Johann Sebastian Bach: Cellosuiten BWV 1007-1012
Cellosuiten BWV 1007-1012
2
Super Audio CDs
SACD (Super Audio CD)
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Tonformat: stereo & multichannel (Hybrid)
- Künstler: Martin Ostertag (Cello)
- Label: Coviello, DDD, 2006
- Erscheinungstermin: 1.2.2008
Weitere Ausgaben von Cellosuiten BWV 1007-1012
Ähnliche Artikel
Pressestimmen:
Seine Wiedergabe sprengt nie den vorgegebenen Rahmen, ist nie aufdringlich oder maniriert (was übrigens auch für die Aufnahmetechnik gilt, die eine schöne Balance zwischen Nähe und Räumlichkeit hält), dafür aber warm empfunden, lebendig und stilsicher – und gerade deshalb in hohem Maße ansprechend.
klassik-heute. com
Die Interpretation beeindruckt über die gut zweistündige Aufnahme hinweg durch eine solche Hingabe zum bachschen Werk, dass sie keine Hördistanzen zulässt. Mit der guten Ton-Qualität der CD zieht die eindrucksvolle Einspielung den Hörer in den Bann höfischer barocker Lebenswelten und ist daher absolut empfehlenswert.
Klassik. com
Produktinfo:
Für Cellisten sind sie der Olymp. Ähnlich wie in Bachs Sonaten und Partiten für Violine solo, trennt sich hier die Spreu vom Weizen. Den komplexen formalen Aufbau, die musikalische Dichte dieser Werke ohne Begleitinstrument, hat wohl nur Bach so kompromisslos umgesetzt. Ebenso konsequent und überzeugend ist die Interpretation von Martin Ostertag in seiner Neueinspielung auf Surround-SACD: abseits solistischer Eitelkeiten, gefälliger Abschleifungen oder moderner Manierismen des angeblich »Authentischen« stellt er allein Bachs einzigartige Musiksprache in den Vordergrund. Neben großen melodischen Linien erscheint so auch die Polyphonie dieser Musik unverfälscht. Bach pur also, und damit gerade heute wieder ein neues Hörerlebnis.
Seine Wiedergabe sprengt nie den vorgegebenen Rahmen, ist nie aufdringlich oder maniriert (was übrigens auch für die Aufnahmetechnik gilt, die eine schöne Balance zwischen Nähe und Räumlichkeit hält), dafür aber warm empfunden, lebendig und stilsicher – und gerade deshalb in hohem Maße ansprechend.
klassik-heute. com
Die Interpretation beeindruckt über die gut zweistündige Aufnahme hinweg durch eine solche Hingabe zum bachschen Werk, dass sie keine Hördistanzen zulässt. Mit der guten Ton-Qualität der CD zieht die eindrucksvolle Einspielung den Hörer in den Bann höfischer barocker Lebenswelten und ist daher absolut empfehlenswert.
Klassik. com
Produktinfo:
Für Cellisten sind sie der Olymp. Ähnlich wie in Bachs Sonaten und Partiten für Violine solo, trennt sich hier die Spreu vom Weizen. Den komplexen formalen Aufbau, die musikalische Dichte dieser Werke ohne Begleitinstrument, hat wohl nur Bach so kompromisslos umgesetzt. Ebenso konsequent und überzeugend ist die Interpretation von Martin Ostertag in seiner Neueinspielung auf Surround-SACD: abseits solistischer Eitelkeiten, gefälliger Abschleifungen oder moderner Manierismen des angeblich »Authentischen« stellt er allein Bachs einzigartige Musiksprache in den Vordergrund. Neben großen melodischen Linien erscheint so auch die Polyphonie dieser Musik unverfälscht. Bach pur also, und damit gerade heute wieder ein neues Hörerlebnis.
- Tracklisting
- 1 Track 1
- 2 Track 2
- 3 Track 3
- 4 Track 4
- 5 Track 5
- 6 Track 6
- 7 Track 7
- 8 Track 8
- 9 Track 9
- 10 Track 10
- 11 Track 11
- 12 Track 12
- 13 Track 13
- 14 Track 14
- 15 Track 15
- 16 Track 16
- 17 Track 17
- 18 Track 18