Simon Preston,Orgel - Royal Albert Hall Organ Restored on CD
Simon Preston,Orgel - Royal Albert Hall Organ Restored
Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
Expected availability end of September 2025
Mendelssohn: Paulus-Ouvertüre
+Schumann: 6 Fugen über B-A-C-H op. 60
+Bolcom: 3 Fantasien über "O Zion, Haste" & "How Firm a Foundation"
+G.& I. Gershwin / Cable: The Brothers Gershwin
+Karg-Elert: Mignonne op. 142, 2
+Jongen: Sonata Eroica op. 94
- Artists:
- Simon Preston / Orgel Royal Albert Hall Restored
- Label:
- Signum
- Year of recording ca.:
- 2006
- Item number:
- 1834033
- UPC/EAN:
- 0635212008423
- Release date:
- 1.4.2007
Da die Orgel der Royal Albert Hall am 29. März 1871 von W. T. Best, dem berühmtesten Interpreten seiner Zeit, in Anwesenheit von Königin Victoria eingeweiht wurde, scheint es angebracht, dieses Programm mit einer von Bests eigenen Orgeltranskriptionen zu beginnen: der Ouvertüre zu Mendelssohns Oratorium St. Paul. Mendelssohns eigene Aufführungen von Bach auf der Orgel in der St. Paul's Cathedral und anderswo in den 1830er Jahren wurden von den Menschenmengen, die ihn hören wollten, mit großem Beifall bedacht, und Best nutzte den enormen Anstieg des Interesses an Aufführungen von für die Orgel arrangierter Musik voll aus. Nach der Mendelssohn-Ouvertüre ist es nur noch ein kleiner Schritt zum symphonischen Charakter von Schumanns Sechs Fugen mit dem Namen B-A-C-H, zu dem der große Dynamikumfang und die klanglichen Möglichkeiten der Albert-Hall-Orgel ideal passen.
In der Bolcom Fantasia verschmilzt der Komponist eine moderne Kompositionssprache mit zwei Southern Spirituals und haucht beiden Formen mit erschütternder Wirkung neues Leben ein; In gewisser Weise ist der Albert Hall-Orgel das Gleiche widerfahren, und da die ursprünglichen Dampfmaschinen von 1871 durch moderne Blasebalggebläse ersetzt wurden, hat sie jetzt sicherlich genug Wind, um mit den meisten Eventualitäten fertig zu werden – wie Sie hören werden.
In Amerika werden die Traditionen des Theaterorgelspiels noch immer sehr lebendig gepflegt. Ich erinnere mich, dass ich als Kind immer wieder zwei sehr alte Schallplatten auf einem aufziehbaren tragbaren Grammophon abgespielt habe – einem solchen mit Holznadeln, die man immer wieder schärfen musste.
Der erste war George Thalben-Ball, der »Der Ritt der Walküren« auf der Orgel im Alexandra Palace spielte, und der andere – ebenso beliebt – war Quentin MacLean, der Gershwins »Rhapsody in Blue« auf der Orgel im Odeon Marble Arch spielte. Im Alter von fünf Jahren konnte ich nicht verstehen, wie Quentin MacLean das Eröffnungsglissando in Rhapsody in Blue machte; Anscheinend benutzte er den Sirenenstopp – nützlich für Räuber- und Räuber-Verfolgungsjagden in Stummfilmen – schaltete die Orgel ein und als der Wind in den Blasebalg strömte, erzeugte er dieses sehr sanfte Glissando bis zum oberen Es!
Joseph Jongen und Siegfrid Karg-Elert waren nahezu Zeitgenossen, und obwohl sie allgemein als Orgelkomponisten gelten, waren beide in anderen Formen produktiv: symphonische Musik, Chor- und Kammermusik und sogar Oper. Jongens Musik ist äußerst sorgfältig komponiert und die architektonische Form und Erhabenheit der Sonata Eroïca steht in wunderbarem Kontrast zur völlig unerwarteten Zartheit von Karg-Elerts Valse Mignonne; hier kann der äußerst anspruchsvolle Zuhörer einige unerwartete Klänge der sanfteren Schlaginstrumente der beiliegenden Solo-Abteilung der Albert Hall-Orgel wahrnehmen.
Simon Preston, 2006
Disk 1 von 1 (CD)
Paulus op. 36 (Oratorium) (Auszug)
-
1 Ouvertüre (arr. von Best)
Fugen über B-A-C-H op. 60 Nr. 1-6
-
2 Nr. 1: Langsam
-
3 Nr. 2: Lebhaft
-
4 Nr. 3: Mit sanften Stimmen
-
5 Nr. 4: Mäßig, doch nicht zu langsam
-
6 Nr. 5: Lebhaft
-
7 Nr. 6: Mäßig, nach und nach schneller
-
8 William Bolcom: Freie Fantasie über O Zion, haste und How firm a foundation
-
9 The brothers Gershwin (arr. von Cable)
-
10 Sigfrid Karg-Elert: Valse mignonne op. 142 Nr. 2
-
11 Joseph Jongen: Sonata Eroïca op. 94
More from Felix Mendelsso...
-
Felix Mendelssohn BartholdyLieder ohne Worte (Gesamtaufnahme)2 CDsCurrent price: EUR 14.99
-
Felix Mendelssohn BartholdyStreichquartette Vol.2CDPrevious price EUR 14.99, reduced by 0%Current price: EUR 7.99
-
Felix Mendelssohn BartholdyStreichquartette Vol.3CDPrevious price EUR 14.99, reduced by 0%Current price: EUR 7.99
-
Felix Mendelssohn BartholdyKonzerte As-Dur & E-Dur für 2 Klaviere & OrchesterCDCurrent price: EUR 7.99
