Kurt Weill: Die Dreigroschenoper (Historische Originalaufnahmen 1928-31) auf 2 CDs
Die Dreigroschenoper (Historische Originalaufnahmen 1928-31)
Lotte Lenya, The Lewis Ruth Band, Harald Paulsen & Orchestra, Staatskapelle Berlin, Theo Mackeben, Otto Klemperer
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- +O Moon of Alabama - Songs in historischen Originalaufnahmen 1928-1944 aus Mahagonny, Der Zar lässt sich photographieren, Konjunktur, Happy End, Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny, Der Silbersee & 6 Songs; 2 Lieder für Kurzwellensendungen nach Deutschland
- Künstler:
- Lotte Lenya, Kurt Weill, Lewis Ruth Band, Harald Paulsen & Orchestra, Staatskapelle Berlin, Theo Mackeben, Otto Klemperer u. a.
- Label:
- Capriccio
- Aufnahmejahr ca.:
- 1928-1944
- UPC/EAN:
- 0845221050614
- Erscheinungstermin:
- 13.6.2011
Die Dreigroschenoper
Historische Originalaufnahmen (1928-1931)
O Moon of Alabama
Songs von Kurt Weill in historischen Originalaufnahmen von 1928-1944
Lotte Lenya, Kurt Weill, piano
Lewis Ruth Band
Theo Mackeben, conductor
Harald Paulsen and Orchestra
Ernst Busch
Maurice De Abravanel
Carola Neher
Kapelle der Staatsoper Berlin
Otto Klemperer, conductor
Authentische Dokumente eines Welterfolges
Zwischen 1928 und 1932 erschienen auf 20 verschiedenen Labels insgesamt mehr als 40 schwarze Scheiben mit Dreigroschenoper-Songs in Vokal-, Instrumental- und Tanzversionen. Die vorliegende CD präsentiert davon eine repräsentative Auswahl von 23 Aufnahmen der Jahre 1928 bis 1931 aus Deutschland, Frankreich und Dänemark. Über allem Rauschen und Knistern, das selbstverständlich zu hören ist, schwingt der unwiederbringliche Atem der Zeit und beantwortet die Frage, warum dieses Meisterwerk nur in der bewegten Berliner Kunstlandschaft der 20er Jahre entstehen konnte.
Auf der zweiten CD sind Schellack-Einspielungen aus anderen Weill-Werken der Jahre 1927 – 1933 zu hören, die größtenteils hier erstmals wiederveröffentlicht werden. Als weitere Rarität kommen zwei amerikanische Plattenproduktionen des Künstlerpaares Weill-Lenya aus den Jahren 1943 / 44 hinzu.
Historische Originalaufnahmen (1928-1931)
O Moon of Alabama
Songs von Kurt Weill in historischen Originalaufnahmen von 1928-1944
Lotte Lenya, Kurt Weill, piano
Lewis Ruth Band
Theo Mackeben, conductor
Harald Paulsen and Orchestra
Ernst Busch
Maurice De Abravanel
Carola Neher
Kapelle der Staatsoper Berlin
Otto Klemperer, conductor
Authentische Dokumente eines Welterfolges
Zwischen 1928 und 1932 erschienen auf 20 verschiedenen Labels insgesamt mehr als 40 schwarze Scheiben mit Dreigroschenoper-Songs in Vokal-, Instrumental- und Tanzversionen. Die vorliegende CD präsentiert davon eine repräsentative Auswahl von 23 Aufnahmen der Jahre 1928 bis 1931 aus Deutschland, Frankreich und Dänemark. Über allem Rauschen und Knistern, das selbstverständlich zu hören ist, schwingt der unwiederbringliche Atem der Zeit und beantwortet die Frage, warum dieses Meisterwerk nur in der bewegten Berliner Kunstlandschaft der 20er Jahre entstehen konnte.
Auf der zweiten CD sind Schellack-Einspielungen aus anderen Weill-Werken der Jahre 1927 – 1933 zu hören, die größtenteils hier erstmals wiederveröffentlicht werden. Als weitere Rarität kommen zwei amerikanische Plattenproduktionen des Künstlerpaares Weill-Lenya aus den Jahren 1943 / 44 hinzu.
