Walter Braunfels: Streichquintett op.63 auf CD
Streichquintett op.63
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- +Strauss: Metamorphosen für 23 Solo-Streicher
- Künstler:
- David Geringas, Gringolts Quartet
- Label:
- Profil
- Aufnahmejahr ca.:
- 2012
- UPC/EAN:
- 0881488120530
- Erscheinungstermin:
- 19.11.2012
Ähnliche Artikel
Serena Saenz - Birds
Super Audio CD
Aktueller Preis: EUR 19,99
Günter Wand - Sacred Works
4 CDs
Vorheriger Preis EUR 24,99, reduziert um 60%
Aktueller Preis: EUR 9,99
Walter Braunfels (1882-1954)
Tag- und Nachtstücke op.44 für Orchester mit obligatem Klavier
CD
Vorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 50%
Aktueller Preis: EUR 9,99
Beide Werke auf der vorliegenden CD entstanden
1945, also am Ende des 2. Weltkrieges.
Für Richard Strauss war das Kriegsende eine Tragödie, die zentralen Stätten seines künstlerischen Wirkens - die Staatsopern von Dresden, München und Wien - waren zerstört worden. Als Präsident der Reichsmusikkammer hatte er jedoch das NS-System nicht unwesentlich gestützt. Sein Ruf war beschädigt, verloren waren aber auch seine Ideale und Wertvorstellungen. Allein seine Werke sprachen für ihn als einen der größten deutschen Komponisten.
Der Pianist und Komponist Walter Braunfels hatte es während der Kriegsjahre ungleich schwerer gehabt: Der Sohn einer christlichen Mutter und eines jüdischen Vaters galt als Halbjude und verlor deshalb 1933 seine Position als Direktor der Kölner Musikhochschule.
Auch die Preußische Akademie der Künste schloss ihn aus, Aufführungen seiner Werke wurden nicht mehr gestattet. Im Gegensatz zu vielen anderen seiner Kollegen entkam er glücklicherweise der Todesmaschinerie der Nazis und konnte nach dem Krieg weiter arbeiten.
1947 wurde Braunfels zum zweiten Mal zum Direktor der Kölner Hochschule berufen.
Für Richard Strauss war das Kriegsende eine Tragödie, die zentralen Stätten seines künstlerischen Wirkens - die Staatsopern von Dresden, München und Wien - waren zerstört worden. Als Präsident der Reichsmusikkammer hatte er jedoch das NS-System nicht unwesentlich gestützt. Sein Ruf war beschädigt, verloren waren aber auch seine Ideale und Wertvorstellungen. Allein seine Werke sprachen für ihn als einen der größten deutschen Komponisten.
Der Pianist und Komponist Walter Braunfels hatte es während der Kriegsjahre ungleich schwerer gehabt: Der Sohn einer christlichen Mutter und eines jüdischen Vaters galt als Halbjude und verlor deshalb 1933 seine Position als Direktor der Kölner Musikhochschule.
Auch die Preußische Akademie der Künste schloss ihn aus, Aufführungen seiner Werke wurden nicht mehr gestattet. Im Gegensatz zu vielen anderen seiner Kollegen entkam er glücklicherweise der Todesmaschinerie der Nazis und konnte nach dem Krieg weiter arbeiten.
1947 wurde Braunfels zum zweiten Mal zum Direktor der Kölner Hochschule berufen.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Quintett für Violoncello und Streichquartett fis-moll op. 63
-
1 1. Allegro
-
2 2. Adagio
-
3 3. Scherzo
-
4 4. Finale: Rondo
-
5 Metamorphosen (Studie für 23 Solostreicher) (bearb. für 7 Streicher von Rudolf Leopold)
Mehr von Walter Braunfels
-
Walter BraunfelsPhantastische Erscheinungen op.25CDAktueller Preis: EUR 7,99
-
Walter BraunfelsStreichquartette Nr.1 & 2 (opp.60 & 61)CDAktueller Preis: EUR 7,99
-
Walter BraunfelsOrchesterlieder Vol.2CDAktueller Preis: EUR 12,99
-
Walter BraunfelsOrchesterlieder Vol.1CDAktueller Preis: EUR 12,99