Jacqueline du Pre - A Celebration of hr unique and enduring Gift on DVD
Jacqueline du Pre - A Celebration of hr unique and enduring Gift
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Die DVD enthält zwei der berühmten Nupen-Film-Portraits über die Musikerin. "Who was Jacqueline du Pré" konzentriert sich auf ihre Persönlichkeit, wie sie von den Menschen, die sie am besten kannten, gesehen wurde. Ein gradliniger Bericht, der mit einigen verzerrten Mythen aufräumt und diese pulsierende Person für die Welt unsterblich macht. Der zweite Film "Remembering Jacqueline du Pré" beleuchtet ihre Musik. Die erste Hälfte ist hauptsächlich während Probenarbeiten aufgenommen. Teil zwei zeigt Jacqueline du Pré auf dem Höhepunkt ihres konzertanten Könnens und enthält auch die letzten Minuten des Elgar Cellokonzertes in der legendären Aufführung mit Daniel Barenboim 1967. Das "Interlude with Brahms" und das Interview von 1980 sind zwischen den beiden Dokumentationen zu sehen. Musik: Werke von Benjamin, Beethoven, Brahms, Bruch, Schubert, Mendelssohn, Couperin, Iris du Pré,Offenbach, Elgar u. a.
+Brahms: Cellosonate e-moll (1. Satz)
- Language:
- Englisch
- Laufzeit:
- 195 Min.
- Sound Format:
- mono/stereo
- Picture:
- 4:3 /WS (NTSC)
- Subtitles:
- Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Fi
- Artists:
- Jacqueline du Pre, New Philharmonia Orchestra, Daniel Barenboim u. a.
- Label:
- Christopher Nupen
- Year of recording ca.:
- 2006
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 0 years
- UPC/EAN:
- 0814446010031
- Release date:
- 17.9.2007
Similar Articles
Die DVD enthält zwei der berühmten Nupen-Film-Portraits über die Musikerin. »Who was Jacqueline du Pré« konzentriert sich auf ihre Persönlichkeit. Der zweite Film »Remembering Jacqueline du Pré« beleuchtet ihre Musik. Die erste Hälfte ist hauptsächlich während Probenarbeiten aufgenommen. Teil zwei zeigt Jacqueline du Pré auf dem Höhepunkt ihres konzertanten Könnens und enthält auch die letzten Minuten des Elgar Cellokonzertes in der legendären Aufführung mit Daniel Barenboim 1967.