Georg Friedrich Händel: Acis und Galatea
Acis und Galatea
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Künstler: Seattle Symphony Chorale, Seattle SO, Gerard Schwarz
- Label: Naxos, DDD, 1991
- Bestellnummer: 2725251
- Erscheinungstermin: 28.5.2012
- Serie: Naxos Seattle Symphony Collection
Händels Werk „Acis und Galatea“ stiftet einige Verwirrung, wenn es um eine eindeutige Genre-Zuordnung geht. Die Oper wurde zu seinen Lebzeiten als „Masque“ und „Pastorale“ bezeichnet, als „Serenata“ oder als „Bukolisches
Gedicht“, sogar der Begriff „Oratorium“ wurde dem Werk zugeordnet.
Wenn es nach den Gegebenheiten der Entstehung und Uraufführung von Acis und Galatea geht, ist der Begriff der Serenade in ihrem ursprünglichen Sinn wohl am passendsten.
Der Graf von Caernavon, in dessen Diensten Händel 1717 und 1718 stand, lebte in Saus und Braus, unterhielt eine eigene „Hofkapelle“ und bestellte das Werk für eine konzertante Privataufführung in seinem schlossähnlichen Herrenhaus.
1732 folgte eine von Thomas Arne inszenierte Fassung, an dem zahlreiche Veränderungen vorgenommen worden waren. Händel rächte sich mit einer neuen Version, bei der er sein früheres Werk „Aci, Galatea e Polifemo“ von 1708 und die erste Fassung von 1718 miteinander kombinierte. Diese Oper wurde am 10. Juni im King’s Theatre aufgeführt. Auch bei dieser Version blieb der darstellerische Aspekt außen vor.
Wenn es nach den Gegebenheiten der Entstehung und Uraufführung von Acis und Galatea geht, ist der Begriff der Serenade in ihrem ursprünglichen Sinn wohl am passendsten.
Der Graf von Caernavon, in dessen Diensten Händel 1717 und 1718 stand, lebte in Saus und Braus, unterhielt eine eigene „Hofkapelle“ und bestellte das Werk für eine konzertante Privataufführung in seinem schlossähnlichen Herrenhaus.
1732 folgte eine von Thomas Arne inszenierte Fassung, an dem zahlreiche Veränderungen vorgenommen worden waren. Händel rächte sich mit einer neuen Version, bei der er sein früheres Werk „Aci, Galatea e Polifemo“ von 1708 und die erste Fassung von 1718 miteinander kombinierte. Diese Oper wurde am 10. Juni im King’s Theatre aufgeführt. Auch bei dieser Version blieb der darstellerische Aspekt außen vor.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 2 (CD)
Acis und Galatea HV 49 (Oper in 2 Akten) (Gesamtaufnahme)
- 1 Sinfonia (1. Akt)
- 2 Oh, the pleasure of the plains!
- 3 Ye verdant plains and woody mountains
- 4 Hush, ye pretty warbling quire!
- 5 Where shall I seek the charming fair?
- 6 Stay, shepherd, stay!
- 7 Shepherd, what art thou pursuing?
- 8 Lo! Here my love, turn
- 9 Love in her eyes sits playing
- 10 Oh! Didst thou know the pains of absent love
- 11 As when the dove laments
- 12 Happy we!
Disk 2 von 2 (CD)
- 1 Wretched lovers! Fate has passed (2. Akt)
- 2 I rage, I melt, I burn
- 3 O ruddier than the cherry
- 4 Whither, fairest, art thou running?
- 5 Cease to beauty to be sung
- 6 Would you gain the tender creature
- 7 His hideous love provokes my rage
- 8 Love sounds th'alarm
- 9 Consider, fond shepherd
- 10 Cease, oh cease, thou gentle youth
- 11 The flocks shall leave the mountains - Torture, fury, rage, despair
- 12 Help, Galatea! Help, ye parent gods!
- 13 Mourn, all ye muses
- 14 Must I my Acis still bemoan? - Cease, Galatea, cease to grieve
- 15 'Tis done: thus I exert my pow'r divine
- 16 Heart, the seat of soft delight
- 17 Galatea, dry thy tears
Mehr von Georg Friedrich...

Georg Friedrich Händel
Rare Oratorios (Exklusiv für jpc)
EUR 14,99**
16 CDs
EUR 9,99*

Georg Friedrich Händel
Il Trionfo del Tempo e del Disinganno
2 CDs
EUR 9,99*

Georg Friedrich Händel
Agrippina
EUR 27,99**
Blu-ray Disc
EUR 12,99*

Georg Friedrich Händel
Solomon
2 CDs
EUR 24,99*

Vocal Soloists - Herausragende Gesangssolisten
EUR 29,99**
10 CDs
EUR 17,99*