Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem KV 626 on Super Audio CD
Requiem KV 626
The SACD uses a higher digital resolution than the audio CD and also offers the possibility to store multi-channel sound (surround sound). To enjoy the music in high-end quality, a special SACD player is required. Thanks to the hybrid function, most of the products marked "SACD" in our store can also be played on conventional CD players. In this case, however, the sound does not differ from that of a normal CD. In case of deviations, we point this out separately (non-hybrid).
- Sound Format:
- stereo & multichannel (Hybrid)
- Artists:
- Anna Korondi, Gerhild Romberger, Jörg Dürmüller, Jochen Kupfer, Chorgemeinscchaft Neubeuern, Orchester der KlangVerwaltung, Enoch zu Guttenberg
- Label:
- Farao
- Year of recording ca.:
- 2005
- Item number:
- 9593479
- UPC/EAN:
- 4025438080482
- Release date:
- 1.6.2006
Das Requiem ist W. A. Mozarts letzte Komposition. Er starb, bevor er es vollenden konnte. Im Juli 1771 erhielt Mozart von einem geheimnisvollen Boten den Auftrag eine Totenmesse zu komponieren. Mozart schaffte intensiv, leidenschaftlich und voller Anstrengung an diesem sehr lukrativen Auftrag. In jenen Tagen holte ihn jedoch eine schwere Krankheit ein. Gezeichnet von Leid und Schmerz soll Mozart vom Tode gesprochen haben und war der festen Überzeugung sein »eigenes Requiem« zu schreiben. Er wusste nicht, dass er für den Graf Franz Walsegg von Stuppach arbeitete, der seiner verstorbenen Frau damit ein Denkmal setzen wollte. Am 5.12.1791 starb Mozart über der Arbeit am Requiem an rheumatischem Fieber. Die von Geldnöten geplagte Ehefrau Mozarts, beauftragt Franz Xaver Süßmayr – einen Schüler und Gehilfen von Mozart – mit der Fertigstellung der Partitur.
Enoch zu Guttenbergs Interpretation des klanggewaltigen Requiems ertönt in typisch Guttenberg'scher unverwechselbarer Manier: Unerbittlich, erschütternd und kraftvoll. »Geistliche Musik dient nicht dem Konsum, sondern der geistigen Nahrung«, sagt der Dirigent. So ist es nicht verwunderlich, dass mit dieser Einspielung eine Produktion abseits der ausgetretenen Pfade vorliegt. Besondere Kennzeichen: Konzentrierte Dramatik, eindringliche Atmosphäre, innerste Überzeugung - kurzum, eine Tondokumentation die berührt.
Das Requiem liegt dem bekennenden Christ Enoch zu Guttenberg ganz besonders am Herzen. Seines Erachtens hat sich Mozart bei nur zwei Werken intensivst mit theologischen Inhalten identifiziert: der Großen Messe in c-moll und eben dem Requiem. So sei es besonders schicksalshaft, dass er beide nicht vollenden konnte.
Reviews
Crescendo 05/06: »Zum Mozart-Jubiläum zeigt der Dirigent Enoch zu Guttenberg gemeinsam mit der ›Chorgemeinschaft Neubeuren‹ und dem Orchester der 'KlangVerwaltung', dass Mozarts Sarkasmus und seine Subversion auch nicht vor der Kirche halt machen. So sentimental er das ›Lacrimosa‹ dirigiert, so lautstark hadert er im ›rex tremendae‹ mit der Allmacht Gottes. 'Das Requiem ist kein Vergnügen', sagt Guttenberg, ›wir leben in einer Zeit, in der die erschütterndstenAussagen zum immer abrufbaren schönen Konsumgut herabgewürdigt und vermarktet werden. Genau das sind sie aber nicht. Vor lauter Kunstsinn sieht man bei einem Isenheimer Altar bald nur noch darauf, wie toll der gemalt ist. Darum ging es Matthias Grünewald aber nicht. Seine Kunst dient als Vermittlerin einer Botschaft. Genauso wie Mozarts Requiem.‹ Und das bringt Guttenberg auch in Klang.«»Requiem-Aufnahmen gibt es haufenweise, aber in dieser dringt der unermüdliche Enoch zu Guttenberg, 60, bis zum Existentiellen vor. Mit seinen hochkompetenten Ensembles kommt er Todesschauern und Jenseitshoffnung so nahe, dass man die Posaunen des Jüngsten Gerichts spürt.« KulturSPIEGEL, Johannes Saltzwedel, August 2006
»Guttenberg legt eine hochinteressante und unbedingt vergleichend heranzuziehende Aufnahme vor. Was dieses Requiem auszeichnet, sind interpretatorische Individualität und eine stringente, wenn auch nicht grundsätzlich unanfechtbare musikalische Konzeption.« klassik.com, Andreas Schubert, 19.09.06
Disk 1 von 1 (SACD)
Requiem d-moll KV 626
-
1 Requiem (Introitus)
-
2 Kyrie (Kyrie)
-
3 Dies irae (Sequentia)
-
4 Tuba mirum
-
5 Rex tremendae
-
6 Recordare
-
7 Confutatis
-
8 Lacrimosa
-
9 Domine Jesu (Offertorium)
-
10 Hostias
-
11 Sanctus (Sanctus)
-
12 Benedictus (Benedictus)
-
13 Agnus Dei (Agnus Dei)
-
14 Lux aeterna (Communio)
More from Wolfgang Amadeu...
-
Wolfgang Amadeus MozartLa Finta Giardiniera KV 196 (in deutscher Sprache "Die verstellte Gärtnerin")3 CDsPrevious price EUR 29.99, reduced by 0%Current price: EUR 14.99
-
Wolfgang Amadeus MozartFreimaurermusik (Ges.-Aufn.)CDPrevious price EUR 14.99, reduced by 0%Current price: EUR 7.99
-
Ferdinand RiesBläsernotturni Nr.1 & 2 (WoO.50 & 60)CDPrevious price EUR 14.99, reduced by 0%Current price: EUR 7.99
-
Antonio RosettiFagottkonzerte Murray C72 & Q67CDPrevious price EUR 17.99, reduced by 0%Current price: EUR 7.99
