A La Gloire De Dieu Et Du Roi - Splendeurs de la Musique sacre sous Louis XIV auf CD
A La Gloire De Dieu Et Du Roi - Splendeurs de la Musique sacre sous Louis XIV
Mit Werken von:
Nicolas Antoine Lebegue (1631-1702)
, Marc-Antoine Charpentier (1643-1704)
, Francois Couperin (1668-1733)
, Henri Dumont (1610-1684)
, Michel Richard Delalande (1657-1726)
, Louis Marchand (1669-1732)
, Jean Francois Dandrieu (1682-1738)
Mitwirkende:
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
-
Lebegue: Prelude aus "Premier Livre d'orgue"
+Charpentier: Te Deum; Domine Salvum Fac Regem
+F. Couperin: Elevation, Tierce en taille; Plein Jeu
+Dumont: In Lectulo Meo (2 Versionen)
+Delalande: Misere
+Marchand: Grand Dialogue
+Dandrieu: Offertoire sur les Grands Jeux
- Künstler:
- J.-B. Robin, F. Espinasse, H. Ledroit, M. Bouvard, F. Desenclos, Les Agrements & La Fenice, Les Pages & les Chantres du CMBV, J. Tubery, O. Schneebeli
- Label:
- Alpha
- Aufnahmejahr ca.:
- 2012
- UPC/EAN:
- 3760014199547
- Erscheinungstermin:
- 1.9.2013
Während der Herrschaft Ludwigs XIV. (1638-1715) nahm die Kirchenmusik drei wesentliche Formen an: die groß angelegte Grand Motet (spezifisch für den französischen Hof), die Petit Motet in kleinerem Rahmen und Orgelstücke im Wechsel mit Klageliedern. Alle drei Formen wurden in Versailles in der täglichen Zelebrierung der Messe des Königs vereint. Sie waren auch Bestandteil der bedeutenden religiösen Zeremonien, die in den wichtigsten Pariser Kirchen wie Notre Dame und Sainte-Chapelle stattfanden, die über eine Reihe von erstklassigen Musikern verfügten.
Die geistliche Musik in Versailles umfasste nicht nur das gewöhnliche tägliche Offizium, sondern auch die Aufführung von Stücken wie dem Te Deum zu besonderen Anlässen. Der berühmte »Pomp« von Versailles, wie er in der prachtvollen Te Deum-Vertonung von Marc-Antoine Charpentier zum Ausdruck kommt, die auf dieser Aufnahme zu hören ist und an der Solisten, ein großer Chor und ein Orchester mit Trompeten und Pauken beteiligt sind, steht neben außergewöhnlich intimen Werken wie dem Miserere von Lalande oder den Petits Motets von Du Mont, die den persönlichsten Aspekt der französischen Kirchenmusik des Barocks veranschaulichen.
Schließlich spielte die Orgelmusik bei religiösen Zeremonien im ganzen Königreich, in den Kathedralen der Provinzen und in der königlichen Kapelle eine Rolle. In Versailles teilten sich vier Organisten die Aufgabe, das von Ludwig XIV. in Auftrag gegebene Instrument zu spielen, wobei jeder von ihnen ein Viertel des Jahres in Anspruch nahm. Francois Couperin und Louis Marchand gehörten zu den berühmtesten der königlichen Organisten.
Die geistliche Musik in Versailles umfasste nicht nur das gewöhnliche tägliche Offizium, sondern auch die Aufführung von Stücken wie dem Te Deum zu besonderen Anlässen. Der berühmte »Pomp« von Versailles, wie er in der prachtvollen Te Deum-Vertonung von Marc-Antoine Charpentier zum Ausdruck kommt, die auf dieser Aufnahme zu hören ist und an der Solisten, ein großer Chor und ein Orchester mit Trompeten und Pauken beteiligt sind, steht neben außergewöhnlich intimen Werken wie dem Miserere von Lalande oder den Petits Motets von Du Mont, die den persönlichsten Aspekt der französischen Kirchenmusik des Barocks veranschaulichen.
Schließlich spielte die Orgelmusik bei religiösen Zeremonien im ganzen Königreich, in den Kathedralen der Provinzen und in der königlichen Kapelle eine Rolle. In Versailles teilten sich vier Organisten die Aufgabe, das von Ludwig XIV. in Auftrag gegebene Instrument zu spielen, wobei jeder von ihnen ein Viertel des Jahres in Anspruch nahm. Francois Couperin und Louis Marchand gehörten zu den berühmtesten der königlichen Organisten.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Livre d'orgue Nr. 1 (Auszug)
-
1 Nicolas Antoine Lebegue: Prélude
Te Deum D-Dur H 146
-
2 Marc-Antoine Charpentier: Prélude
-
3 Marc-Antoine Charpentier: Te Deum laudamus
-
4 Marc-Antoine Charpentier: Te aeternum Patrem
-
5 Marc-Antoine Charpentier: Te per orbem terrarum
-
6 Marc-Antoine Charpentier: Tu de victo mortis aculeo
-
7 Marc-Antoine Charpentier: Te ergo qaesumus 2
-
8 Marc-Antoine Charpentier: Æterna fac sum Sanctis tuis
-
9 Marc-Antoine Charpentier: Dignare Domine
-
10 Marc-Antoine Charpentier: In Te Domine speravi
-
11 Francois Couperin: Elevation, tierce en taille
Cantica Sacra (Auszug)
-
12 Henry du Mont: In lectulo meo
-
13 Francois Couperin: Plein jeu (Premier couplet de Kyrie)
-
14 Michel-Richard De Lalande: Miserere
-
15 Louis Marchand: Grand dialogue
Motette zu 2 Stimmen (Auszug)
-
16 Henry du Mont: In lectulo meo
-
17 Jean Francois Dandrieu: Offertoire sur les grands jeux
-
18 Marc-Antoine Charpentier: Domine salvum fac regem
Mehr von Nicolas Antoine...
-
Nicolas Antoine LebegueVepres de la Nativite pour les Dames religieusesCDAktueller Preis: EUR 19,99
-
Marc-Antoine CharpentierMusic for the Virgin MaryCDAktueller Preis: EUR 19,99
-
Music at the Time of Louis XIV (Deluxe-Ausgabe mit Buch)8 CDsVorheriger Preis EUR 56,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 16,99