Ich rühm dich Heidelberg - Renaissancemusik am Kurpfälzischen Hof
Ich rühm dich Heidelberg - Renaissancemusik am Kurpfälzischen Hof
Mit Werken von:
Oswald von Wolkenstein (1377-1445)
, Erasmus Lapicida (1450-1547)
, Arnolt Schlick (1460-1521)
, Caspar Othmayr (1515-1553)
, Georg Forster (1510-1568)
, Ludwig Senfl (1486-1543)
, Thomas Simpson (1582-1628)
, Moritz von Hessen (1572-1632)
, Giovanni Coperario (1570-1626)
, Thomas Campion (1567-1620)
, Orlando Gibbons (1583-1625)
, Robert Johnson (1582-1633)
, Peter Philips (1561-1628)
, Anonymus
, Michel Beheim (1416/1421 - 1474/1478)
, Stephan Zirler (ca. 1520-1568)
, Lorenz Lemlin (1495-1549)
, Sebastian Ochsenkhun (1521-1574)
, Bernhard Amenreich (1535-1576)
, Nicolaus Rosthius (ca. 1542-1622)
, Charles Bouquet (ca. 1570 - ca. 1615)
, Konrad Hagius (1550-1616)
, Elias Mertel (1561-1626)
, Jobst von Brandt (1517-1570)
, Christian Engelman (vor 1636 - ??)
und weitere
Mitwirkende:
I Ciarlatani
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
-
Oswald von Wolkenstein: Gen haidelwerg rayt ich
+Michel Beheim: Ich michel beham
+Erasmus Lapicida: Tandernaken
+Arnolt Schlick: Wer gnad durch klaff; Maria zart; Pete quid vis; Ascendo ad patrem meum
+Stephan Zirler: Die sonn die ist verblichen; Wem wöl wir disen rebner bringen
+Anonymus: La bona nocte; La gambetta; The Maypole
+Caspar Othmayr: Ein gutes nerrisch tentzlein
+Lorenz Lemlin: Der gutzgauch auff dem zaune saß
+Georg Forster: Der heylig herr sant Matheis
+Ludwig Senfl: Fraw ich bin euch von hertzen hold; Es hett ein bidermann ein weib
+Sebastian Ochsenkhun: Die aller holdtseligst auff erden
+Bernhard Amenreich: Herr Gott du lieber Vatter mein
+Nicolaus Rosthius: Ich stieg auff einen Bierenbaum
+Thomas Simpson: Pauan XXI / Galliard XXII
+Charles Bouquet: Volta
+Konrad Hagius: Hertzlich thut mich erfrewen
+Moritz von Hessen: Pavana del povero soldato
+Elias Mertel: So wünsch ich ihr ein gute Nacht
+Jobst von Brandt: So wünsch ich jr ein gute nacht
+Christian Engelman: Courant
+Giovanni Coperario: The First of the Lords
+Thomas Campion: Wooe her and win her
+Orlando Gibbons: The Queenes command
+Robert Johson: Mascarada
+Peter Philips: Che fera fed al cielo
- Künstler: I Ciarlatani
- Label: Christophorus, DDD, 1992
- Bestellnummer: 3338529
- Erscheinungstermin: 1.3.2013
- Gesamtverkaufsrang: 27411
- Verkaufsrang in CDs: 11924
Musikalisch hat Heidelberg mehr zu bieten als Schlager und amerikanische Kitsch-Operetten: Die Heidelberger Hofkapelle bestand von den Anfängen bis zur Zeit von Kurfürst Ottheinrich, von einigen Instrumentalisten einmal abgesehen, zunächst hauptsächlich aus einer Vereinigung von Sängern. Ihre Hauptaufgabe war die Bereicherung des Gottesdienstes in der Schlosskirche, sie sangen (und einige ihrer Mitglieder komponierten) aber auch weltliche Unterhaltungsmusik. Das Repertoire wurde natürlich immer wieder auch durch Gäste und Abschriften von außerhalb ergänzt und bereichert. In seinem Testament sorgt sich Ottheinrich, der große Kunstmäzen unter den Heidelberger Kurfürsten, besonders um den Fortbestand seiner „Capell und Musica zu Heidelberg“ und wiederholt dort auch die gern geglaubte Überlieferung, die erste deutsche Hofkantorei sei „bey der Churfürstlichen Pfaltz“ eingerichtet worden. Im Lauf der Jahrhunderte wechselte das Repertoire der Kapelle immer wieder, deren Struktur und Personalstärke von verschiedensten Einflüssen abhing. Aus der Blütezeit der Heidelberger Hofkapelle erweckt das Ensemble I Ciarlatani hier eine ganze Reihe musikalischer Kostbarkeiten zu neuem Leben und lässt uns dabei die Entwicklung der Heidelberger Hofkapelle vom 15. bis zum frühen 17. Jahrhundert nachvollziehen.
- Tracklisting
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
- 1 Oswald von Wolkenstein: Gen haidelweg rait ich
- 2 Michel Beheim: Ich michel beham von weinsperg sulezbach
- 3 Erasmus Lapicida: Tander naken
- 4 Arnolt Schlick: Wer gnad durch klaff
- 5 Arnolt Schlick: Maria zart
- 6 Arnolt Schlick: Pete quid vis
- 7 Arnolt Schlick: Ascendo ad patrem meum
- 8 Stephan Zirler: Die Sonn, die ist verblichen
- 9 Caspar Othmayr: Ein gutes nerrisch tentzlein
- 10 Lorenz Lemlin: Der Gutzgauch auf dem Zaune saß
- 11 Georg Forster: Der heylig herr sant Matheis
- 12 Stephan Zirler: Wem wöl wir diesen rebner bringen
- 13 I Ciarlati: La bona nocte
- 14 Ludwig Senfl: Frau ich bin euch von hertzen hold
- 15 Sebastian Ochsenkuhn: Die allerholdseligst auff erden
- 16 Ludwig Senfl: Es hett ein bidermann ein weib
- 17 I Ciarlati: La gambletta
- 18 Bernhard Amenreich: Herr Gott du lieber Vatter mein
- 19 Nikolaus Rosthuis: Ich stieg, ich stieg
- 20 Thomas Simpson: Paduan Xxi. / Galliard Xxii.
- 21 Charles Boquet: Volta
- 22 Konrad Hagius: Hertzlich tut mich erfrewen
- 23 Moritz Landgraf von Hessen: Pavana del povero soldato
- 24 Elias Mertel: So wünsch ich ihr ein gute Nacht
- 25 Jobst von Brandt: So wünsch ich jr ein gute Nacht
- 26 I Ciarlati: Courant
- 27 John Coprario: The First of the Lord's
- 28 Thomas Campion: Wooe her and win her
- 29 Orlando Gibbons: The Queens command
- 30 Robert Johnson: Mascarada
- 31 Peter Philips: Chi fera fed al cielo
- 32 I Ciarlati: The Maypole