John Buckley: In Winter Light für Flöte & Gitarre auf CD
In Winter Light für Flöte & Gitarre
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Voraussichtlich wieder lieferbar Ende September 2025
+Gitarrensonaten Nr. 1 & 2; Fantasie Nr. 1 für Flöte; 3 Stücke für Flöte solo; Lullaby for Deirde für Gitarre; Aurflow für Flöte
- Künstler:
- William Dowdall (Flöte),John Feeley (Gitarre)
- Label:
- Celestial Harmonies
- Aufnahmejahr ca.:
- 2003
- Artikelnummer:
- 5099665
- UPC/EAN:
- 0013711324426
- Erscheinungstermin:
- 28.6.2004
»In Winter Light« ist eine Zusammenarbeit zweier Talente aus Irland – dem zeitgenössischen Komponisten John Buckley, dem Gitarristen John Feeley und dem Flötisten William Dowdall.
John Buckley schreibt:
Die Aufnahme umfasst eine Auswahl von Werken für Flöte, Altflöte und Gitarre aus den Jahren 1973 bis 2004. Der Titel ist einem Bild aus dem epischen Gedicht »Omeros« von Derek Walcott, dem Literaturnobelpreisträger von 1992, entnommen und spiegelt den Charakter der Musik wider, die größtenteils in den Wintermonaten der letzten zwanzig Jahre entstanden ist.
Mein Interesse am Komponieren für die Flöte reicht bis in meine Studienzeit zurück, und ich war schon immer von den Möglichkeiten fasziniert, die diese Musik sowohl zu extremer Lyrik als auch zu großer Beweglichkeit und Virtuosität bietet. Diese Eigenschaften ziehen sich in etwa gleichem Maße durch mein gesamtes kompositorisches Schaffen.
Die Kompositionen für Gitarre sind jüngeren Datums und beginnen mit der Gitarrensonate Nr. 1 aus dem Jahr 1989, gefolgt von der Gitarrensonate Nr. 2 aus dem Jahr 1998. In diesen Werken und im Titelstück »In Winter Light« habe ich versucht, etwas von der einzigartigen, beschwörenden und magischen Klangwelt des Instruments einzufangen. Das Titelstück »In Winter Light« vereint Flöte – diesmal Altflöte – und Gitarre und stellt gewissermaßen den Höhepunkt dieser beiden getrennten Kompositionsreisen dar. Die beiden Instrumente mit ihren dunklen Klängen, aber ansonsten gegensätzlichen Charakteren, ergänzen sich wunderbar.
Tracklisting
-
1 Track 1
-
2 Track 2
-
3 Track 3
-
4 Track 4
-
5 Track 5
-
6 Track 6
-
7 Track 7
-
8 Track 8
-
9 Track 9
-
10 Track 10
-
11 Track 11
-
12 Track 12
-
13 Track 13
-
14 Track 14
-
15 Track 15
-
16 Track 16