-
Tracklisting
Disk 1 von 2 (CD)
-
1 Prelude: Moritat von Mackie Messer (Ballad of Mack the Knife): Und der Haifisch, der hat Zahne (Ballad Singer)
-
2 Act I: Kanonen-Song (Cannon Song): John war darunter und Jim war dabei (Macheath, Brown)
-
3 Act Iii: Lied Von Der Unzulanglichkeit Menschlichen Strebens (Song Of The Insufficiency Of Human Endeavour): Der Mensch Lebt Durch Den Kopf (Peachum)
-
4 Act II: Ballade vom angenehmen Leben (Ballade of Good Living): Ihr Herrn, urteilt jetzt selbst (Macheath)
-
5 Act I: Meine Herrn, heut sehn Sie mich Glaser aufwaschen, Seerauber-Jenny (Pirate Jenny) (Polly)
-
6 Act I: Barbara-Song: Einst glaubte ich (Polly)
-
7 Die Dreigroschenoper (The Threepenny Opera): The Songs of Die Dreigroschenoper
-
8 Act I: Kanonen-Song (Cannon Song)
-
9 Act II: Zuhalterballade (Ballade of Immoral Earnings)
-
10 Die Dreigroschenoper (The Threepenny Opera), Act I: Meine Herrn, heut sehn Sie mich Glaser aufwaschen, Seerauber-Jenny (Pirate Jenny) (Polly)
-
11 Die Dreigroschenoper (The Threepenny Opera), Act I: Barbara-Song: Einst glaubte ich - Act II: Eifersuchtsduett: Komm heraus, du Schonheit von Soho
-
12 Prelude: Moritat von Mackie Messer (Ballad of Mack the Knife)
-
13 Act II: Ballade vom angenehmen Leben (Ballade of Good Living)
-
14 Act II: Zuhalterballade (Ballade of Immoral Earnings)
-
15 Act I: Kanonen-Song (Cannon Song)
-
16 Prelude: Moritat von Mackie Messer (Ballad of Mack the Knife) - Act I: Morgenchoral des Peachum (Peachum's Morning Hymn)
-
17 Act II: Zuhalterballade (Ballade of Immoral Earnings) - Act I: Kanonen-Song (Cannon Song)
-
18 Die Dreigroschenoper (The Threepenny Opera), Act I: Chant de Barbara (Barbara-Song) (Polly) (Sung in French)
-
19 Die Dreigroschenoper (The Threepenny Opera), Act I: Fiancee du pirate Seerauber-Jenny (Pirate Jenny) (Polly) (Sung in French)
-
20 Die Dreigroschenoper (The Threepenny Opera), Act I: Chant des canons (Cannon Song) (Macheath, Brown) (Sung in French)
-
21 Die Dreigroschenoper (The Threepenny Opera), Act I: Jomfru Dilemma (Barbara-Song) (Polly) (Sung in Danish)
-
22 Die Dreigroschenoper (The Threepenny Opera), Act I: Moritat (Slow foxtrot) (arr. for orchestra)
-
23 Die Dreigroschenoper (The Threepenny Opera): Dance potpourri (arr. for orchestra)
Disk 2 von 2 (CD)
-
1 Mahagonny: Alabama Song (arr. for orchestra)
-
2 Der Zar lasst sich photographieren: Tango Angele (arr. for orchestra)
-
3 Konjunktur: Die Muschel von Margate (Petroleum Song)
-
4 Surabaya-Johnny
-
5 Der Bilbao-Song
-
6 Matrosen-Tango
-
7 Surabaya-Johnny
-
8 Happy End: Der Song von Mandelay (One-Step) (arr. for band)
-
9 Happy End: Surabaya-Johnny (arr. for orchestra)
-
10 Happy End, Act Iii: Surabaya Johnny
-
11 Alabama Song
-
12 Lied der Jenny: Denn wie man sich bettet, so liegt man
-
13 Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny
-
14 Act Iii: Das Lied Vom Schlaraffenland
-
15 Act I: Der Backer backt ums Morgenrot
-
16 No. 1. Lost in the Stars
-
17 No. 2. Lover Man
-
18 No. 3. J'attends un navire
-
19 No. 4. Complainte de la Seine
-
20 No. 5. Surabaya Johnny
-
21 No. 6. Denn wie man sich bettet
-
22 Und was bekam des Soldaten Weib
-
23 Wie lange noch?