Johann Sebastian Bach: Goldberg-Variationen BWV 988
Goldberg-Variationen BWV 988
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- +Bonus: Daniel Barenboim introduces the 'Goldberg' Variations Spr.:E (Bonus);Laufzeit: 90 Min. & 10 Min. (Bonus);Regionalcode: 0
- Tonformat: stereo
- Bild: Widescreen (NTSC)
- Künstler: Daniel Barenboim (Klavier)
- Label: EuroArts, 1992
- FSK ab 0 freigegeben
- Erscheinungstermin: 12.3.2012
Ähnliche Artikel

-13%
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Goldberg-Variationen BWV 988
EUR 21,99**
CD
EUR 18,99*

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Goldberg-Variationen BWV 988 (Deluxe-Ausgabe im Hardcover)
CD
EUR 23,99*

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Goldberg-Variationen BWV 988 (180g / limitierte Auflage)
2 LPs
EUR 43,99*
Im Jahr 1741 publizierte Johann Sebastian Bach den vierten und letzten Band seines umfangreichen Werkes für Cembalo oder Orgel, der „Clavierübung“.
Ein Zyklus von dreißig Variationen über die 32taktige Basslinie einer Aria, der unter dem Namen ‘Goldberg Variationen‘ bekannt wurde.
Dieses monumentale Werk, etwa achtzig Minuten lang, ist ohne Frage eines der Meisterwerke der Europäischen Musik. Bach war mit dieser Komposition seiner Zeit um etwa 100 Jahre voraus
Auch für heutige Pianisten ist das Werk eine große Herausforderung, die Daniel Barenboim 1991 bravourös meisterte, indem er den Konzertflügel nutzt, um die Musik zu „orchestrieren“ und in den Variationen die Illusion von unterschiedlich definierten Instrumentalklängen erzeugt.
Dieses monumentale Werk, etwa achtzig Minuten lang, ist ohne Frage eines der Meisterwerke der Europäischen Musik. Bach war mit dieser Komposition seiner Zeit um etwa 100 Jahre voraus
Auch für heutige Pianisten ist das Werk eine große Herausforderung, die Daniel Barenboim 1991 bravourös meisterte, indem er den Konzertflügel nutzt, um die Musik zu „orchestrieren“ und in den Variationen die Illusion von unterschiedlich definierten Instrumentalklängen erzeugt.
- Inhalt
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (DVD)
Goldberg-Variationen, Aria Mit 30 Veränderungen (Clavierübung Iv) Bwv 988
- 1 Aria
- 2 Variation 1
- 3 Variation 2
- 4 Variation 3
- 5 Variation 4
- 6 Variation 5
- 7 Variation 6
- 8 Variation 7
- 9 Variation 8
- 10 Variation 9
- 11 Variation 10
- 12 Variation 11
- 13 Variation 12
- 14 Variation 13
- 15 Variation 14
- 16 Variation 15
- 17 Variation 16
- 18 Variation 17
- 19 Variation 18
- 20 Variation 19
- 21 Variation 20
- 22 Variation 21
- 23 Variation 22
- 24 Variation 23
- 25 Variation 24
- 26 Variation 25
- 27 Variation 26
- 28 Variation 27
- 29 Variation 28
- 30 Variation 29
- 31 Variation 30
- 32 Aria da capo
- 33 Abspann
- 34 Daniel Barenboim führt in die Goldberg-Variationen ein