Gino Quilico - Serata D'Amore auf CD
Gino Quilico - Serata D'Amore
Mit Werken von:
Lucio Dalla (1943-2012)
, Francesco Paolo Tosti (1846-1916)
, Gioacchino Rossini (1792-1868)
, Nino Rota (1911-1979)
, Renato Rascel (1912-1991)
, Guido Maria Ferilli (geb. 1949)
, Teodoro Cottrau (1827-1879)
, Ernesto de Curtis (1875-1937)
, Frederic Chopin (1810-1849)
, Eros Sciorilli (1911-1981)
, Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
, Eduardo di Capua (1865-1917)
,
Mitwirkende:
Gino Quilico, Ensemble TrioSphere
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
versandfertig innerhalb von 3 Tagen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 19,99
- Lieder & Arien von Dalla, Tosti, Rossini, Rota, Rascel, Ferilli, Cottrau, Curtis, Chopin, Mozart, Capua
- Künstler:
- Gino Quilico, Ensemble TrioSphere
- Label:
- Analekta
- Aufnahmejahr ca.:
- 2013
- Artikelnummer:
- 3824645
- UPC/EAN:
- 0774204876623
- Erscheinungstermin:
- 25.11.2013
Serata d'Amore ... Ein romantischer Abend ist ohne Musik nicht komplett: vielleicht traditionelle neapolitanische Lieder oder vielleicht ein paar Opernarien, wunderschöne Melodien, die das Ohr stimmen und das Herz wärmen, mit einer Mischung aus Souvenirs. Dieses Album entstand aus einer Reihe von Auftritten von Gino Quilico im letzten Sommer, in denen er eine Reise durch verschiedene Epochen, Komponisten und Genres bot. Während das ursprüngliche Konzept sowohl französische als auch englische Lieder vorsah, entschied sich der Sänger, sich davon zu lösen und zu seinen Wurzeln in Italien zurückzukehren, wo er als Kind jedes Wochenende im Auto zwischen Rom und Ostia Arien von Tosti anstimmte und traditionelle Balladen zusammen mit dem warmen Bariton seines Vaters Louis und dem Akkordeon seiner Mutter Carolina Pizzolongo.
Das Album ist von Jugend durchdrungen, möchte aber weder Nostalgie hervorrufen noch zu einem in der Zeit eingefrorenen Objekt werden, zu einer alten Postkarte, die man von Zeit zu Zeit betrachtet. Mit den Arrangements von Dominic Boulianne reichen die Titel des Albums, die Gino alle mit größter Sorgfalt ausgewählt hat, von Chopin bis Tosti, von Rossini bis Dalla und von Mozart bis Aznavour. Sie werden seit Jahren geliebt und werden auch in den kommenden Jahrzehnten noch gesummt werden. Man findet Schätze wie zwei von Tostis 500 beliebten Salonballaden und eine Arie aus Mozarts Don Giovanni, in der der große Verführer seine Dame unter einem Balkon mit einer einfachen Mandoline bezaubert. Auch das ewige O sole mio, Santa Lucia und Torna a Surriento, an die er sich erinnert, als sein Vater ihn nach einer langen Nacht in einer venezianischen Gondel sang, gehören zur Auswahl. Rossinis explosive neapolitanische Tarantella »La Danza«, das achte Lied des Zyklus »Les soirées musicales«, hat seit seiner Entstehung im Jahr 1835 viele Komponisten verführt. Franz Liszt transkribierte es für das Klavier, Ottorino Respighi integrierte es in sein Ballett »La Boutique Fantasque« und Chopin ließ sich davon für seine Tarentella Op. 43. Das hier vorgeschlagene Arrangement sollte die außergewöhnliche Virtuosität des Akkordeonisten Alexander Sevastian hervorheben.
Parla Pui Piano, ein weiteres Lied, das sofort Erfolg hatte, stammte aus Nino Rotas Soundtrack zu »Der Pate«, wurde aber bereits 1958 in »Fortunella« verwendet und war daher 1972 von einer Oscar-Nominierung für den besten Soundtrack ausgeschlossen. Der prestigeträchtige Preis wurde jedoch vergeben wurde ihm zwei Jahre später für »Der Pate II« für »Speak Softly Love« verliehen.
