Arvo Pärt: Symphonie Nr.3 auf CD
Symphonie Nr.3
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- +Stabat Mater für Chor & Streicher; Cantique des degres für Chor & Orchester
- Künstler:
- RIAS Kammerchor, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Kristjan Järvi
- Label:
- Sony
- Aufnahmejahr ca.:
- 2009
- UPC/EAN:
- 0886977233425
- Erscheinungstermin:
- 3.9.2010
Ähnliche Artikel
Die CD zum 75. Geburtstag des estnischen Kultkomponisten
Sony Classical feiert den 75. Geburtstag Arvo Pärts mit einer Neuaufnahme interessanter Werke des estnischen Komponisten. Die Einspielung mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin und dem RIAS Kammerchor entstand unter Leitung des in Estland geborenen und in den USA aufgewachsenen Dirigenten Kristian Järvi in Anwesenheit des Komponisten. Pärt ist mit der Familie Järvi eng befreundet seit den 1960er Jahren, als Kristjans Vater Neeme Järvi und Arvo Pärt zusammen für den estnischen Rundfunk arbeiteten – Järvi als Dirigent des Estnischen Rundfunk- und Fernsehorchesters, Pärt als Tonmeister. Wegen anhaltender Auseinandersetzungen mit den sowjetischen Behörden emigrierten beide Familien 1980. Die CD enthält Pärts 3. Symphonie (1971), eines der großen symphonischen Meisterwerke des späten 20. Jahrhunderts und als Weltersteinspielung die Neufassung seines Stabat mater – in der von Järvi bei ihm in Auftrag gegebenen Neufassung für Chor und Orchester. Zudem ist auf der CD Pärts »Cantique des degrès« für Chor und Orchester von 1999 zu hören. Mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, das in Pärts langjähriger Wahlheimat Berlin ansässig ist, hat Järvi mehr als ein Jahrzehnt zusammengearbeitet.
Sony Classical feiert den 75. Geburtstag Arvo Pärts mit einer Neuaufnahme interessanter Werke des estnischen Komponisten. Die Einspielung mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin und dem RIAS Kammerchor entstand unter Leitung des in Estland geborenen und in den USA aufgewachsenen Dirigenten Kristian Järvi in Anwesenheit des Komponisten. Pärt ist mit der Familie Järvi eng befreundet seit den 1960er Jahren, als Kristjans Vater Neeme Järvi und Arvo Pärt zusammen für den estnischen Rundfunk arbeiteten – Järvi als Dirigent des Estnischen Rundfunk- und Fernsehorchesters, Pärt als Tonmeister. Wegen anhaltender Auseinandersetzungen mit den sowjetischen Behörden emigrierten beide Familien 1980. Die CD enthält Pärts 3. Symphonie (1971), eines der großen symphonischen Meisterwerke des späten 20. Jahrhunderts und als Weltersteinspielung die Neufassung seines Stabat mater – in der von Järvi bei ihm in Auftrag gegebenen Neufassung für Chor und Orchester. Zudem ist auf der CD Pärts »Cantique des degrès« für Chor und Orchester von 1999 zu hören. Mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, das in Pärts langjähriger Wahlheimat Berlin ansässig ist, hat Järvi mehr als ein Jahrzehnt zusammengearbeitet.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Stabat Mater (für Chor und Streichorchester)
Sinfonie Nr. 3
-
2 1. (ohne Satzbezeichnung)
-
3 2. (ohne Satzbezeichnung)
-
4 3. (ohne Satzbezeichnung)
-
5 Cantique des degres für Chor und Orchester