Kantate BWV 97 "In allen meinen Taten" / Georg Friedrich Kauffmann: Orgelchoral "Nun ruhen alle Wälder" / Heinrich Isaac: In allen meinen Taten
- Künstler:
- Ophelie Gaillard, Christophe Coin, Alex Potter, Marc Hantai, Marcel Ponseele, Hana Blazikova, Francis Jacob, Leila Schayegh, Veronica Kuijken, Alexis Kossenko, Roel Dieltiens, Simen van Mechelen, Francois Saint-Yves, Gli Angeli Geneve, Stephan MacLeod
- Label:
- Aparte
- Artikelnummer:
- 12519786
- UPC/EAN:
- 5051083210652
- Erscheinungstermin:
- 21.11.2025
Zwischen 1724 und 1725 begann Johann Sebastian Bach mit der Komposition eines vollständigen Kantatenzyklus, der auf Choralmelodien basierte. Im Laufe des folgenden Jahrzehnts erweiterte er diesen, um das gesamte liturgische Jahr abzudecken. Mit der Zusammenstellung dieser 56 Kantaten in einer Box, angeordnet nach dem liturgischen Kalender, unterstreichen Gli Angeli Genève und Stephan MacLeod die Einzigartigkeit des sowohl theologisch als auch musikalisch außergewöhnlichen Projekts, das zu den ehrgeizigsten in Bachs Leben zählt. Das dreisprachige 200-seitige Booklets enthält einen ausführlichen Kommentar des Schweizer Musikwissenschaftlers Philippe Albèra. Mit Ophélie Gaillard, Christophe Coin, Alex Potter, Marc Hantaï, Marcel Ponseele, Hana Blažíková u. v. a.
Mehr von Johann Sebastia...
-
Johann Sebastian BachMesse h-moll BWV 2322 Super Audio CDsVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 14,99
-
Johann Sebastian BachDie apokryphen Werke8 CDsVorheriger Preis EUR 39,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 29,99
-
Bach Family - Geistliche Musik der Bach-FamilieCDVorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Mitteldeutsche Hornkonzerte - Musik aus Bachs NetzwerkCDAktueller Preis: EUR 17,99