Luca Francesconi: Etymo für Sopran,Elektronik & Ensemble on CD
Etymo für Sopran,Elektronik & Ensemble
Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
+Da Capo für 9 Instrumente; A fuoco für Gitarre & Ensemble; Animus für Posaune & Elektronik
- Artists:
- Barbara Hannigan, Pablo Marquez, Benny Sluchin, IRCAM, Ensemble Intercontemporain, Susanna Mälkki
- Label:
- Kairos
- Year of recording ca.:
- 2006/07
- Item number:
- 1010573
- UPC/EAN:
- 9120010281280
- Release date:
- 13.6.2008
Nachbarn des Centre Pompidou – Das IRCAM und das Ensemble Intercontemporain
Gegenüber dem Centre Pompidou im vierten Pariser Arrondissement liegt das IRCAM, dessen geheimnisvolles Kürzel sich in Institut de Recherche et Coordination Acoustique / Musique (Forschungsinstitut für Akustik / Musik) auflöst. Die Gründung des Instituts 1978 entsprang dem Vorhaben des Komponisten Pierre Boulez, „in Paris ein Forschungsinstitut zu gründen, und zwar nicht nur für die Elektroakustik und Elektronik, sondern für die Forschung in allen Bereichen, die das Gebiet der Musik und Akustik betreffen.“ Boulez war überzeugt, dass in der elektronischen Musik bisher mehr zufällig „gefunden“ worden war als gezielt geforscht wurde. „ Man braucht eine Institution, die sich ausschließlich mit diesen Forschungen befasst, und die alle ihre Mittel auf ein genau umrissenes Ziel konzentriert.“ Drei Jahrzehnte erfüllt das IRCAM, dessen Ehrenvorsitzender Pierre Boulez seit 1992 ist, nun schon seinen Auftrag. Als Klangkörper gründete Boulez 1976 das Ensemble Intercontemporain, das seither als richtungweisendes Ensemble für zeitgenössische Musik wirkt. Die weltweit ca. 70 Konzerte des Ensembles pro Saison bieten künstlerisch herausragende Interpretationen, vor allem auch Uraufführungen exemplarischer Werke unserer Epoche.
Reviews
FonoForum 02/09: "In "Etymo" (1994) macht Francesconi besonders ausgiebig und fantasievoll Gebrauch von den Möglichkeiten elektroakustischer Transformationen und erzeugt hybride Mischungen aus Vokal-, Instrumental- und Elektro-Klang, die unentwegt ihr Gesicht verändern. Barbara Hannigan laviert sich mit bewundernswerter Technik und Expressivität durch den halsbrecherischen Sopran-Part, der nach tastender Sprachsuche der "Reise" aus Baudelaires "Fleurs du mal" immer kantablere Züge verleiht."-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Etymo
-
2 Da Capo
-
3 A fuoco '4 studio sulla memoria'
-
4 Animus
