Le Bal - Gesellschaftstänze im Frühbarock
Le Bal - Gesellschaftstänze im Frühbarock
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Werke von Praetorius, Mangeant, Cordier, Nau, Anonymus
- Künstler: Regina Kabis (Sopran),Benoit Haller (Tenor), I Ciarlatani, Klaus Winkler
- Label: Christophorus, DDD, 07
- Bestellnummer: 1010266
- Erscheinungstermin: 1.6.2008
Pressestimmen:
Im Auftrag von Herzog Friedrich Ulrich von Braunschweig und Lüneburg legte Michael Praetorius gemeinsam mit seinem Kollegen Francisque Caroubel Terpsichore, eine Sammlung von Tanzmusik, an. Eine weitere wichtige Quelle sind die Tanzlieder des französischen Verlegers Jacques Mangeant. Außerdem stützen I Ciarlatani ihre Anthologie auf Kompositionen von Jacques Cordier und Étienne Nau, die beide auch am englischen Königshof von Charles I. tätig waren, letzterer wirkte als Stefan Naw auch am kurfürstlichen Hof zu Heidelberg. Springlebendig präsentiert Klaus Winkler mit seinen Musiker dieses Kaleidoskop frühbarocker Tanzmusik, und das abwechslungsreiche Programm könnte einem heute noch in die Beine fahren. Als klingende Unterlage einer kurzweiligen Vorführung der historischen Tänze in den frühbarocken Gärten des Heidelberger Schlosses würde man sich diese CD gern vorstellen.
klassik-heute 8 / 2008
Das Heidelberger Ensemble 'I Ciarlatani' hat sich dieser frühbarocken Tanzmusik angenommen und eine CD mit dem Titel 'Le Bal' herausgebracht, die klanglich satt die sommerlich verspielte Musik zum neuen Leben erweckt. Bei ihren Konzerten holt sich das Musikensemble übrigens gerne auch Verstärkung von Tänzern, was ihre Auftritte zu einem einmaligen Erlebnis macht.
MdR Figaro 23.6.2008
Das farbenreiche Instrumentarium wird geschickt eingesetzt, und die Sänger liefern gute Leistungen in den Tanzliedern. Allen an Tanz Interessierten sei diese CD herzlich empfohlen.
Toccata 7 / 8 2009
Produktinfo:
Sind die Ballette und Tänze des Hochbarock, wie sie unter Louis XIV. in Versailles stattfanden, bekannt und hinreichend erforscht, so weiß man über den Tanz aus der Zeit um 1600 recht wenig. Die Schrift zur Aufzeichnung von Tanzschritten war noch nicht erfunden und nur wenige musikalische Sammlungen der Tanzmeister sind bekannt. Das Ensemble I Ciarlatani hat sich mit Nicoline Winkler eine Expertin für frühen Tanz zur Seite gestellt und mit großem Aufwand ein Panoptikum zusammengestellt, das einen Überblick über den Gesellschaftstanz des Frühbarock bietet.
Im Auftrag von Herzog Friedrich Ulrich von Braunschweig und Lüneburg legte Michael Praetorius gemeinsam mit seinem Kollegen Francisque Caroubel Terpsichore, eine Sammlung von Tanzmusik, an. Eine weitere wichtige Quelle sind die Tanzlieder des französischen Verlegers Jacques Mangeant. Außerdem stützen I Ciarlatani ihre Anthologie auf Kompositionen von Jacques Cordier und Étienne Nau, die beide auch am englischen Königshof von Charles I. tätig waren, letzterer wirkte als Stefan Naw auch am kurfürstlichen Hof zu Heidelberg. Springlebendig präsentiert Klaus Winkler mit seinen Musiker dieses Kaleidoskop frühbarocker Tanzmusik, und das abwechslungsreiche Programm könnte einem heute noch in die Beine fahren. Als klingende Unterlage einer kurzweiligen Vorführung der historischen Tänze in den frühbarocken Gärten des Heidelberger Schlosses würde man sich diese CD gern vorstellen.
klassik-heute 8 / 2008
Das Heidelberger Ensemble 'I Ciarlatani' hat sich dieser frühbarocken Tanzmusik angenommen und eine CD mit dem Titel 'Le Bal' herausgebracht, die klanglich satt die sommerlich verspielte Musik zum neuen Leben erweckt. Bei ihren Konzerten holt sich das Musikensemble übrigens gerne auch Verstärkung von Tänzern, was ihre Auftritte zu einem einmaligen Erlebnis macht.
MdR Figaro 23.6.2008
Das farbenreiche Instrumentarium wird geschickt eingesetzt, und die Sänger liefern gute Leistungen in den Tanzliedern. Allen an Tanz Interessierten sei diese CD herzlich empfohlen.
Toccata 7 / 8 2009
Produktinfo:
Sind die Ballette und Tänze des Hochbarock, wie sie unter Louis XIV. in Versailles stattfanden, bekannt und hinreichend erforscht, so weiß man über den Tanz aus der Zeit um 1600 recht wenig. Die Schrift zur Aufzeichnung von Tanzschritten war noch nicht erfunden und nur wenige musikalische Sammlungen der Tanzmeister sind bekannt. Das Ensemble I Ciarlatani hat sich mit Nicoline Winkler eine Expertin für frühen Tanz zur Seite gestellt und mit großem Aufwand ein Panoptikum zusammengestellt, das einen Überblick über den Gesellschaftstanz des Frühbarock bietet.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
- 1 Les passepiedz de Bretaigne
- 2 Les quatres bransles de la chappelle
- 3 Dans un verte prée (Branle de Montirande)
- 4 Les quatre branles de la Grenee
- 5 Dessus la verdure (Branle double)
- 6 Veux-tu donques ma belle - La Bourrée
Branles de Boccan
- 7 Premier et second branles (Branles simples)
- 8 Branle gay
- 9 Branle de Poictu
- 10 Branle double de Poictu
- 11 Branle de Montirande
- 12 La gavotte
- 13 Le boesme - Si les beaux yeux de madame
- 14 Ma mere mal habille (Branle double et simple léger)
- 15 Les quatres bransles de Loraine
- 16 Amour a puissance (Branle de Bretagne)
- 17 Ballett entre de Mores Heidelberg
- 18 Courante à la Reyne
- 19 O Lisimene
- 20 La Bocanne - Le double de la Bocanne
- 21 En despit de l'envie
- 22 Fantasia Steffan Nau
- 23 Courante la Boudate
- 24 Mon pere me veut marier
- 25 La Gillotte
Mehr von Alte Musik:Baro...

The Mad Lover - Sonatas, Suites, Fantasias & various Bizzarie from 17th-Century England
CD
EUR 19,99*

-28%
Polish Baroque (exklusiv für jpc)
EUR 6,99**
3 CDs
EUR 4,99*

-25%
Concerto Köln - Berlin Classics Aufnahmen 2007-2017
EUR 39,99**
12 CDs, DVD
EUR 29,99*

Tormenti d'Amore
2 CDs
EUR 19,99*

-20%
Le Coucher du Roi - Musique pour la Chambre de Louis XIV
EUR 19,99**
CD, DVD
EUR 15,99*