Warten, Kartoniert / Broschiert
Warten
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Nicole Mattern, Stefan Neuhaus
- Verlag:
- Königshausen & Neumann, 03/2022
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- ISBN-13:
- 9783826070044
- Gewicht:
- 322 g
- Maße:
- 234 x 154 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.9.2021
Ähnliche Artikel
Klappentext
Der Begriff "Wartenseinen Blick auf etwas richtenrichtigen" Augenblick zu handeln vermag. Gustav von Aschenbachs existentieller Kairosmoment, das erstmalige Erblicken von Tadzio in Thomas Manns "Der Tod in Venedig", ereignet sich, als Aschenbach kurz warten muss, während sich Hans Castorps Aufenthalt auf dem bzw. im "Zauberberg" ins Unendliche zu dehnen scheint und doch nur den vermutbaren Tod im Krieg aufschiebt. Die zivilisatorische Leistung des Wartens in einem Bildungsroman scheint sich hier in ihr ironisches Gegenteil zu verkehren. In der theoretischen Auseinandersetzung mit dem Warten werden unterschiedliche Bedeutungen und Auswirkungen diskutiert, nicht selten unter einem positiven Vorzeichen, etwa in Joseph Vogls "Über das Zaudern", in dem eine Variante des Wartens als Schwellensituation zwischen Handeln und Nichthandeln beschrieben wird. Der Sammelband möchte das Warten auf eine umfassende Phänomenologie und Literaturgeschichte des Wartens verkürzen, indem er unterschiedliche Aspekte des Wartens sowie den (leit-)motivischen Gebrauch in Texten der deutschsprachigen Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart näher beleuchtet. Mit Beiträgen u. a. von Helga Arend, Andrea Bartl, Anna Braun, Michael Braun, Frederike Middelhoff, Ruth Neubauer-Petzoldt, Johannes Waßmer und Christian Wiebe.Biografie (Stefan Neuhaus)
Stefan Neuhaus, geboren 1965, Universitätsprofessor für Literaturkritik, Literaturvermittlung und Medien/Angewandte Literaturwissenschaft an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und Leiter des Innsbrucker Zeitungsarchivs/IZA. 1986 - 1991 Studium der Germanistik in Bamberg und Leeds. 1996 Promotion. 1999 Visiting Assistant Professor an der University of the South (USA). 2001 Habilitation. 2003/04 Professor fur Neuere deutsche Literaturwissenschaft in Oldenburg; 2005 Ehrendoktorwurde der Universitat Goteborg. Zahlreiche Veroffentlichungen zur Literatur des 18. - 21. Jahrhunderts, zu Literaturvermittlung und Literaturtheorie, zum Verhaltnis von Literatur und Film.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.