Der Autor, Komponist, Pianist und Klarinettist Lucio Dalla war 1960 erstmals erfolgreich. Als Komponist für Kino und Fernsehen sorgte Dalla mit »Caruso«, einer Hommage an den berühmten Tenor, die über neun Millionen Mal verkauft wurde, weltweit für Furore. Sänger Dalida wird insbesondere sein Lied 4 / 3/1943 auf Französisch unter dem Titel Jésus bambino neu auflegen.
»Il Reuccio della canzone Italiana«, der König des italienischen Liedes, Claudio Villa, der auch Arrivalderci Roma populär machte, produzierte eine Single von Non Pensare en me, einem Duett von Eros Sciorilli und Alberto Testa, das als Gewinner des Hauptpreises galt des 17. Festivals von Sanremo. Das Lied existiert außerdem in verschiedenen Sprachen, darunter eine französische (Quand tu t'en iras), eine russische, eine portugiesische und eine englische (Time Alone Will Tell) Version.
Un Amore Così Grande, Guido Maria Ferillis beliebtestes Lied, wurde zuerst von Mario del Monaco und in jüngerer Zeit von Luciano Pavarotti (in einer symphonischen Bearbeitung von Henry Mancini) und Andrea Bocelli populär gemacht. Es wurde ursprünglich 1976 auf Anfrage von Detto Mariano, dem Orchestrierungskoordinator von Mario del Monaco, geschrieben.
Die Etüde Op. 10 Nr. 3 von Chopin wurde von einem Herausgeber, der von dem Stück zutiefst berührt war, erstmals als »Tristesse« (Traurigkeit) bezeichnet. Chopin selbst pflegte zu sagen, dass er nie wieder etwas so Schönes komponieren würde, und obwohl es von berühmten Komponisten wie Edgardo Donato in dem von Tino Rossi auf Französisch und Giuseppe di Stefano auf Italienisch gesungenen Tango La Melodia del Corazí³n mehrfach adaptiert wurde So hinterlässt diese äußerst lautstarke Melodie beim Zuhörer weiterhin eine tiefe Melancholie.
Und ein romantischer Abend wäre nicht komplett ohne eine Seite, die einem geliebten Menschen gewidmet ist, weshalb Gino Quilico das Thema der britischen Fernsehserie Seven Faces of Woman in das Album Charles Aznavour's Lei integrierte, das erstmals 1974 den Titel She trug. Es wurde auch auf Französisch (Tous les visages de l'amour) sowie auf Deutsch und Spanisch aufgenommen. Lei gehört zu den Lieblingsarien seiner Frau Sara.
© Lucie Renaud
Das Album ist von Jugend durchdrungen, möchte aber weder Nostalgie hervorrufen noch zu einem in der Zeit eingefrorenen Objekt werden, zu einer alten Postkarte, die man von Zeit zu Zeit betrachtet. Mit den Arrangements von Dominic Boulianne reichen die Titel des Albums, die Gino alle mit größter Sorgfalt ausgewählt hat, von Chopin bis Tosti, von Rossini bis Dalla und von Mozart bis Aznavour. Sie werden seit Jahren geliebt und werden auch in den kommenden Jahrzehnten noch gesummt werden. Man findet Schätze wie zwei von Tostis 500 beliebten Salonballaden und eine Arie aus Mozarts Don Giovanni, in der der große Verführer seine Dame unter einem Balkon mit einer einfachen Mandoline bezaubert. Auch das ewige O sole mio, Santa Lucia und Torna a Surriento, an die er sich erinnert, als sein Vater ihn nach einer langen Nacht in einer venezianischen Gondel sang, gehören zur Auswahl. Rossinis explosive neapolitanische Tarantella »La Danza«, das achte Lied des Zyklus »Les soirées musicales«, hat seit seiner Entstehung im Jahr 1835 viele Komponisten verführt. Franz Liszt transkribierte es für das Klavier, Ottorino Respighi integrierte es in sein Ballett »La Boutique Fantasque« und Chopin ließ sich davon für seine Tarentella Op. 43. Das hier vorgeschlagene Arrangement sollte die außergewöhnliche Virtuosität des Akkordeonisten Alexander Sevastian hervorheben.
Parla Pui Piano, ein weiteres Lied, das sofort Erfolg hatte, stammte aus Nino Rotas Soundtrack zu »Der Pate«, wurde aber bereits 1958 in »Fortunella« verwendet und war daher 1972 von einer Oscar-Nominierung für den besten Soundtrack ausgeschlossen. Der prestigeträchtige Preis wurde jedoch vergeben wurde ihm zwei Jahre später für »Der Pate II« für »Speak Softly Love« verliehen.
