Marina Domashenko singt Arien auf Super Audio CD
Marina Domashenko singt Arien
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Tonformat:
- stereo & multichannel (Hybrid)
- Label:
- Delos
- Aufnahmejahr ca.:
- 2001
- Artikelnummer:
- 4218485
- UPC/EAN:
- 0013491328560
- Erscheinungstermin:
- 7.6.2011
Weitere Ausgaben von Marina Domashenko singt Arien |
Preis |
---|---|
CD | EUR 12,99* |
Delos präsentiert stolz das Debütalbum der umwerfenden sibirischen Mezzosopranistin Marina Domashenko. Marinas erstes, selbstbetiteltes Soloalbum umfasst eine beeindruckende Bandbreite musikalischer Stimmungen und nationaler Stile und spiegelt eine Vielzahl von Schlüsselrollen in ihrer schnell aufkeimenden Karriere wider.
Begleitet wird sie vom Dirigenten Constantine Orbelian, »dem Traumkollaborateur einer Sängerin« (Opera News ), und der neu gegründeten Philharmonia of Russia, die die Crème de la Crème russischer Musiker vereint. »Domashenko ließ das Publikum buchstäblich mit offenem Mund zurück. Diese umwerfende junge Mezzosopranistin hat eine so reife Meisterschaft und künstlerische Fertigkeit entwickelt, dass die Arien, die sie sang, wie eine Perlenkette wirkten«, prahlte das Bolshoi Magazine.
Mit gerade einmal 27 Jahren ist Marina bereits weltweit sehr gefragt und ihr ist ohne Zweifel eine Superstarkarriere bestimmt. Sie ist zierlich und lebhaft, hat eine große, cremige Stimme, die bis in die hintersten Winkel der größten Opernhäuser vordringen kann, und eine bemerkenswerte Flexibilität, die eine Reihe unterschiedlicher Charakterisierungen abdeckt.
Die CD umfasst einen Showstopper nach dem anderen, vom dramatischen Stride la vampa (Il trovatore) und dem leidenschaftlichen Acerba volutta (Adriana Lecouvreur) über Carmens verführerische Habanera und Seguidilla bis hin zu Dalilas betörendem Printemps qui begin und dem bezaubernden Mon coeur s'ouvre a ta voix (Samson et Dalila).
Dabei zeigt Marina atemberaubende Virtuosität als Isabella in L'Italiana in Algeri und kultivierten Glamour als Laura in La Gioconda. In ihrer Heimat stellt sie zwei Rollen von Rimski-Korsakow gegenüber, die glühende Ljubascha in Die Zarenbraut und die rustikale Lel in Die Schneeflöckchen.
Sie ist angemessen düster in »Feld der Toten«, der Soloarie aus Prokofjews »Alexander Newski«, und angemessen geheimnisvoll als Marfa (Chowanschtschina). Marina beschließt das Album mit einer brillanten Wiedergabe von Fürst Orlofskis heiterem »Ich lade gern mir Gaste ein« (Die Fledermaus). Ihr Amerika-Debüt gab Marina im Jahr 2000 bei einem Galakonzert der San Francisco Opera, wo sie Dalila neben Placido Domingos »Samson« sang.
Sie trat an der Opéra Bastille in Paris, dem Teatro la Fenice in Venedig und der Wiener Staatsoper auf. Weitere Engagements umfassten die Deutsche Oper Berlin, das Teatro Communale in Bologna und die Philadelphia Opera sowie das Lincoln Center in New York und die Barbican Hall in London. Marina wurde in eine musikalische Familie im sibirischen Kemerowo geboren und machte ihren Abschluss als Pianistin am Kemerowo Arts Institute, wo ihr umfassendes Studium ihr eine ungewöhnlich abgerundete und integrierte Herangehensweise an das Musizieren vermittelte.
Später konzentrierte sie sich ganz auf ihr Gesangsstudium am Konservatorium in Jekaterinburg bei der angesehenen russischen Nationalkünstlerin Svetlana Zaliznyak. Der amerikanische Dirigent Constantine Orbelian hat als Musikdirektor des Moskauer Kammerorchesters, ständiger Gastdirigent der Moskauer Philharmoniker und Gründungsmusikdirektor der Russischen Philharmonie eine einzigartige Führungsposition in der Moskauer Musikgemeinschaft erlangt.
Seine ehrgeizige Reihe von Aufnahmen für Delos umfasst brillante Zusammenarbeiten mit einigen der namhaftesten Sängerinnen unserer Zeit, darunter die polnische Altistin Ewa Podles und die russische Sopranistin Olga Guryakova, sowie zukünftige Veröffentlichungen mit der Sopranistin Galina Gorchakova und dem Bariton Dmitri Hvorostovsky.
Marinas Debütalbum wurde mit Sonys führender DSD-Technologie (Direct Stream Digital) aufgenommen und erscheint gleichzeitig im SACD-Format (Super Audio CD). Die Aufnahme wurde im historischen Großen Saal des Moskauer Konservatoriums gemacht.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (SACD)
Adriana Lecouvreur (Oper in 4 Akten) (Auszug)
-
1 Acerba voluttà
Samson et Dalila (Samson und Dalila) (Oper in 3 Akten) (Auszug)
-
2 Mon coeur s'ouvre à ta voix
-
3 Amour! Viens aider ma faiblesse
-
4 Printemps qui commence
Chowanschtschina (Die Fürsten Chowansky, Oper in 5 Akten) (Auszug)
-
5 Marfa's fortune-telling scene
Die Zarenbraut (Oper in 4 Akten) (Auszug)
-
6 Lyubasha's Arioso
Schneeflöckchen (Oper in 4 Akten) (Auszug)
-
7 Lel's third song
Alexander Newski op. 78 (Kantate) (Auszug)
-
8 Field of the dead
La Gioconda (Oper in 4 Akten) (Auszug)
-
9 Stella del marinar!
Il Trovatore (Der Troubadour, Oper in 4 Akten) (Auszug)
-
10 Stride la vampa
Carmen (Oper in 4 Akten) (Auszug)
-
11 L'amour est un oiseau rebelle
-
12 Près des ramaprts de Séville
-
13 Carreau! Pique!
L'Italiana in Algeri (Die Italienerin in Algier, Oper in 2 Akten) (Auszug)
-
14 Cruda sorte! Amor tiranno!
Die Fledermaus (Operette in 3 Akten) (Auszug)
-
15 Ich lade gern mir Gäste ein
