Benjamin Britten: War Requiem op.66 on CD
War Requiem op.66
Anna Netrebko, Ian Bostridge, Thomas Hampson, Coro dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia, Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia, Antonio Pappano
CD
CD (Compact Disc)
Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
Currently not available.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Artists:
- Anna Netrebko, Ian Bostridge, Thomas Hampson, Coro dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia, Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia, Antonio Pappano
- Label:
- Warner
- Year of recording ca.:
- 2012
- UPC/EAN:
- 5099961544826
- Release date:
- 18.10.2013
Similar Articles
Benjamin Britten (1913-1976)
War Requiem op.66
2 CDs
Current price: EUR 15.99
Benjamin Britten (1913-1976)
War Requiem op.66 (Uraufführung)
CD
Current price: EUR 16.99
Benjamin Britten (1913-1976)
War Requiem op.66 (Weltersteinspielung / SACD-Deluxe-Ausgabe)
2 Super Audio CDs
Previous price EUR 129.99, reduced by 30%
Current price: EUR 89.99
Brittens Anti-Kriegs-Mahnung in Glanzbesetzung
Das Britten-Gedenkjahr 2013 wäre ohne eine Neuaufnahme des berühmtesten Britten-Werkes unvollständig: Das War Requiem, 1962 komponiert, erscheint in einer absoluten Spitzenbesetzung mit Anna Netrebko, Ian Bostridge und Thomas Hampson als Sängerensemble. Antonio Pappano leitet den Chor und das Orchester der römischen Accademia Nazionale di Santa Cecilia. „Unternehmen Mondscheinsonate“: So nannte die deutsche Luftwaffe zynisch die Bombardierung Englands im November 1940. Besonders die Stadt Coventry stand wegen ihrer Rüstungsbetriebe im Fadenkreuz. Ein Opfer der Luftschlacht war die mittelalterliche Kathedrale. Als sie 1962 wieder eingeweiht wurde, erlebte man dieses Ereignis als Mahnung gegen den Krieg. Die Komposition, die Britten beisteuerte, ist eines der erschütterndsten musikalischen Anti-Kriegswerke: das War Requiem. Nach wie vor gilt die monumental besetzte, hochemotionale Komposition in der Tradition der Totenmessen von Mozart bis Verdi als Symbol des Pazifismus. Sie gehört zu den seltenen Werken der Moderne, die über die Grenzen der Klassik hinweg große Popularität genießen. Mit der Studioeinspielung - nach Konzerten in gleicher Besetzung bei den diesjährigen Salzburger Festspielen - krönt Antonio Pappano das Britten-Jahr wie seine eigene Diskografie: Der Dirigent hat sich zusammen mit dem Orchester der römischen Accademia di Santa Cecilia von der Oper über oratorische Großwerke bis hin zur Sinfonik einen Namen gemacht und den Ruf des italienischen Ensembles um die Welt getragen.
Das Britten-Gedenkjahr 2013 wäre ohne eine Neuaufnahme des berühmtesten Britten-Werkes unvollständig: Das War Requiem, 1962 komponiert, erscheint in einer absoluten Spitzenbesetzung mit Anna Netrebko, Ian Bostridge und Thomas Hampson als Sängerensemble. Antonio Pappano leitet den Chor und das Orchester der römischen Accademia Nazionale di Santa Cecilia. „Unternehmen Mondscheinsonate“: So nannte die deutsche Luftwaffe zynisch die Bombardierung Englands im November 1940. Besonders die Stadt Coventry stand wegen ihrer Rüstungsbetriebe im Fadenkreuz. Ein Opfer der Luftschlacht war die mittelalterliche Kathedrale. Als sie 1962 wieder eingeweiht wurde, erlebte man dieses Ereignis als Mahnung gegen den Krieg. Die Komposition, die Britten beisteuerte, ist eines der erschütterndsten musikalischen Anti-Kriegswerke: das War Requiem. Nach wie vor gilt die monumental besetzte, hochemotionale Komposition in der Tradition der Totenmessen von Mozart bis Verdi als Symbol des Pazifismus. Sie gehört zu den seltenen Werken der Moderne, die über die Grenzen der Klassik hinweg große Popularität genießen. Mit der Studioeinspielung - nach Konzerten in gleicher Besetzung bei den diesjährigen Salzburger Festspielen - krönt Antonio Pappano das Britten-Jahr wie seine eigene Diskografie: Der Dirigent hat sich zusammen mit dem Orchester der römischen Accademia di Santa Cecilia von der Oper über oratorische Großwerke bis hin zur Sinfonik einen Namen gemacht und den Ruf des italienischen Ensembles um die Welt getragen.
Reviews
,,Wie sein Vorgänger Pears entwirft Ian Bostridge ein berührendes Bild fragiler Innerlichkeit. Und Anna Netrebko glänzt in einer vor Intensität brennenden Deutung ihrer Partie. (...) Mit ihrem plastischen Klangbild ist diese Einspielung eine echte Alternative zu Brittens Aufnahme." (stereoplay, Januar 2014)-
Tracklisting
-
details
-
Contributors
Disk 1 von 1 (CD)
War Requiem op. 66
-
1 Requiem aeternam dona eis, Domine
-
2 What passing-bells for these who die as cattle? - Kyrie eleison
-
3 Dies irae, dies illa
-
4 Bugles sang, saddening the evening air
-
5 Liber scriptus proferetur
-
6 Out there, we've walked quite friendly up to death
-
7 Recordare Jesu pie
-
8 Confutatis maledictis
-
9 Be slowly lifted up, thou long black arm - Dies irae, dies illa
-
10 Lacrimosa dies illa - Move him into the sun...Pie Jesu
-
11 Domine Jesu Christe
-
12 Quam olim Abrahae
-
13 So Abram rose, and clave the wood, and went - Hostias et preces tibi
-
14 Quam olim Abrahae (Reprise)
-
15 Sanctus, sanctus, sanctus - Benedictus qui venit in nomine Domini
-
16 After the blast of lightning from the East
-
17 One ever hangs where shelled roads part...Agnus Dei, qui tollis peccata mundi
-
18 Libera me, Domine, de morte aeterna
-
19 It seemed that out of battle I escaped
-
20 "None" said the other "save the undone years"
-
21 Let us sleep now... In paradisum deducant angeli
More from Benjamin Britten
-
Benjamin BrittenPurcell-Realizations2 CDsCurrent price: EUR 29.99
-
Benjamin BrittenSimple Symphony op.4CDCurrent price: EUR 11.99
-
Benjamin BrittenThe Turn of the Screw op.542 Super Audio CDsPrevious price EUR 26.99, reduced by 0%Current price: EUR 4.99
-
Benjamin BrittenGloriana-Suite op.53a für Tenor & Orchester (Deluxe-Edition im Hardcover)CDCurrent price: EUR 21.99