Giovanni Paisiello: Gli Astrologi Immagninari auf CD
Gli Astrologi Immagninari
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Künstler:
- Lavani, Vercelli, Montanaro, Rovetta, Svizzera Italiana RO, Rigacci
- Label:
- Nuova Era
- Aufnahmejahr ca.:
- 1967
- UPC/EAN:
- 4011222325860
- Erscheinungstermin:
- 17.8.2011
Ein Italiener in St. Petersburg
1740 im apulischen Tarent geboren und eigentlich zum Studium der Jurisprudenz bestimmt, erhielt Giovanni Paisiello am Konservatorium Sant’Onofrio in Neapel eine musikalische Ausbildung. Seit seinem zwanzigsten Lebensjahr war er in Norditalien als Opernkomponist hauptsächlich mit Buffaopern erfolgreich. Seinen Durchbruch erlebte er 1767 in Neapel, wo er den bis dahin tonangebenden Niccolò Piccinni beerben konnte – jetzt zählte er zu den wichtigen Opernkomponisten in Europa und hatte nach wenigen Jahren in seinem Metier nur noch Domenico Cimarosa als Konkurrenten. 1776 folgte er einem Ruf der Zarin Katharina der Großen nach St. Petersburg, wo er als Kapellmeister und Inspektor der beiden italienischen Opern bis 1784 im Dienst blieb.
1779 entstand die Opera buffa Gli astrologi immaginari, die der Zarin ausnehmend gut gefallen haben soll. Das Werk folgt der üblichen Dramaturgie von Buffa-Opern, in denen die Eitelkeiten des Adels aufs Korn genommen und mit unstandesgemäßen Liebesgeschichten, die schließlich doch im Hafen der Ehe münden, ad absurdum geführt werden.
In die Heimat zurückgekehrt, diente Paisiello während der napoleonischen Zeit den französischen Besatzern Neapels, was ihm von den 1815 wieder an die Herrschaft gekommenen Bourbonen so sehr verübelt wurde, dass er aus allen Ämtern entfernt wurde und nur ein Jahr später verarmt gestorben ist.
1740 im apulischen Tarent geboren und eigentlich zum Studium der Jurisprudenz bestimmt, erhielt Giovanni Paisiello am Konservatorium Sant’Onofrio in Neapel eine musikalische Ausbildung. Seit seinem zwanzigsten Lebensjahr war er in Norditalien als Opernkomponist hauptsächlich mit Buffaopern erfolgreich. Seinen Durchbruch erlebte er 1767 in Neapel, wo er den bis dahin tonangebenden Niccolò Piccinni beerben konnte – jetzt zählte er zu den wichtigen Opernkomponisten in Europa und hatte nach wenigen Jahren in seinem Metier nur noch Domenico Cimarosa als Konkurrenten. 1776 folgte er einem Ruf der Zarin Katharina der Großen nach St. Petersburg, wo er als Kapellmeister und Inspektor der beiden italienischen Opern bis 1784 im Dienst blieb.
1779 entstand die Opera buffa Gli astrologi immaginari, die der Zarin ausnehmend gut gefallen haben soll. Das Werk folgt der üblichen Dramaturgie von Buffa-Opern, in denen die Eitelkeiten des Adels aufs Korn genommen und mit unstandesgemäßen Liebesgeschichten, die schließlich doch im Hafen der Ehe münden, ad absurdum geführt werden.
In die Heimat zurückgekehrt, diente Paisiello während der napoleonischen Zeit den französischen Besatzern Neapels, was ihm von den 1815 wieder an die Herrschaft gekommenen Bourbonen so sehr verübelt wurde, dass er aus allen Ämtern entfernt wurde und nur ein Jahr später verarmt gestorben ist.
Rezensionen
E. Pinter in KLASSIK heute 9/00: "Bruno Rigaccis Pro- duktion unter der Ägide Loehrers klingt in den Sing- stimmen wie auch in den Instrumentalpartien derart pointiert und spritzig, derart fabelhaft artikuliert und genüßlich ausformuliert, daß viele heutige, blutleere "historisierende" Aufführungen davon nur lernen könnten. Ein Hochgenuß!"-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Gli Astrologi immaginari (Die eingebildeten Astrologen, Oper in 2 Akten) (Gesamtaufnahme)
-
1 Sinfonia (1. Akt)
-
2 Un signor di buon aspetto
-
3 Or veggiam chi sia
-
4 A voi darla in matrimonio
-
5 Oh ignorante davvero
-
6 Mi sia guida la mia stella
-
7 Alfin vi ritrovo
-
8 Vi lascio in pegno il core
-
9 Grang' ignoranza al mondo!
-
10 Salve tu Domine
-
11 Parla sempre latino!
-
12 Venga pur ch'è benvenuto
-
13 Poiché vien il famoso Argatifontidas (2. Akt)
-
14 Se pietoso, Amor, mi sei
-
15 Di te appunto cercavo
-
16 Non lo voglio, non lo prendo
-
17 S'è giammai trovata
-
18 Con anni cento addosso
-
19 Oh sia lodato il cielo
-
20 L'ora cheta ed opportuna
-
21 Vi cerco in ogni lato
Mehr von Giovanni Paisiello
-
I Tesori della Societa del Whist-Accademia Filarmonica di TorinoCDAktueller Preis: EUR 17,99
-
Giovanni PaisielloKastraten-ArienCDVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Giovanni PaisielloIl Re Teodoro in Venezia2 CDsAktueller Preis: EUR 9,99
-
Giovanni PaisielloKammermusik für BläserCDAktueller Preis: EUR 19,99