Uwe Droszella - Arp Schnitger auf Reisen (Orgeln in Grasbeck & Kloster Möllenbeck)
Uwe Droszella - Arp Schnitger auf Reisen (Orgeln in Grasbeck & Kloster Möllenbeck)
Mit Werken von:
Dieterich Buxtehude (1637-1707)
, Vincent Lübeck (1654-1740)
, Jan Pieterszoon Sweelinck (1562-1621)
, Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Mitwirkende:
Uwe Droszella
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
-
Dieterich Buxtehude: Präludium D-Dur BuxWV 139; Jesus Christus unser Heiland BuxWV 198; Magnificat primi toni BuxWV 203; Nun bitten wir den heiligen Geist BuxWV 208 & 209
+Georg Böhm: Partita über "Wer nur den lieben Gott lässt walten"
+Vincent Lübeck: Präludien & Fugen F-Dur & F-Dur
+Jan Pieterszoon Sweelinck: Variationen über Mein junges Leben hat ein End SwWV 324
+Johann Sebastian Bach: Vater unser im Himmelreich BWV 636; Präludium & Fuge D-Dur BWV 532
- Künstler: Uwe Droszella (Arp Schnitger-Orgeln Kloster Möllenbeck & Ev.-luth. Kirche Grasberg)
- Label: Es-Dur, DDD, 1989
- Bestellnummer: 7494864
- Erscheinungstermin: 10.8.2011
Die Geschichte der Arp Schnitger – Orgel, die auf der vorliegenden CD klanglich veranschaulicht werden soll, ist bemerkenswert. Schließlich sind Reisen für Instrumente dieses Ausmaßes doch eher ungewöhnlich. Um den Einfluß des Raumes auf den Klang der Orgel darstellen zu können, dienten zwei ihrer Reisestationen (Grasberg / Möllenbeck) als Aufnahmeorte. Das Resultat hatte nicht nur rein klangliche Unterschiede zur Folge, sondern erstaunlicherweise auch erheblichen Einfluß auf Spielart und Interpretation des Organisten Uwe Droszella.
Für den Preis von 650 Reichstalern erbaute Arp Schnitger 1693 / 94 eine kleine zweimanualige Orgel mit selbständigem Pedal für die Kapelle des Waisenhauses am Rödingsmarkt zu Hamburg. Als im Jahre 1785 das Haus seine Pforten schließen mußte, erwarb der Orgelbauer Georg Wilhelm Wilhelmy das Instrument und stellte es 1788 in der neuerbauten Kirche zu Grasberg auf. Aufgrund des größeren Raumes entschloß sich Wilhelmy zu einigen technischen Änderungen, die unter anderem den Pfeifenbestand betrafen. Auch die äußere Gestalt der Orgel wurde dem Zeitgeschmack entsprechend verändert.
Verglichen mit den andernorts häufig vorgenommenen Umbauten alter Orgeln im 19. und frühen 20. Jahrhundert, sind die Veränderungen an der Arp Schnitger-Orgel in Grasberg zu dieser Zeit relativ gering ausgefallen. 1917 mußten die originalen Prospektpfeifen des Principal 8‘ dem Reichskriegsministerium zu Rüstungszwecken zur Verfügung gestellt werden. Durch den billigen Ersatz, ein Principal 8‘ aus Zink, büßte die Orgel ihr klangliches Rückgrat ein. Bereits in den Anfängen der Orgelreformbewegung kam der Wunsch auf, die ursprünglichen Klangverhältnisse des Instrumentes wiederherzustellen. Erste Schritte in diese Richtung wurden nach Ende des Zweiten Weltkrieges unternommen. Die vollständige Restaurierung der Orgel begann jedoch erst 1981 / 82 unter H. Winter und wurde in einer zweiten Phase 1984 / 85 von Uwe Droszella betreut.
Wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten am Kirchengebäude in Grasberg wurde die wertvolle Orgel unmittelbar nach ihrer Restaurierung ausgelagert und im gotischen Chor der ehemaligen Zisterzienserkirche Möllenbeck aufgestellt. Die vorliegende Aufnahme stellt die Wirkung des Raumes auf den Klang eines Instrumentes in eindrucksvoller Weise dar. Mit Uwe Droszella hören wir einen der großen Organisten und Orgelsachverständigen Deutschlands, der sich insbesondere mit der historischen Aufführungspraxis alter Musik und dem historischen Orgelbau beschäftigt
- Tracklisting
- 1 Track 1
- 2 Track 2
- 3 Track 3
- 4 Track 4
- 5 Track 5
- 6 Track 6
- 7 Track 7
- 8 Track 8
- 9 Track 9
- 10 Track 10
- 11 Track 11
Mehr von Dieterich Buxte...

Musik in Deutschland von Schütz bis Bach (Deluxe-Ausgabe mit Buch)
EUR 59,99**
8 CDs
EUR 14,99*

Legendary Singers
EUR 19,99**
3 CDs
EUR 17,99*

Apocalypse - Kantaten der Barockzeit (Exklusiv für jpc)
EUR 7,99**
CD
EUR 1,99*

Fritz Wunderlich - Musik vor Bach
EUR 16,99**
2 CDs
EUR 7,99*

The Long 17th Century
2 CDs
EUR 19,99*