Georg Friedrich Händel: Concerti grossi op.3 Nr.1-6 on Super Audio CD
Concerti grossi op.3 Nr.1-6
The SACD uses a higher digital resolution than the audio CD and also offers the possibility to store multi-channel sound (surround sound). To enjoy the music in high-end quality, a special SACD player is required. Thanks to the hybrid function, most of the products marked "SACD" in our store can also be played on conventional CD players. In this case, however, the sound does not differ from that of a normal CD. In case of deviations, we point this out separately (non-hybrid).
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
+Sonata a 5 HWV 288
- Sound Format:
- stereo & multichannel (Hybrid)
- Artists:
- Academy of Ancient Music, Richard Egarr
- Label:
- Harmonia Mundi
- Year of recording ca.:
- 2006
- UPC/EAN:
- 0093046741563
- Release date:
- 16.3.2007
Similar Articles
Aufbruch in eine neue Epoche –
Richard Egarr als neuer Leiter der Academy of Ancient Music
Mit der Saison 2006 / 2007 begann eine neue Epoche in der Geschichte der Academy of Ancient Music: Nach 33 Jahren als musikalischer Leiter des weltweit berühmten Alte-Musik-Orchesters legte Christopher Hogwood sein Amt in die Hände seines Nachfolger Richard Egarr. Hogwood selbst wird dem Ensemble weiterhin als emeritus director verbunden bleiben. Der neue Abschnitt startet – wie könnte es anders sein! – mit Händel, dessen Musik sich wie ein roter Faden durch die Geschichte des Orchesters zieht.
Während einer Übergangszeit hatte Hogwood die Leitung der Academy of Ancient Music weitgehend seinen associate directors Andrew Manze und Paul Goodwin überlassen, die oberste Leitung des von ihm 1973 gegründeten Orchesters allerdings nicht niedergelegt. Selbst seit Beginn seines Wirkens einer der wichtigsten Vorreiter der Alten-Musik-Bewegung, hat sich Hogwood keinesfalls zur Ruhe gesetzt; nach wie vor ist der Künstler als Dirigent tätig und hat sein Repertoire mittlerweile weit ins 20. Jahrhundert vorangetrieben. Überdies wirkt der Honorarprofessor der Universität Cambridge als Musikwissenschaftler und Buchautor.
Der 1963 im englischen Lincoln geborene Richard Egarr war ein musikalischer Frühentwickler. Er begann seine Ausbildung als Chorknabe an der Münsterkirche von York und wurde mit dreizehn Jahren zum Studium von Klavier und Orgel in Manchester zugelassen. Als Sechzehnjähriger erhielt er sein Orgeldiplom mit Auszeichnung. Seine weitere Laufbahn hielt mit dem Tempo der ersten Jahre Schritt, vom Orgelstipendium am Clare College von Cambridge führte ihn sein Weg an die Guildhall School of Music in London und weiter an das Amsterdamer Sweelinck-Konservatorium zum Studium bei Gustav Leonhardt. Der Einstieg in eine international erfolgreiche Konzertkarriere war eine selbstverständliche Folge seines Ausbildungsweges. Richard Egarr trat als Solist in aller Welt auf, doch gehört seine besondere Zuneigung dem Spiel im Kammerensemble. Einen besonderen Platz in den Aktivitäten des Künstlers nimmt seine Partnerschaft mit dem Geiger Andrew Manze ein, die seit 1984 besteht und in vielfach gerühmten CD-Einspielungen auf harmonia mundi präsent ist. Besonders erwähnenswert sind in diesem Zusammenhang die Einspielung von Bachs Sonaten für Violine und Cembalo (HMU 907250.51) und die Aufnahme der Cembalokonzerte des Thomaskantors mit der Academy of Ancient Music unter der Leitung von Andrew Manze (HMU 907283.84). Seine Laufbahn als Solist will Richard Egarr mit der Übernahme seines neuen Amtes keinesfalls beendet wissen: Für die nähere Zukunft stehen Bachs Wohltemperiertes Klavier I und, gemeinsam mit der Academy of Ancient Music, Händels Orgelkonzerte op. 4 und op. 7 an.
Rezensionen
"Unter Egarrs Leitung klingt die Academy of Ancient Music temperamentvoller als bei früheren Aufnahmen. Unabhängig vom üblichen Wechsel zwischen Tutti und Solo spannt Egarr aufregende dramatische Bögen." NORDDEUTSCHER RUNDFUNK
"Voller Energie und Tatendrang in Bestform" FONO FORUM
"Ein wunderbar inspirierender Höreindruck" HESSISCHER RUNDFUNK
Reviews
Stereo 06/07: "Richard Egarr interpretiert die vermeintliche Zusammenhanglosigkeit der Stücke als farbenreiche Visitenkarte und verleiht jedem Satz Eigenprofil. Die auffallend klein besetzte Academy präsentiert sich dabei in Bestform."Disk 1 von 1 (SACD)
Concerto Grosso B-Dur Op. 3 Nr. 1 Hwv 312
-
1 1. (ohne Satzbezeichnung)
-
2 2. (ohne Satzbezeichnung)
-
3 3. (ohne Satzbezeichnung)
Concerto Grosso B-Dur Op. 3 Nr. 2 Hwv 313
-
4 1. Vivace
-
5 2. Largo
-
6 3. Allegro
-
7 4. (ohne Satzbezeichnung)
-
8 5. (ohne Satzbezeichnung)
Concerto Grosso G-Dur Op. 3 Nr. 3 Hwv 314
-
9 1. Largo, e staccato - Allegro
-
10 2. Adagio
-
11 3. Allegro
Concerto Grosso F-Dur Op. 3 Nr. 4 Hwv 315
-
12 1. (ohne Satzbezeichnung)
-
13 2. Andante
-
14 3. Allegro
-
15 4. Allegro
Concerto Grosso D-Moll Op. 3 Nr. 5 Hwv 316
-
16 1. (ohne Satzbezeichnung)
-
17 2. Fuga, Allegro
-
18 3. Adagio
-
19 4. Allegro, ma non troppo
-
20 5. Allegro
Concerto Grosso D-Dur Op. 3 Nr. 6 Hwv 317
-
21 1. (ohne Satzbezeichnung)
-
22 Improvisation
-
23 2. Allegro
Sonate A 5 B-Dur Hwv 288
-
24 1. Andante
-
25 2. Adagio
-
26 3. Allegro
More from Georg Friedrich...
-
Georg Friedrich HändelAcis und Galatea (1718)2 CDsPrevious price EUR 24.99, reduced by 0%Current price: EUR 9.99
-
Georg Friedrich HändelConcerti grossi op.3 Nr.1-6CDPrevious price EUR 17.99, reduced by 0%Current price: EUR 7.99
-
Gloria Dresdensis - Orchesterwerke aus DresdenCDPrevious price EUR 17.99, reduced by 0%Current price: EUR 7.99
-
Georg Friedrich HändelImeneo2 CDsCurrent price: EUR 14.99