Magdalena Kozena - Prayer
Magdalena Kozena - Prayer
Mit Werken von:
Antonin Dvorak (1841-1904), Franz Schubert (1797-1828), Georges Bizet (1838-1875), Giuseppe Verdi (1813-1901), Henry Purcell (1659-1695), Hugo Wolf (1860-1903), Johann Sebastian Bach (1685-1750), Maurice Durufle (1902-1986), Maurice Ravel (1875-1937)
Mitwirkende:
Magdalena Kozena, Christian Schmitt
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
-
Schubert: Totengräbers Heimweh D. 842; Hymne an die Jungfrau D. 839; Himmelsfunken D. 651; Vom Mitleiden Mariä D. 632; Litanei auf das Fest Allerseelen D. 343; Der Leidende D. 432
+Bach: Komm, süßer Tod BWV 478; So gibst du nun, mein Jesu, gute Nacht BWV 501; Mein Jesu, was für Seelenweh BWV 487; Kommt Seelen, dieser Tag BWV 479; Die güldne Sonne BWV 451
+Wolf: Karwoche; Zum neuen Jahr; Gebet; Mühvoll komm ich und beladen; Schlafendes Jesuskind
+Ravel: Kaddisch
+Bizet: Agnus Dei
+Purcell: Tell me, some pitying angel
+Dvorak: Ave Maria op. 19b
+Verdi: Ave Maria
+Durufle: Notre Pere op. 14
- Künstler: Magdalena Kozena, Christian Schmitt (Goll-Orgel des Konzertsaals der Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg)
- Label: DGG, DDD, 2012
- Bestellnummer: 4143665
- Erscheinungstermin: 4.4.2014
Auf ihrem aktuellen Album interpretiert Magdalena Kozená Werke von Barock bis ins 20. Jahrhundert. Mit dem Organisten Christian Schmitt an ihrer Seite präsentiert die Mezzosopranistin eine stimmungsvolle Auswahl an geistlichen Liedern aus Deutschland, Österreich, Frankreich, England und ihrer Heimat Tschechien.
Werke der Komponisten J. S. Bach, Hugo Wolf oder Franz Schubert repräsentieren den deutschsprachigen Raum, die französische Klangwelt wird durch Ravel, Bizet und dem großen Pariser Organisten Maurice Duruflé vertreten.
Mit Bizets »Agnus Dei« oder Verdis »Ave Maria« zeigt Magdalena Kozená vielleicht eher unbekanntere Seiten der beiden Komponisten; werden diese doch weitläufig eher mit den großen Opernbühnen als mit Kirchen in Verbindung gebracht.
Werke der Komponisten J. S. Bach, Hugo Wolf oder Franz Schubert repräsentieren den deutschsprachigen Raum, die französische Klangwelt wird durch Ravel, Bizet und dem großen Pariser Organisten Maurice Duruflé vertreten.
Mit Bizets »Agnus Dei« oder Verdis »Ave Maria« zeigt Magdalena Kozená vielleicht eher unbekanntere Seiten der beiden Komponisten; werden diese doch weitläufig eher mit den großen Opernbühnen als mit Kirchen in Verbindung gebracht.
Rezensionen
»... Schmitt erweist sich mit seinem farben- und ausdrucksreichen Spiel auf einer Regensburger Konzertorgel schlichtweg als idealer Dialog- und Glaubenspartner von Magdalena Kožená, die all die Verlust- und Klagegesänge ohne falsches Pathos präsentiert. Vielmehr sorgt sie mit ihrem kraftvoll-beweglichen und dann wieder feinschattierten Timbre für irdische Glücksgefühle.« (Rondo, August 2014)- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
- 1 Totengräbers Heimweh, D 842
Georg Christian Schemelli: Musicalisches Gesang-Buch Leipzig, 1736
- 2 Komm, Süßer Tod, Komm, Sel'ge Ruh!, Bwv 478 (Georg Christian Schemelli: Musicalisches Gesang-Buch Leipzig, 1736)
Lieder nach Gedichten von Eduard Mörike
- 3 Karwoche (Lieder nach Gedichten von Eduard Mörike)
Deux mélodies hébraiques
- 4 Kaddisch (Deux mélodies hébraiques)
- 5 Agnus Dei
- 6 Ave Maria D 839 (Ellens Gesänge Iii Op. 52 Nr. 6)
Spanisches Liederbuch
- 7 Mühvoll komm ich und beladen (Organ Transcription By Max Reger)
Harmonia sacra
- 8 Tell Me, Some Pitying Angel The Blessed Virgin's Expostulation, Z 196 (Harmonia sacra)
- 9 Ave Maria, op. 19b
Georg Christian Schemelli: Musicalisches Gesang-Buch Leipzig, 1736
- 10 So Gibst Du Nun, Mein Jesu, Gute Nacht!, Bwv 501 (Georg Christian Schemelli: Musicalisches Gesang-Buch Leipzig, 1736)
- 11 Himmelsfunken (Der Odem Gottes weht) D 651
Lieder nach Gedichten von Eduard Mörike
- 12 Zum neuen Jahr (Lieder nach Gedichten von Eduard Mörike)
Georg Christian Schemelli: Musicalisches Gesang-Buch Leipzig, 1736
- 13 Die Güldne Sonne, Bwv 451 (Georg Christian Schemelli: Musicalisches Gesang-Buch Leipzig, 1736)
- 14 Vom Mitleiden Mariä, D 632
Lieder nach Gedichten von Eduard Mörike
- 15 Schlafendes Jesukind (Lieder nach Gedichten von Eduard Mörike)
- 16 Litanei auf das Fest Allerseelen (Ruhn in Frieden) D 343
- 17 Ave Maria
Lieder nach Gedichten von Eduard Mörike
- 18 Gebet (Lieder nach Gedichten von Eduard Mörike)
- 19 Der Leidende (Nimmer trag ich länger) D 432
Georg Christian Schemelli: Musicalisches Gesang-Buch Leipzig, 1736
- 20 Mein Jesu, Was Für Seelenweh, Bwv 487 (Georg Christian Schemelli: Musicalisches Gesang-Buch Leipzig, 1736)
- 21 Notre Père, op. 14
Georg Christian Schemelli: Musicalisches Gesang-Buch Leipzig, 1736
- 22 Kommt, Seelen, Dieser Tag, Bwv 479 (Georg Christian Schemelli: Musicalisches Gesang-Buch Leipzig, 1736)
Mehr von Antonin Dvorak ...

-62%
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks - Klassik Highlights
EUR 7,99**
CD
EUR 2,99*

Antonin Dvorak
Klaviertrio Nr.4 "Dumky"
CD
EUR 4,99*

Claudio Abbado - The Complete RCA and Sony Album Collection
38 CDs
EUR 49,99*

-55%
Antonin Dvorak
Zigeunermelodien op.55
EUR 8,99**
CD
EUR 3,99*

-47%
Adagio - Musik für die Seele (KlassikRadio)
EUR 18,99**
2 CDs
EUR 9,99*