Karita Mattila - Helsinki Recital on Super Audio CD
Karita Mattila - Helsinki Recital
With works by:
Henri Duparc (1848-1933)
, Kaija Saariaho (1952-2023)
, Sergej Rachmaninoff (1873-1943)
, Antonin Dvorak (1841-1904)
Contributors:
Karita Mattila, Martin Katz
Super Audio CD
SACD (Super Audio CD)
The SACD uses a higher digital resolution than the audio CD and also offers the possibility to store multi-channel sound (surround sound). To enjoy the music in high-end quality, a special SACD player is required. Thanks to the hybrid function, most of the products marked "SACD" in our store can also be played on conventional CD players. In this case, however, the sound does not differ from that of a normal CD. In case of deviations, we point this out separately (non-hybrid).
- Lieder von Duparc, Saariaho, Rachmaninoff, Dvorak
- Sound Format:
- stereo & multichannel (Hybrid)
- Artists:
- Karita Mattila, Martin Katz (Klavier)
- Label:
- Ondine
- Year of recording ca.:
- 2006
- Item number:
- 3240104
- UPC/EAN:
- 0761195110058
- Release date:
- 29.3.2010
Other releases of Karita Mattila - Helsinki Recital |
Price |
---|
Dieses Album enthält einen seltenen Recital-Auftritt der Starsopranistin Karita Mattila in ihrer Heimat Finnland. Vor einem elektrisierten Publikum trat der meistverkaufte finnische Künstler der klassischen Musik im Oktober 2006 in ausverkauften Konzerten in der Finnischen Nationaloper in Helsinki auf (»Was für ein Abend, was für eine Show!« – Helsingin Sanomat).
Das Herzstück des vorgestellten Programms ist der ekstatische Liederzyklus Quatre Instants (Vier Augenblicke), eine musikalische Vertonung von Gedichten des bekannten französischen Schriftstellers Amin Maalouf durch Karita Mattilas Landsfrau Kaija Saariaho. Quatre Instants wurde 2002 für Mattila geschrieben und von ihr in Paris und London mit internationalem Erfolg uraufgeführt. (»Ein sensationelles Konzert eines sensationellen Künstlers« – The Guardian/UK.) Diese Aufnahme stellt die erste kommerzielle Veröffentlichung dieses Stücks dar.
Auf dem Programm stehen außerdem bekannte Lieder der Komponisten der Spätromantik, Henri Duparc und Sergej Rachmaninow. Ein weiteres Highlight ist der beliebte Liederzyklus ›Zigeunermelodien‹ von Antonin Dvorák.
Karita Mattila wurde von Musical America als ›die elektrisierendste Gesangsschauspielerin unserer Zeit, die Art von Performerin, die eine alternde Kunstform erneuert und das Publikum in Raserei versetzt‹ beschrieben, nachdem sie 2005 die prestigeträchtige Auszeichnung ›Musikerin des Jahres‹ erhalten hatte. Karita Mattila ist eine der aufregendsten lyrisch-dramatischen Sopranistinnen von heute.
Karita Mattila wird am Klavier von Martin Katz begleitet, der von der Los Angeles Times als ›Dekan der Begleiter‹ bezeichnet wird und 1998 von Musical America mit der Auszeichnung ›Begleiter des Jahres‹ ausgezeichnet wurde.
Das Herzstück des vorgestellten Programms ist der ekstatische Liederzyklus Quatre Instants (Vier Augenblicke), eine musikalische Vertonung von Gedichten des bekannten französischen Schriftstellers Amin Maalouf durch Karita Mattilas Landsfrau Kaija Saariaho. Quatre Instants wurde 2002 für Mattila geschrieben und von ihr in Paris und London mit internationalem Erfolg uraufgeführt. (»Ein sensationelles Konzert eines sensationellen Künstlers« – The Guardian/UK.) Diese Aufnahme stellt die erste kommerzielle Veröffentlichung dieses Stücks dar.
Auf dem Programm stehen außerdem bekannte Lieder der Komponisten der Spätromantik, Henri Duparc und Sergej Rachmaninow. Ein weiteres Highlight ist der beliebte Liederzyklus ›Zigeunermelodien‹ von Antonin Dvorák.
Karita Mattila wurde von Musical America als ›die elektrisierendste Gesangsschauspielerin unserer Zeit, die Art von Performerin, die eine alternde Kunstform erneuert und das Publikum in Raserei versetzt‹ beschrieben, nachdem sie 2005 die prestigeträchtige Auszeichnung ›Musikerin des Jahres‹ erhalten hatte. Karita Mattila ist eine der aufregendsten lyrisch-dramatischen Sopranistinnen von heute.
Karita Mattila wird am Klavier von Martin Katz begleitet, der von der Los Angeles Times als ›Dekan der Begleiter‹ bezeichnet wird und 1998 von Musical America mit der Auszeichnung ›Begleiter des Jahres‹ ausgezeichnet wurde.
-
Tracklisting
-
Contributors
Disk 1 von 1 (SACD)
-
1 Applaus
-
2 Henri Duparc: L'Invitation au voyage
-
3 Henri Duparc: Romance de Mignon
-
4 Henri Duparc: Au pays où se fait la guerre
-
5 Henri Duparc: Chanson triste
-
6 Henri Duparc: Phidylé
-
7 Kaija Saariaho: Attente
-
8 Kaija Saariaho: Douleur
-
9 Kaija Saariaho: Parfum de l'instant Résonances
-
10 Kaija Saariaho: Ne poi, krasavitsa
-
11 Sergej Rachmaninoff: Sumerki
-
12 Sergej Rachmaninoff: Otrïvok iz A. Myusse
-
13 Sergej Rachmaninoff: Muza
-
14 Sergej Rachmaninoff: Kakoye stsaatje
-
15 Sergej Rachmaninoff: Otrïvok iz A. Myusse
-
16 Antonin Dvorak: Cigánské meldoie
-
17 Antonin Dvorak: Má písen zas mi láskou zní
-
18 Antonin Dvorak: Aj! Kterak trojhranec muj
-
19 Antonin Dvorak: A les je tichy kolem kol
-
20 Antonin Dvorak: Struna naladéna
-
21 Antonin Dvorak: Siroké rukávy a siroké gate
-
22 Antonin Dvorak: Dejte klec jestreábu
More from Henri Duparc
-
Benjamin Bernheim - Douce France (Melodies & Chansons)CDCurrent price: EUR 19.99
-
Renee Fleming - Guilty PleasuresCDPrevious price EUR 19.99, reduced by 0%Current price: EUR 4.99
-
Hermann LeviLieder - "Der letzte Gruß" (Deluxe-Edition im Hardcover)CDPrevious price EUR 19.99, reduced by 0%Current price: EUR 4.99
-
George London singt LiederCDCurrent price: EUR 13.99

Karita Mattila - Helsinki Recital
Current price: EUR 17.99