Frederic Chopin: Sämtliche Mazurken Vol.1 auf CD
Sämtliche Mazurken Vol.1
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
versandfertig innerhalb von 3 Tagen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 11,99
- Mazurken Nr. 1-29
Werke des 19. Jahrhunderts, die von Volksmusik inspiriert sind, gibt es in vielfältiger Form. Was die Klaviermusik betrifft, denkt man an Arrangements von Volksmelodien, wie sie uns in den Ungarischen Rhapsodien von Liszt und den Ungarischen Tänzen von Brahms vorliegen. Chopins Mazurken sind jedoch völlig verschieden, weil bei ihnen traditionelle Volksmusik unter Benutzung originalen thematischen Materials durch die Fantasie des Komponisten weiter entwickelt und neu geformt wird.
Die Mazurka hat ihren Namen nach der Region Masowien in der Nähe von Warschau und erwarb ihren Rang als nationale stilisierte Tanzform erst im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert, lange nach der Polonaise. Der Begriff „Mazurka“ ist in Wirklichkeit eine übergreifende Bezeichnung für viele regionale Tanzformen mit ähnlichen Merkmalen, von denen die bekanntesten der Mazur, Oberek und der Kujawiak sind. Gemeinsam sind ihnen allen der Dreierrhythmus, der stark betonte zweite oder dritte Taktschlag (begleitet von einem Stampfen mit der Hacke) und ein punktierter Rhythmus. Einige dieser regionalen Varianten sind schnell und wild (z. B. die Obereks), andere wieder melancholisch gefärbt.
Nineteenth-century works inspired by folk music come in many forms. As far as piano music is concerned, one thinks of such pieces as the arrangements of popular tunes that furnish Liszt’s Hungarian Rhapsodies and Brahms’ Hungarian Dances. But Chopin’s mazurkas are quite different in that a popular folk tradition, with the use of original thematic material, is developed and shaped by the composer’s invention.
The mazurka takes its name from the area of Mazovia around Warsaw, acquiring its status as a national and stylized dance form in the late eighteenth / early nineteenth century (long after the polonaise had done so). The term ‘mazurka’ is really a generic title for many regional dances that share similar characteristics, most notably the mazur, oberek and kujawiak. The features common to all are triple time, the strongly accented second or third beat (accompanied by a tap of the heel), and a dotted rhythm. Some of these regional variations are fast and wild (like the obereks), others are tinged with melancholy.
'Ohlsson brings a phenomenal variety of expression and depth of characterisation to these exquisite miniatures - an approach that manages to capture the folk elements of the composer's style to quite hypnotic effect' (BBC Music Magazine)
Die Mazurka hat ihren Namen nach der Region Masowien in der Nähe von Warschau und erwarb ihren Rang als nationale stilisierte Tanzform erst im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert, lange nach der Polonaise. Der Begriff „Mazurka“ ist in Wirklichkeit eine übergreifende Bezeichnung für viele regionale Tanzformen mit ähnlichen Merkmalen, von denen die bekanntesten der Mazur, Oberek und der Kujawiak sind. Gemeinsam sind ihnen allen der Dreierrhythmus, der stark betonte zweite oder dritte Taktschlag (begleitet von einem Stampfen mit der Hacke) und ein punktierter Rhythmus. Einige dieser regionalen Varianten sind schnell und wild (z. B. die Obereks), andere wieder melancholisch gefärbt.
Product-Information:
Nineteenth-century works inspired by folk music come in many forms. As far as piano music is concerned, one thinks of such pieces as the arrangements of popular tunes that furnish Liszt’s Hungarian Rhapsodies and Brahms’ Hungarian Dances. But Chopin’s mazurkas are quite different in that a popular folk tradition, with the use of original thematic material, is developed and shaped by the composer’s invention.
The mazurka takes its name from the area of Mazovia around Warsaw, acquiring its status as a national and stylized dance form in the late eighteenth / early nineteenth century (long after the polonaise had done so). The term ‘mazurka’ is really a generic title for many regional dances that share similar characteristics, most notably the mazur, oberek and kujawiak. The features common to all are triple time, the strongly accented second or third beat (accompanied by a tap of the heel), and a dotted rhythm. Some of these regional variations are fast and wild (like the obereks), others are tinged with melancholy.
Rezensionen
'Ohlsson brings a phenomenal variety of expression and depth of characterisation to these exquisite miniatures - an approach that manages to capture the folk elements of the composer's style to quite hypnotic effect' (BBC Music Magazine)
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Mazurken Nr. 1-59 / für Klavier (zum Teil bearbeitet ) Nr. 1-4 (op. 6, 1-4)
-
1 Nr. 1 fis-moll op. 6, 1
-
2 Nr. 2 cis-moll op. 6, 2
-
3 Nr. 3 E-dur op. 6, 3
-
4 Nr. 4 es-moll op. 6, 4
Mazurken Nr. 1-59 / für Klavier (zum Teil bearbeitet ) Nr. 5-9 (op. 7, 1-5)
-
5 Nr. 1 B-dur op. 7, 1
-
6 Nr. 2 a-moll op. 7, 2
-
7 Nr. 3 f-moll op. 7, 3
-
8 Nr. 4 As-dur op. 7, 4
-
9 Nr. 5 C-dur op. 7, 5
Mazurken Nr. 1-59 / für Klavier (zum Teil bearbeitet ) Nr. 10-13 (op. 17, 1-4)
-
10 Nr. 1 B-dur op. 17, 1
-
11 Nr. 2 e-moll op. 17, 2
-
12 Nr. 3 As-dur op. 17, 3
-
13 Nr. 4 a-moll op. 17, 4
Mazurken Nr. 1-59 / für Klavier (zum Teil bearbeitet ) Nr. 14-17 (op. 24, 1-4)
-
14 Nr. 1 g-moll op. 24, 1
-
15 Nr. 2 C-dur op. 24, 2
-
16 Nr. 3 As-dur op. 24, 3
-
17 Nr. 4 b-moll op. 24, 4
Mazurken Nr. 1-59 / für Klavier (zum Teil bearbeitet ) Nr. 18-21 (op. 30, 1-4)
-
18 Nr. 1 c-moll op. 30, 1
-
19 Nr. 2 h-moll op. 30, 2
-
20 Nr. 3 Des-dur op. 30, 3
-
21 Nr. 4 cis-moll op. 30, 4
Mazurken Nr. 1-59 / für Klavier (zum Teil bearbeitet ) Nr. 22-25 (op. 33, 1-4)
-
22 Nr. 1 gis-moll, op. 33, 1
-
23 Nr. 2 D-dur op. 33, 2
-
24 Nr. 3 C-dur op. 33, 3
-
25 Nr. 4 h-moll op. 33, 4
Mazurken Nr. 1-59 / für Klavier (zum Teil bearbeitet ) Nr. 26-29 (op. 41, 1-4)
-
26 Nr. 1 e-moll op. 41, 1
-
27 Nr. 2 H-dur op. 41, 2
-
28 Nr. 3 As-dur op. 41, 3
-
29 Nr. 4 cis-moll op. 41, 4
Mehr von Frederic Chopin
-
Frederic ChopinKlavierwerkeCDAktueller Preis: EUR 16,99
-
Frederic ChopinEtüden Nr.1-24Super Audio CDAktueller Preis: EUR 19,99
-
Frederic ChopinKlavierwerke "Journal Intime"CDVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 4,99
-
Frederic ChopinKlaviersonaten Nr.1-3CDAktueller Preis: EUR 17,99

Frederic Chopin (1810-1849)
Sämtliche Mazurken Vol.1
Aktueller Preis: EUR 11,99