Alexander Goehr: Symmetry discorders reach op.73 auf CD
Symmetry discorders reach op.73
Mit weiteren Werken von:
Huw Watkins (geb. 1976)
Mitwirkende:
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 19,99
- Künstler:
- Huw Watkins, Klavier
- Label:
- Wergo
- Aufnahmejahr ca.:
- 2005
- Artikelnummer:
- 5464601
- UPC/EAN:
- 4010228669220
- Erscheinungstermin:
- 1.7.2007
In seinem Werk »Symmetry Disorders Reach«, dessen Titel und Kontext von W. H. Audens »New Year Letter« inspiriert sind, verwendet Alexander Goehr Modelle von Bach, Händel, Mozart und Schumann, um den kreativen Akt zu erforschen.
Die Störungen der Vorstellungskraft sollen geordnet und zu einer bestimmten Art von Symmetrie erweitert werden, während er eine Symmetrie (Matrix) zu einer üppigen Unordnung formt. Alexander Goehr (geboren in Berlin und aufgewachsen in England) gehört sowohl als Komponist als auch als Lehrer zu den führenden Musikern Großbritanniens.
Diese Aufnahme ist das Ergebnis einer einzigartigen Zusammenarbeit zwischen Goehr und einem seiner ehemaligen Schüler aus Cambridge, dem brillanten Komponisten und Pianisten Huw Watkins.
Die Störungen der Vorstellungskraft sollen geordnet und zu einer bestimmten Art von Symmetrie erweitert werden, während er eine Symmetrie (Matrix) zu einer üppigen Unordnung formt. Alexander Goehr (geboren in Berlin und aufgewachsen in England) gehört sowohl als Komponist als auch als Lehrer zu den führenden Musikern Großbritanniens.
Diese Aufnahme ist das Ergebnis einer einzigartigen Zusammenarbeit zwischen Goehr und einem seiner ehemaligen Schüler aus Cambridge, dem brillanten Komponisten und Pianisten Huw Watkins.
Rezensionen
G.Persché in FonoForum 08/07: »Wergo, das Schallplatten-Label seines Verlags Schott, ehrt Goehr zum Fünfundsiebzigsten mit der CD-Einspielung des Klavierzyklus ›Symmetry Disorders Reach‹ durch den Pianisten und Komponisten Huw Watkins. hat. Der Titel stammt aus W. H. Audens Gedicht ›New Year Letter‹ (1940), das von der Symmetrie als ordnendem Ziel im verwirrenden Spiel zwischen Spontaneität und Kalkulation spricht. Komponisten der Vergangenheit als Mitstreiter der Gegenwart fühlen - so nennt der Musikschriftsteller Paul Griffith dies für Goehr so typische Verfahren.«-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Symmetry disorders reach (für Klavier) op. 73
-
1 Prelude
-
2 Invention
-
3 Capriccio
-
4 Fughetta
-
5 Chaconne
-
6 Moto perpetuo
-
7 Invention
-
8 Burlesque
-
9 Metric maze
-
10 Little harmonic labyrinth
-
11 Little harmonic labyrinth - Double
-
12 Air
-
13 Air - Double
-
14 Adagio
-
15 Vivo

Alexander Goehr (1932-2024)
Symmetry discorders reach op.73
Aktueller Preis: EUR 19,99