Giacomo Puccini: Madama Butterfly on DVD
Madama Butterfly
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
Eine Produktion des Teatro alla Scala, Regie: Keita Asari
- Laufzeit:
- 144 Min.
- Sound Format:
- stereo
- Picture:
- 4:3
- Subtitles:
- Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
- Artists:
- Yasuko Hayashi, Hak-Nam Kim, Peter Dvorsky, Anna Caterian Antonacci, Giorgio Zancanaro, La Scala Orchestra, Lorin Maazel
- Label:
- Arthaus Musik
- Year of recording ca.:
- 1985
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 0 years
- Item number:
- 6329989
- UPC/EAN:
- 0807280011197
- Release date:
- 10.7.2006
Trailers/Video trailers
Giacomo Puccini, der bedeutendste italienische Opernkomponist in der Nachfolge Giuseppe Verdis, entdeckte die Vorlage zu Madama Butterfly in London, wohin er zur Erstaufführung seiner Tosca im Juni 1900 gereist war. Puccini erkannte sofort den rührenden Effekt des tragischen Einakters und entschied sich gegen Ende des gleichen Jahres dafür als Opernstoff. Ein Autounfall im Februar 1903 verurteilte den Komponisten zu längerer Untätigkeit, doch am 28. Dezember notierte er die Fertigstellung der Butterfly. Die Uraufführung an der Mailänder Scala knapp zwei Monate später (17.2.1904) muß zu den großen Uraufführungsskandalen der Operngeschichte gerechnet werden. Puccini zog das Werk zurück, teilte den Zweiakter in drei Aufzüge auf, schrieb die Tenorarie "Addio fiorito asil" dazu und kürzte. Aufführungen in Brescia (Mai 1904), Paris (1906) und Berlin (1907) markieren den Aufstieg des Werkes auf dem Weg zum Erfolg, wobei es in der Tradition einer ganzen Reihe von Opern steht, die sich an exotischen, orientalischen Stoffen berauschen. Die Scala-Produktion von 1986 ist von authentischem, fernöstlichem Flair bestimmt: Dem japanischen Regisseur Keita Asari standen ein kreatives Ausstattungsteam und vor allem auch zwei hervorragende Sängerinnen aus Asien zur Verfügung, mit denen er die Hauptrollen besetzte.
More from Giacomo Puccini