Hector Berlioz: Les Troyens auf Blu-ray Disc
Les Troyens
Anna Caterina Antonacci, Eva-Maria Westbroek, Bryan Hymel, Fabio Capitanucci, Royal Opera House Covent Garden Chorus, Orchestra of the Royal Opera House Covent Garden, Antonio Pappano
Blu-ray Disc
Blu-Ray Disc
Die Blu-Ray wurde als High-Definition-Nachfolger der DVD entwickelt und bietet ihrem Vorläufer gegenüber eine erheblich gesteigerte Datenrate und Speicherkapazität. Auf Blu-Rays können daher Filme mit deutlich besserer Auflösung gespeichert werden und bieten auf entsprechenden Bildschirmen eine enorm hohe Bildqualität. Blu-Ray-Player sind in der Regel abwärtskompatibel zu DVDs, so dass auch diese abgespielt werden können.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Eine Produktion des Royal Opera House Covent Garden, Regie: David McVicar.
- Laufzeit:
- 275 Min.
- Tonformat:
- stereo/DTS-HD 5.1
- Bild:
- WS (NTSC)
- Untertitel:
- Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Koreanisch, Japanisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Kor, Japanisch
- Künstler:
- Anna Caterina Antonacci, Eva-Maria Westbroek, Bryan Hymel, Fabio Capitanucci, Royal Opera House Covent Garden Chorus, Royal Opera House Covent Garden Orchestra, Antonio Pappano
- Label:
- Opus Arte
- Aufnahmejahr ca.:
- 2012
- Altersfreigabe:
- FSK ab 12 freigegeben
- UPC/EAN:
- 0809478071136
- Erscheinungstermin:
- 4.11.2013
Weitere Ausgaben von Les Troyens |
Preis |
---|---|
2 DVDs | EUR 29,99* |
Ähnliche Artikel
Eine große olympische Herausforderung des renommierten Londoner Opernhauses, nach einer Pause von fast vierzig Jahren beide Teile des fünfaktigen Monumentalwerkes „Les Troyens“ von Hector Berlioz in einer opulenten Inszenierung von David Mc Vicar ungekürzt an einem Abend zu geben. Antonio Pappano dirigierte dieses Mammutwerk mit einem herausragenden Cast und einem hervorragend disponierten Orchester.
Hector Berlioz (1803-1869) schrieb seine Oper „Les Troyens“ (Die Trojaner) in den Jahren 1856 bis 1858. Angeregt von der Fürstin Carolyne Sayn-Wittgenstein, der langjährigen Lebensgefährtin Franz Liszts, machte sich Berlioz zunächst daran, ein Libretto nach der Vorlage der „Aeneis“ von Vergil selbst zu verfassen, ehe er mit dem umfangreichen Auskomponieren des fünfaktigen Werks begann. „Die Trojaner“ waren quasi Berlioz‘ Gegenentwurf zur germanisch-mythologischen Welt Richard Wagners, den er zunächst sehr verehrte, sich dann aber heftig mit ihm zerstritt. Berlioz‘ Oper zerfällt in zwei Teile: „Die Einnahme von Troja“ (I. und II. Akt) und „Die Trojaner in Karthago“ (III.-V. Akt). In voller epischer Breite angelegt bewegt sich „Les Troyens“ auf dem Boden der Grand Opéra mit der dafür typischen Mischung abwechslungsreicher theatralischer Elemente wie Feste, Ballette, kultische Zeremonien, Liebesszenen und große Ensembles. Doch Berlioz hatte große Mühe, die Oper oder auch nur Teile der Oper auf die Bühne zu bringen. 1859 konnte er Bruchstücke in Baden-Baden hören, die letzten drei Akte „Die Trojaner in Karthago“ kamen im November 1863 im Pariser Théâtre Lyrique zur Uraufführung. Komplett wurden die fünf Akte erst im Dezember 1890 in Karlsruhe aufgeführt, also 21 Jahre nach dem Tod des Komponisten.
Hector Berlioz (1803-1869) schrieb seine Oper „Les Troyens“ (Die Trojaner) in den Jahren 1856 bis 1858. Angeregt von der Fürstin Carolyne Sayn-Wittgenstein, der langjährigen Lebensgefährtin Franz Liszts, machte sich Berlioz zunächst daran, ein Libretto nach der Vorlage der „Aeneis“ von Vergil selbst zu verfassen, ehe er mit dem umfangreichen Auskomponieren des fünfaktigen Werks begann. „Die Trojaner“ waren quasi Berlioz‘ Gegenentwurf zur germanisch-mythologischen Welt Richard Wagners, den er zunächst sehr verehrte, sich dann aber heftig mit ihm zerstritt. Berlioz‘ Oper zerfällt in zwei Teile: „Die Einnahme von Troja“ (I. und II. Akt) und „Die Trojaner in Karthago“ (III.-V. Akt). In voller epischer Breite angelegt bewegt sich „Les Troyens“ auf dem Boden der Grand Opéra mit der dafür typischen Mischung abwechslungsreicher theatralischer Elemente wie Feste, Ballette, kultische Zeremonien, Liebesszenen und große Ensembles. Doch Berlioz hatte große Mühe, die Oper oder auch nur Teile der Oper auf die Bühne zu bringen. 1859 konnte er Bruchstücke in Baden-Baden hören, die letzten drei Akte „Die Trojaner in Karthago“ kamen im November 1863 im Pariser Théâtre Lyrique zur Uraufführung. Komplett wurden die fünf Akte erst im Dezember 1890 in Karlsruhe aufgeführt, also 21 Jahre nach dem Tod des Komponisten.
Rezensionen
„Eine fantastische Opernproduktion.“ The Wall Street Journal„Musikalische Top-Leistung und ein wundervoller Abend.“ The Independent
-
Tracklisting
-
Details
Disk 1 von 1 (Blu-ray Disc)
Les Troyens (Die Trojaner, Oper in 5 Akten) (Gesamtaufnahme)
-
1 1. Akt - 2. Akt - 3. Akt
Mehr von Hector Berlioz
-
Hector BerliozBeatrice et BenedictBlu-ray DiscAktueller Preis: EUR 29,99
-
Hector BerliozSymphonie fantastiqueDVDAktueller Preis: EUR 17,99
-
Sergiu Celibidache conducts BerliozDVDAktueller Preis: EUR 19,99
-
Lionel Bringuier & Nelson Freire - Live At The Royal Albert HallDVDAktueller Preis: EUR 24,99