Dreamcatcher auf CD
Dreamcatcher
James McVinnie, John Adams, Marcos Balter, Bryce Dessner, inti figgis-vizueta, Meredith Monk, Nico Muhly, Gabriella Smith, Laurie Spiegel, Giles Swanye
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.

Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Specials:
- Dreamcatcher
- Label:
- Pentatone
- UPC/EAN:
- 0000012141394
- Erscheinungstermin:
- 10.1.2025
Ähnliche Artikel
"Dreamcatcher" des Organisten und Pianisten James McVinnie ist eine personliche Sammlung zeitgenossischer klassischer Musik, die sich um die Vorstellungskraft dreht. Bei der Aufnahme kommt die Orgel der St. Albans Cathedral zum Einsatz - ein Instrument, das eine ganze Epoche gepragt hat. Die Klavierstucke des Albums wurden auf einem aussergewohnlich schonen Steinway D im Studio Richter Mahr aufgenommen, das vom Komponisten Max Richter und der bildenden Kunstlerin Yulia Mahr mitbegrundet wurde.
"Dreamcatcher" spiegelt die kunstlerische Personlichkeit von McVinnie wider und dessen Interesse an zeitgenossischer Klassik einerseits sowie elektronischer und experimenteller Musik andererseits. Das Album enthalt Werke von Nico Muhly, Meredith Monk, Laurie Spiegel, John Adams, inti figgis-vizueta, Gabriella Smith, Giles Swayne, Bryce Dessner und Marcos Balter. Der Titel des Albums stammt aus Marcos Balters gleichnamigem Werk, das als Reaktion auf die Krise der Trennung von Kindern an der
Grenze zwischen den USA und Mexiko im Jahr 2018 entstand - "Dreamer" ist der Name, der Kindern gegeben wurde, die durch die Einwanderungspolitik der Trump-Regierung von ihren Familien getrennt wurden. Diese Aufnahme enthalt auch die Ersteinspielung von Giles Swaynes "Riff-raff", die auf der St. Albans-Orgel eingespielt wurde, fur die das Werk 1983 geschrieben wurde. McVinnies Interpretation verkorpert eine perfekte Synergie zwischen den minimalistischen Wurzeln des Stucks und der
modernistischen Klangphilosophie dieses Instruments.
"Dreamcatcher" spiegelt die kunstlerische Personlichkeit von McVinnie wider und dessen Interesse an zeitgenossischer Klassik einerseits sowie elektronischer und experimenteller Musik andererseits. Das Album enthalt Werke von Nico Muhly, Meredith Monk, Laurie Spiegel, John Adams, inti figgis-vizueta, Gabriella Smith, Giles Swayne, Bryce Dessner und Marcos Balter. Der Titel des Albums stammt aus Marcos Balters gleichnamigem Werk, das als Reaktion auf die Krise der Trennung von Kindern an der
Grenze zwischen den USA und Mexiko im Jahr 2018 entstand - "Dreamer" ist der Name, der Kindern gegeben wurde, die durch die Einwanderungspolitik der Trump-Regierung von ihren Familien getrennt wurden. Diese Aufnahme enthalt auch die Ersteinspielung von Giles Swaynes "Riff-raff", die auf der St. Albans-Orgel eingespielt wurde, fur die das Werk 1983 geschrieben wurde. McVinnies Interpretation verkorpert eine perfekte Synergie zwischen den minimalistischen Wurzeln des Stucks und der
modernistischen Klangphilosophie dieses Instruments.