Martin Sander - Tanz & Toccata auf CD
Martin Sander - Tanz & Toccata
Mit Werken von:
Dieterich Buxtehude (1637-1707)
, Michael Praetorius (1571-1621)
, Nicolaus Bruhns (1665-1697)
, Vincent Lübeck (1654-1740)
, Samuel Scheidt (1587-1654)
, Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Mitwirkende:
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb 1-2 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 19,99
-
Buxtehude: Präludien C-Dur BuxWV 137 & D-Dur BuxWV 139; Magnificat primi toni BuxWV 203
+Praetorius: 6 Tänze aus Terpsichore
+Bruhns: Präludium Nr. 1 e-moll
+Lübeck: Präambulum E-Dur
+Scheidt: Ach du feiner Reuter-Variationen (Niederlandisch Liedgen)
+Bach: Toccata E-Dur BWV 566
- Künstler:
- An der Orgel der ehemaligen Klosterkirche St. Abdon & Sennen zu Salzgitter-Ringelheim
- Label:
- Audite
- Aufnahmejahr ca.:
- 1994
- Artikelnummer:
- 7600021
- UPC/EAN:
- 4022143200235
- Erscheinungstermin:
- 20.2.2009
Tanz & Toccata - Norddeutsche Orgelmusik des 17. Jahrhunderts In wohltuender Balance aus Dramatik und Gelassenheit präsentiert Martin Sander nicht nur höchste Orgelkunst in selten anregender Interpretation, sondern auch Farbenreichtum und Klangfülle einer norddeutschen Barockorgel. Neben Kompositionen liturgischen Inhaltes setzten sich Komponisten der Barockzeit auch mit modischer Unterhaltungsmusik ihrer Zeit auseinander. In vielen Sammelhandschriften des 16. oder 17. Jahrhunderts folgen unmittelbar auf Kirchenliedsätze Tanzstücke oder Gesänge, deren Inhalt alles andere als sakral ist. Dieser Zusammensetzung folgend finden sich auf dieser CD neben liturgischen Werken von Buxtehude, Bruhns und Lübeck auch sechs Tänze aus Micheal Praetorius' Sammlung "Terpsichore" sowie Samuel Scheidts Variationenfolge "Niederlandisch Liedgen". Martin Sander ist als Konzertsolist sowie als Professor für Orgel in Heidelberg und Basel tätig. Regelmäßig leitet er Meisterkurse im In- und Ausland und ist Juror bei internationalen Wettbewerben. Preise bei nationalen und internationalen Orgelwettbewerben waren entscheidende Wegbereiter seiner Konzertkarriere. Martin Sander trat mit bedeutenden Orchestern und bei führenden Musikfestivals auf. Er konzertiert als Solist im In-und Ausland. Die von Andreas Schweimb und Johann John 1696 bzw. 1707 erbaute Orgel der ehemaligen Klosterkirche St. Abadon und Sennen in Ringelheim ist ein großartiges Dokument norddeutscher Orgelbaukunst um 1700.
Tanz & Toccata - 17th Century North German Organ Music In a pleasant balance of drama and tranquillity, Martin U. Sander presents not only the highest art of organ playing in uncommonly stimulating interpretations, but also the richness of colour and fullness of tone of a North German Baroque organ. Besides writing compositions of sacred content Baroque composers were usually also engaged in popular light music of their time. In many manuscript collections of the 16th and 17th centuries compositions for church use are immediately followed by dance pieces or songs whose content is anything but sacred. Correspondingly, alongside liturgical works by Buxtehude, Bruhns and Lübeck this CD contains also six dances from Michael Praetorius's collection "Terpsichore" as well as Samuel Scheidt's variation series "Niederlandisch Liedgen" (Little Dutch Song). Martin U. Sander is a concert soloist and a professor of organ in Heidelberg, Germany, and Basle, Switzerland. Regularly he conducts master classes at home and abroad and is a jury member at international organ competitions. Prizes at national and international organ competitions have promoted his concert carrier decisively. Martin U. Sander has performed with renowned orchestras and at leading music festivals. He performs as a soloist in national and international concerts. The organ of the former monastery church St Abadon and Sennen in Ringelheim, built by Andreas Schweimb and Johann John between 1696 and 1707, is a magnificent document of the art of organ building in North Germany around 1700.
