Olga Guryakova - Russische Arien & Romanzen auf CD
Olga Guryakova - Russische Arien & Romanzen
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
von Tschaikowsky, Rimsky-Korssakoff, Glinka, Prokofieff, Rachmaninoff
- Künstler:
- Guryakova, Baturkin, Moscow Chamber Orchestra, Orbelian
- Label:
- Delos
- Aufnahmejahr ca.:
- 2000
- Artikelnummer:
- 3711976
- UPC/EAN:
- 0013491327327
- Erscheinungstermin:
- 7.6.2011
Delos ist stolz, das mit großer Spannung erwartete Solo-Debütalbum der russischen Sopranistin Olga Guryakova präsentieren zu dürfen, »eine der aufregendsten russischen Sopranistinnen der letzten Jahre« (BBC Music Magazine). Zusammen mit Constantine Orbelian und dem Moskauer Kammerorchester bietet Olga ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Programm mit russischen Arien und Romanzen.
Die 29-jährige Guryakova trat bei Delos erstmals als Zemfira in Rachmaninoffs selten gehörter Einakter-Oper Aleko auf. In ihrem ersten Solo-Album erkundet sie eine große Bandbreite von Emotionen, von Tatjanas leidenschaftlichem Erguss in der Briefszene aus Tschaikowskis Eugen Onegin und der gefühlvollen Trauer in Glinkas Ljudmila bis hin zur lyrischen Gelassenheit von Rimski-Korsakows Wovon ich in einer stillen Nacht träume und der Zartheit von Rachmaninoffs Flieder.
Die außerordentliche Gleichmäßigkeit ihrer Stimme von oben bis unten ermöglicht ihr jede Ausdrucksfreiheit. Sie besitzt die bemerkenswerte Fähigkeit, das wahre Wesen einer Opernfigur oder die innersten Gefühle hinter einem Lied zu vermitteln. Guryakova wurde weltweit von Kritikern hoch gelobt. Über ihre Aufführung der Maria in Tschaikowskis Mazeppa im Juli 2000 in Covent Garden mit Gergiev schrieb die London Times begeistert: »Wir haben die Entstehung eines neuen Stars miterlebt. Das letzte Wiegenlied wurde mit hinreißender Schönheit und leiser Kontrolle gesungen, gepaart mit einer zugleich starken und zarten Bühnenpräsenz.
Guryakova zeichnet sich durch die für viele russische Sopranistinnen typische mezzosopranartige Fülle ihres unteren Registers aus, und sie sticht durch die klangliche Tiefe und Ausstrahlung ihres Gesangs hervor.« Neben ihren wiederkehrenden Engagements in Covent Garden und La Scala hat Guryakova an der Wiener Staatsoper, der Opéra Bastille, dem Mariinsky-Theater (Kirow-Theater) sowie in Turin, Frankfurt und Brüssel gesungen. Ihr Debüt an der Metropolitan Opera gab sie als Maria in Mazeppa unter der Leitung von Valery Gergiev.
Guryakova wurde in Novokuznetsk, Sibirien, geboren, ist Absolventin des Moskauer Konservatoriums und des Moskauer Musiktheaters. Zu ihren Auszeichnungen zählen der 1. Preis beim Rimsky-Korsakov-Wettbewerb 1996 in St. Petersburg und der Moskauer Preis »Goldene Maske« 1997 für ihre Darstellung der Mimi in La Bohème. Für diese letztgenannte Leistung erhielt sie auch den Journalistenpreis.
Disk 1 von 1 (CD)
Die Zauberin (Oper in 4 Akten) (Auszug)
-
1 Aria of the Kuma
Eugen Onegin op. 24 (Oper in 3 Akten) (Auszug)
-
2 Tatyana's letter scene
Jolanthe op. 69 (Oper in 1 Akt) (Auszug)
-
3 Jolanta's arioso
Lieder op. 57 Nr. 1-6 (Auszug)
-
4 Nr. 1 Tell me, what in the shade of the branches
Lieder op. 47 Nr. 1-7 (Auszug)
-
5 Nr. 1 If only I had known
-
6 Nr. 6 Does the day reign?
Eugen Onegin op. 24 (Oper in 3 Akten) (Auszug)
-
7 Final scene
Lieder op. 40 Nr. 1-4 (Romanzen) (Auszug)
-
8 Nr. 3 Of what I dream in the quiet night
Lieder op. 42 Nr. 1-4 (Romanzen) (Auszug)
-
9 Nr. 3 The clouds begin to scatter
Ruslan und Ludmilla (Oper in 5 Akten) (Auszug)
-
10 Gorislova's Aria
Krieg und Frieden op. 91 (Oper in 13 Szenen) (Auszug)
-
11 Natasha's arioso
Lieder op. 21 Nr. 1-12 (Auszug)
-
12 Nr. 3 Twilight
Lieder op. 4 Nr. 1-6 (Auszug)
-
13 Nr. 4 How long my friend
Lieder op. 21 Nr. 1-12 (Auszug)
-
14 Nr. 5 Lilacs
Lieder op. 14 Nr. 1-12 (Auszug)
-
15 Nr. 11 Spring waters