Der Autor, Komponist, Pianist und Klarinettist Lucio Dalla war 1960 erstmals erfolgreich. Als Komponist für Kino und Fernsehen sorgte Dalla mit »Caruso«, einer Hommage an den berühmten Tenor, die über neun Millionen Mal verkauft wurde, weltweit für Furore. Sänger Dalida wird insbesondere sein Lied 4 / 3/1943 auf Französisch unter dem Titel Jésus bambino neu auflegen.
»Il Reuccio della canzone Italiana«, der König des italienischen Liedes, Claudio Villa, der auch Arrivalderci Roma populär machte, produzierte eine Single von Non Pensare en me, einem Duett von Eros Sciorilli und Alberto Testa, das als Gewinner des Hauptpreises galt des 17. Festivals von Sanremo. Das Lied existiert außerdem in verschiedenen Sprachen, darunter eine französische (Quand tu t'en iras), eine russische, eine portugiesische und eine englische (Time Alone Will Tell) Version.
Un Amore Così Grande, Guido Maria Ferillis beliebtestes Lied, wurde zuerst von Mario del Monaco und in jüngerer Zeit von Luciano Pavarotti (in einer symphonischen Bearbeitung von Henry Mancini) und Andrea Bocelli populär gemacht. Es wurde ursprünglich 1976 auf Anfrage von Detto Mariano, dem Orchestrierungskoordinator von Mario del Monaco, geschrieben.
Die Etüde Op. 10 Nr. 3 von Chopin wurde von einem Herausgeber, der von dem Stück zutiefst berührt war, erstmals als »Tristesse« (Traurigkeit) bezeichnet. Chopin selbst pflegte zu sagen, dass er nie wieder etwas so Schönes komponieren würde, und obwohl es von berühmten Komponisten wie Edgardo Donato in dem von Tino Rossi auf Französisch und Giuseppe di Stefano auf Italienisch gesungenen Tango La Melodia del Corazí³n mehrfach adaptiert wurde So hinterlässt diese äußerst lautstarke Melodie beim Zuhörer weiterhin eine tiefe Melancholie.
Und ein romantischer Abend wäre nicht komplett ohne eine Seite, die einem geliebten Menschen gewidmet ist, weshalb Gino Quilico das Thema der britischen Fernsehserie Seven Faces of Woman in das Album Charles Aznavour's Lei integrierte, das erstmals 1974 den Titel She trug. Es wurde auch auf Französisch (Tous les visages de l'amour) sowie auf Deutsch und Spanisch aufgenommen. Lei gehört zu den Lieblingsarien seiner Frau Sara.
© Lucie Renaud
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Lucio Dalla: Caruso (bearb. von Dominic Boulianne)
-
2 Francesco Paolo Tosti: A Vucchella (bearb. von Dominic Boulianne)
-
3 Gioacchino Rossini: La Danza (bearb. von Alexander Sevastian)
-
4 Nino Rota: Parla piu piano (bearb. von Dominic Boulianne)
-
5 Renato Rascel: Arrivederci Roma (bearb. von Dominic Boulianne)
-
6 Guido Maria Ferilli: Un Amore cosi grande (bearb. von Dominic Boulianne)
-
7 Teodoro Cottrau: Santa Lucia (bearb. von Dominic Boulianne)
-
8 Ernesto de Curtis: Torna Sorriento (bearb. von Dominic Boulianne)
-
9 Frederic Chopin: Tristezza (bearb. von Dominic Boulianne)
-
10 Francesco Paolo Tosti: Maila (bearb. von Glenn Lévesque)
-
11 Eros Sciorilli: Non pensara a me (bearb. von Dominic Boulianne)
Don Giovanni KV 527 (Oper in 2 Akten) (Auszug)
-
12 Wolfgang Amadeus Mozart: Deh, vieni alla finestra (bearb. von Dominic Boulianne)
-
13 Charles Aznavour: Lei (bearb. von Dominic Boulianne)
-
14 Eduardo di Capua: O Sole Mio (bearb. von Dominic Boulianne)
Mehr von Lucio Dalla

Gino Quilico - Serata D'Amore
Aktueller Preis: EUR 19,99