Sander, der mit einigen namhaften Preisen aufwarten kann, versteht es gut, diese spannende Musik mit einem sehr geeigneten Instrument zum Klingen zu bringen. (Alte Musik Aktuell)
„Dieses Miteinander festlicher Musik zu unterschiedlichen Anlässen greift Martin Sander in seiner geistreich zusammengestellten Neueinspielung unter dem Titel Tanz & Toccata auf, indem er einer Reihe nord- und mitteldeutscher Orgeltokkaten Tanzsätze und Liedvariationen gegenüberstellt. Die Orgelbearbeitung der von Praetorius ohne feste Besetzungsangabe skizzierten Stücke wurde durch eine Interpretation des russischen Organisten Juri Krjatschko angeregt. Sie folgt der ebenfalls seit der Renaissance gängigen Praxis, Ensemblekompo-sitionen auf Tasteninstrumente zu übertragen. In wohltuender Balance aus Dramatik und Gelassenheit präsentiert Martin Sander nicht nur höchste Orgelkunst in selten anregender Interpretation, sondern auch Farbenreichtum und Klangfülle einer norddeutschen Barockorgel.“ Bayerischer Rundfunk
Product Information
Tanz & Toccata - 17th Century North German Organ Music In a pleasant balance of drama and tranquillity, Martin U. Sander presents not only the highest art of organ playing in uncommonly stimulating interpretations, but also the richness of colour and fullness of tone of a North German Baroque organ. Besides writing compositions of sacred content Baroque composers were usually also engaged in popular light music of their time. In many manuscript collections of the 16th and 17th centuries compositions for church use are immediately followed by dance pieces or songs whose content is anything but sacred. Correspondingly, alongside liturgical works by Buxtehude, Bruhns and Lübeck this CD contains also six dances from Michael Praetorius's collection "Terpsichore" as well as Samuel Scheidt's variation series "Niederlandisch Liedgen" (Little Dutch Song). Martin U. Sander is a concert soloist and a professor of organ in Heidelberg, Germany, and Basle, Switzerland. Regularly he conducts master classes at home and abroad and is a jury member at international organ competitions. Prizes at national and international organ competitions have promoted his concert carrier decisively. Martin U. Sander has performed with renowned orchestras and at leading music festivals. He performs as a soloist in national and international concerts. The organ of the former monastery church St Abadon and Sennen in Ringelheim, built by Andreas Schweimb and Johann John between 1696 and 1707, is a magnificent document of the art of organ building in North Germany around 1700.
Rezensionen
Sander, der mit einigen namhaften Preisen aufwarten kann, versteht es gut, diese spannende Musik mit einem sehr geeigneten Instrument zum Klingen zu bringen. (Alte Musik Aktuell)
„Dieses Miteinander festlicher Musik zu unterschiedlichen Anlässen greift Martin Sander in seiner geistreich zusammengestellten Neueinspielung unter dem Titel Tanz & Toccata auf, indem er einer Reihe nord- und mitteldeutscher Orgeltokkaten Tanzsätze und Liedvariationen gegenüberstellt. Die Orgelbearbeitung der von Praetorius ohne feste Besetzungsangabe skizzierten Stücke wurde durch eine Interpretation des russischen Organisten Juri Krjatschko angeregt. Sie folgt der ebenfalls seit der Renaissance gängigen Praxis, Ensemblekompo-sitionen auf Tasteninstrumente zu übertragen. In wohltuender Balance aus Dramatik und Gelassenheit präsentiert Martin Sander nicht nur höchste Orgelkunst in selten anregender Interpretation, sondern auch Farbenreichtum und Klangfülle einer norddeutschen Barockorgel.“ Bayerischer Rundfunk
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Dieterich Buxtehude: Präludium C-Dur BuxWV 137
-
2 Dieterich Buxtehude: Präludium D-Dur BuxWV 139
-
3 Dieterich Buxtehude: Magnificat im 1. Ton BuxWV 203
Terpsichore (Auszug)
-
4 Passameze
-
5 Gaillarde
-
6 Pavane da Spaigne
-
7 Courante
-
8 La bourrée
-
9 Ballets de coqs
-
10 Nicolaus Bruhns: Präludium E-Dur
-
11 Vincent Lübeck: Praeambulum E-Dur
-
12 Samuel Scheidt: Variationen über Ach du feiner Reuter
-
13 Johann Sebastian Bach: Toccata Und Fuge E-Dur Bwv 566
Mehr von Dieterich Buxte...
-
Dieterich BuxtehudeEine Lübecker Abendmusik (7 Kantaten)CDAktueller Preis: EUR 7,99
-
Dieterich BuxtehudeOrgelwerke Vol.12 Super Audio CDsVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 12,99
-
Dieterich BuxtehudeOrgelwerke Vol.22 Super Audio CDsVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 12,99
-
Dieterich BuxtehudeKantaten-Zyklus "Membra Jesu nostri" BuxWV 75CDAktueller Preis: EUR 14,99

Martin Sander - Tanz & Toccata
Aktueller Preis: EUR 19,99