Frederic Chopin: Klaviersonate Nr.3 op.58 auf CD
Klaviersonate Nr.3 op.58
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
+Mazurken Nr. 18-21; Ballade Nr. 4; Scherzo Nr. 1
- Künstler:
- Aleksandra Mikulska, Klavier
- Label:
- Organum
- Aufnahmejahr ca.:
- 2010
- UPC/EAN:
- 4021568101042
- Erscheinungstermin:
- 4.4.2014
Ähnliche Artikel
Aleksandra Mikulska begegnete der Musik Chopins erstmals mit fünf Jahren. Ihr Elternhaus war von Literatur und Musik geprägt – ihre Mutter war treue Zuhörerin des Chopin-Klavierwettbewerbes und im Besitz der „Nationalen Chopin-Edition“ von Ignaz Paderewski, die Aleksandra mit großer Begeisterung in sich aufsog. Ein Jahr später bekam sie ersten Klavierunterricht bei Zbigniew Górnicki in Warschau und wurde bereits in früher Jugend mit Kulturförderpreisen des polnischen Premierministers ausgezeichnet, was ihr weiterführende Studien ermöglichte. Neben der Ausbildung in Warschau wurde Aleksandra Mikulska von Peter Eicher zunächst in Mannheim, später an der Staatlichen Hochschule für Musik in Karlsruhe ausgebildet. „Im Gegensatz zu heute waren die damals in Polen verfügbaren Aufnahmen und Veröffentlichungen meist von der russischen Klaviertradition geprägt – die Ansicht der Kunst war sehr beschränkt, die Auseinandersetzung mit Klaviermusik war nur begrenzt möglich. Durch den Unterricht bei Peter Eicher lernte ich, die mir bekannte traditionelle Interpretation als Basis zu akzeptieren und daraus etwas Neues zu entwickeln“, so Mikulska heute zu ihrem Schritt, ihre künstlerische Ausbildung in Deutschland fortzusetzen. Rund 170 Jahre nach Chopin befand sie sich also in einer ähnlichen Situation wie der 1810 geborene Komponist. Konnte Chopin aus politischen Gründen nicht mehr in sein Heimatland zurückkehren, handelte es sich bei Mikulskas Emigration um eine mentale Befindlichkeit von großer Bedeutung für ihr künstlerisches Weiterkommen. Ihre Ausbildung führte sie an renommierte Musikhochschulen in Europa. Sie studierte an der Klavierakademie „Accademia Pianistica Incontri col Maestro“ im italienischen Imola bei Lazar Berman und Michel Dalberto und arbeitete mit dem israelischen Pädagogen und Pianisten Arie Vardi an der Hochschule für Musik und Theater Hannover.
Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass die Pianistin für ihr CD-Debüt Werke Chopins auswählte. Mikulska: „Bei Chopin wird mir nie langweilig. Diese Musik ist so tief in mir verwurzelt, dass ich nicht über ihre formale Struktur nachdenken muss … Jede Komposition in dieser Einspielung habe ich aus meiner künstlerischen Entwicklung heraus ausgewählt.“ Ihre Interpretation des chopinschen Klavierwerkes verbindet dabei jene Eigenschaften, die der große Meister forderte: Sensitivität, musikalische Ausdrucksfähigkeit und eine makellose, transparente Spieltechnik.
Rezensionen
Piano 01/11: "Man hört die Liebe zu dieser Musik, man spürt, dass Mikulska mit dieser Musik groß geworden ist, so natürlich und wenig aufgesetzt wirkt ihr Spiel. Niemals überzieht sie Passagen in der Dynamik oder die Tepi, sondern versteht es, die Musik zu atmen."Disk 1 von 1 (CD)
Sonate für Klavier Nr. 3 h-moll op. 58
-
1 1. Allegro maestoso
-
2 2. Scherzo: Molto vivace
-
3 3. Largo
-
4 4. Finale: Presto ma non tanto
-
5 Mazurka Nr. 18 c-moll op. 30 Nr. 1
-
6 Mazurka Nr. 19 h-moll op. 30 Nr. 2
-
7 Mazurka Nr. 20 Des-Dur op. 30 Nr. 3
-
8 Mazurka Nr. 21 cis-moll op. 30 Nr. 4
-
9 Ballade Nr. 4 f-moll op. 52
-
10 Scherzo Nr. 1 h-moll op. 20