Enrico Caruso - Complete Recordings on 15 CDs
Enrico Caruso - Complete Recordings
Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
- Digital remastered im No Noise-Verfahren. Mit einer zusätzlichen Demo-CD der Arie "Vesti la giubba" im Original, der 1.Filterung, Denoised Version, Declicked Version, Endfilterung.
- 1.CD: Aufnahmen der Jahre 1900-1902
- 2.CD: Aufnahmen der Jahre 1902-1904
- 3.CD: Aufnahmen der Jahre 1905-1907
- 4.CD: Aufnahmen der Jahre 1907 / 1908
- 5.CD: Aufnahmen der Jahre 1909 / 1910
- 6.CD: Aufnahmen des Jahres 1910
- 7.CD: Aufnahmen der Jahre 1910 / 1911
- 8.CD: Aufnahmen der Jahre 1911 / 1912
- 9.CD: Aufnahmen der Jahre 1912 / 1913
- 10.CD: Aufnahmen der Jahre 1914 / 1915
- 11.CD: Aufnahmen der Jahre 1915 / 1916
- 12.CD: Aufnahmen der Jahre 1916 / 1917
- 13.CD: Aufnahmen der Jahre 1918 / 1919
- 14.CD: Aufnahmen der Jahre 1919 / 1920
- 15.CD Die Arie "Vesti la giubba" im Original, der 1.Filterung, Denoised Version, Declicked Version, Endfilterung.
- Label:
- Bayer
- Year of recording ca.:
- 1900-1920
- Item number:
- 5750429
- UPC/EAN:
- 4011563200109
- Release date:
- 1.11.2015
Other releases of Enrico Caruso - Complete Recordings |
Price |
---|---|
12 CDs | EUR 49.99* |
Der weltberühmte Tenor Enrico Causo debütierte 1895 am Nuovo in Neapel mit Cavalleria rusticana und wechselte nach ersten Erfolgen in St. Petersburg, Buenos Aires und an der Mailänder Scala an die Metropolitan in New York, wo er von 1903 bis '20 blieb. Mit seiner außergewöhnlichen Stimme (die samtige Baritonschattierungen mit sonnigen Tenorschwingungen verband) und seinem warmen und kommunikativen Temperament drückte er wie kein anderer die sinnliche Sehnsucht und Leidenschaft der "Amorosi" des Puccini- und Verismo-Repertoires aus. Er war auch in der Lage, verschiedene Verdi-Figuren auf sehr persönliche Weise mit prägnanter, breiter und edler Phrasierung wiederzugeben und die Lyrik des Nemorino aus Elisir d'amore, des Lionello aus Marta und des Faust aus Gounods Oper glücklich zu erfassen. Er bleibt bis heute der "mythischste" Tenor unseres Jahrhunderts.
